trends & hintergründe

Künstliche Intelligenz in Deutschland

Der Abstand zu den führenden Ländern ist beachtlich: Ihr Anteil am weltweiten KI-Patentaufkommen liegt um knapp das Fünffache höher als der Deutschlands. Dem steht gegenüber, dass der akademischen Forschung zu Künstlicher Intelligenz in Deutschland eine hohe Qualität beigemessen wird und deutsche Unternehmen bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz mit im europäischen Vorderfeld liegen.

Digitalisierte Unternehmen können KI-Potenzial nutzen

Anstrengungen zur Verbesserung der deutschen Position erscheinen lohnenswert. Denn KI weist ein vielfältiges und großes Potenzial für Deutschland auf: Sie bietet Chancen auf Produktivitätssteigerungen und zusätzliches Wachstum.
Die zentralen Ansatzpunkte, um Künstliche Intelligenz schnell in den Unternehmen in die Anwendung zu bringen, sind die digitalen Kompetenzen sowie der digitale Reifegrad der Unternehmen. Um voranzukommen, gilt es, den Mangel an IT-Fachkräften anzugehen und die Digitalkompetenzen in der Breite zu verbessern. Auch ist es wichtig, Finanzierungshemmnisse abzubauen, ein stärkeres Bewusstsein für die strategische Bedeutung der Digitalisierung zu schaffen sowie die digitale Infrastruktur weiter zu verbessern. Unternehmen müssen einen hohen Digitalisierungsgrad erreichen, um Künstliche Intelligenz gewinnbringend nutzen zu können.
Um langfristig zu einem internationalen Anbieter hochwertiger KI-Lösungen aufzusteigen, sind die zentralen Ansatzpunkte die weitere Intensivierung der Forschung, der Aufbau einer KI-Industrie, die Verbesserung der Recheninfrastruktur und ein adäquater Zugang zu Trainingsdaten. Aus einer übergeordneten Perspektive gilt es auch die Akzeptanz und das Vertrauen in deutsche und europäische KI-Lösungen zu stärken.
WAB