• Abfallberatung
    Kosten senken, Effizienz verbessern: Im Abfall steckt oft erhebliches Potenzial. Die IHK Cottbus informiert und berät zu allen Themen des betrieblichen Umweltschutzes, der Kreislaufwirtschaft und des Umgangs mit der Entsorgung von Abfällen.
    Dorit Köhler
    Dorit Köhler
    Leiterin Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    • 0355 365 1500
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dr.Oliver Schöttker
    Dr. Oliver Schöttker
    Referent
    Umwelt & Industrie
    Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    • 0355 365-1561
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Einwegkunststofffondsgesetz
  • Abfallerzeugernetzwerk
    Wir möchten die Abfall erzeugenden Unternehmen in einem von der IHK Cottbus koordinierten, regionalen Netzwerk zusammenbringen, in dem sie sich über alle Aspekte der Entsorgung austauschen können. In diesem Netzwerk treffen sich Abfallerzeuger, Abfallentsorger, Beratungsunternehmen und Experten auf dem Gebiet der Abfallwirtschaft.
  • Abwasser

    Dorit Köhler
    Dorit Köhler
    Leiterin Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    • 0355 365 1500
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Adressänderungen Auszubildende

    Jenny Falk
    Jenny Falk
    Sachbearbeiterin
    Registratur
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1261
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Adressbuchschwindel

  • ADR-Schulungsbescheinigung / ADR-Schein
    ADR = Accord européen relatif au transport international des marchandises dangereuses par route (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) regelt den Transport von gefährlichen Gütern. Die IHK Cottbus prüft Gefahrgutfahrer und erteilt den geforderten Schulungsnachweis (ADR-Bescheinigung/ ADR-Card). Die Lehrgänge werden von Schulungsveranstaltern durchgeführt, die die IHK anerkannt hat.
    Manuela Lenk
    Sach- und Fachkundeprüfung
    Stabsstelle Strukturwandel/Infrastruktur und Verkehr
    • 0355 365 1104
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Gabriela Schindler-Haschenz
    Sachkundeprüfung, Gefahrgut- und Ausbildereignungsprüfung
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1103
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • ADR-Schulungsbescheinigung
  • Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
    Personen, die im Ausland einen Berufsabschluss in einem staatlichen Beruf erworben haben, können dessen Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss feststellen lassen. Die IHK Cottbus berät zum Antragsverfahren bei der IHK FOSA (foreigb skills approval).
    Anke Schuldt
    Anke Schuldt
    Weiterbildungsberatung/Anerkennungsverfahren
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 2202
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Anerkennung Berufsabschlüsse
    • Fachkräfte finden mit dem Pilotprojekt UBAconnect
  • Anerkennungsverfahren Lehrgänge Gefahrgutbeauftragte

    Gabriela Schindler-Haschenz
    Sachkundeprüfung, Gefahrgut- und Ausbildereignungsprüfung
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1103
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Gefahrgutbeauftragte
    • Prüfungstermine Gefahrgutbeauftragter
  • Anerkennungsverfahren Schulungen Gefahrgutfahrer

    Gabriela Schindler-Haschenz
    Sachkundeprüfung, Gefahrgut- und Ausbildereignungsprüfung
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1103
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Anerkennung und Überwachung von Schulungen für Gefahrgutfahrer
  • Aquise von Ausbildungsplätzen

  • Arbeitsmarkt

    Weitere Informationen

    • Pilotprojekt „Hand in Hand for International Talents“ (HiH)
    • Teilqualifikation
  • Arbeitsrecht

    Carsten Baubkus
    Carsten Baubkus
    Jurist
    Stabsstelle Recht
    • 0355 365 1602
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Assistenz der Hauptgeschäftsführung

    Weitere Informationen

    • Hauptgeschäftsführung
  • Aufstiegs-BaföG
    Aufstiegsstipendium
    Weiterbildungsstipendium
  • Aufstiegsfortbildung
    Die IHK Cottbus bietet eine Vielzahl von Studiengängen, Lehrgängen und Seminaren zur beruflichen Weiterbildung an und führt kostenlose Weiterbildungsberatung für Unternehmen und Einzelpersonen durch.
    Katrin Hurras
    Katrin Hurras
    Teamleitung Ausbildungsberatung, Registratur & Nachwuchsgewinnung
    Regionalcenter Oberspreewald-Lausitz
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3203
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Janett Reichelt
    Janett Reichelt
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Elbe-Elster
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3303
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Thomas Schmalz
    Thomas Schmalz
    Prüfungskoordination
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1251
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anke Schuldt
    Anke Schuldt
    Weiterbildungsberatung/Anerkennungsverfahren
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 2202
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Berufliche Kompetenzen sichtbar machen durch Zertifizierung
    • Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen
    • Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft
    • Geprüfte(r) Betriebswirt*in
    • Geprüfte(r) Bilanzbuchhalter/-in
    • Geprüfte(r) Immobilienfachwirt*in
    • Geprüfte(r) Kraftwerker*in
    • Geprüfte(r) Meister-in für Schutz und Sicherheit
    • Geprüfte(r) Personalfachkauffrau*mann
    • Geprüfte(r) Wirtschaftsfachwirt*in
    • Geprüfte(r) technischer Betriebswirt*in
    • Höhere Berufsbildung: Aufstieg in drei Ebenen
    • Industriemeister*in Fachrichtung Mechatronik
    • Industriemeister/in Elektrotechnik
    • Recherche von Weiterbildungsangeboten
    • Weiterbildungsberatung
    • Weiterbildungsprüfungen
  • Aufstiegsstipendium
    Mit dem Stipendienprogramm im Rahmen der Qualifizierungsinitiative „Aufstieg durch Bildung" fördert die Bundesregierung besonders begabte Berufstätige, die erstmals ein berufsbegleitendes oder Vollzeitstudium aufnehmen möchten. Wir beraten Sie gern dazu.
    Anke Schuldt
    Anke Schuldt
    Weiterbildungsberatung/Anerkennungsverfahren
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 2202
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Höhere Berufsbildung: Aufstieg in drei Ebenen
  • Ausbilderarbeitskreis/-workshop

    Anke Gundlach
    Anke Gundlach
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Dahme-Spreewald
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3103
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ausbildereignungsprüfung
    Die IHK bietet Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung an und nimmt die Ausbildereignungsprüfung ab.
    Anke Gundlach
    Anke Gundlach
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Dahme-Spreewald
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3103
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Nico Neidenberger
    Nico Neidenberger
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3410
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Thomas Schmalz
    Thomas Schmalz
    Prüfungskoordination
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1251
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Ausbildereignungsprüfung (AdA-Prüfung)
    • Ausbildungsbetrieb werden
  • Ausbildereignungsprüfung Befreiung

    Anke Gundlach
    Anke Gundlach
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Dahme-Spreewald
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3103
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Nico Neidenberger
    Nico Neidenberger
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3410
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Thomas Schmalz
    Thomas Schmalz
    Prüfungskoordination
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1251
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ausbildereignungsverordnung (AEVO)
    Die IHK bietet Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung an und nimmt die Ausbildereignungsprüfung ab.
    Anke Gundlach
    Anke Gundlach
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Dahme-Spreewald
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3103
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Nico Neidenberger
    Nico Neidenberger
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3410
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Thomas Schmalz
    Thomas Schmalz
    Prüfungskoordination
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1251
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Ausbildereignungsprüfung (AdA-Prüfung)
    • Ausbildungsbetrieb werden
  • Ausbildungsatlas
    Der Ausbildungsatlas der Brandenburger Industrie- und Handelskammern vermittelt einen detaillierten Überblick über die Ausbildungsunternehmen in den einzelnen Regionen. Auf der Seite www.mach-es-in-brandenburg.de fließen die Daten in einen gemeinsamen Ausbildungsatlas für ganz Brandenburg für die Zielgruppe der Schülerinnen und Schüler.
    Cindy Melde
    Cindy Melde
    Backoffice
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Berufsorientierung- unser Service
  • Ausbildungsberatung
    Die Ausbildungsberater sind als Beauftragte der Industrie- und Handelskammer tätig. Sie sind berechtigt, die notwendigen Auskünfte zu erfragen, entsprechende Unterlagen einzusehen und die Ausbildungsstätten zu besichtigen.
    Anke Gundlach
    Anke Gundlach
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Dahme-Spreewald
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3103
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katrin Hurras
    Katrin Hurras
    Teamleitung Ausbildungsberatung, Registratur & Nachwuchsgewinnung
    Regionalcenter Oberspreewald-Lausitz
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3203
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Nico Neidenberger
    Nico Neidenberger
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3410
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Janett Reichelt
    Janett Reichelt
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Elbe-Elster
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3303
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Sondervergütungen
    • Ausbildungsbetrieb werden
    • Das Wichtigste zur Ausbildung
    • Deutschlandweite Ausbildungsbörse
    • Krankheit (Arbeitsunfähigkeit)
    • Matching-Service für Jugendliche
    • Matching-Service für Unternehmen
  • Ausbildungsbetreuung

    Anke Gundlach
    Anke Gundlach
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Dahme-Spreewald
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3103
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Nico Neidenberger
    Nico Neidenberger
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3410
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Das Wichtigste zur Ausbildung
    • Energie-Scouts für Auszubildende
  • Ausbildungsbotschafter
    Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter sind Auszubildende, die an Schulen über ihren Ausbildungsberuf und das Berufsschulleben berichten und somit für ihren Beruf, aber auch für ihren Ausbildungsbetrieb werben.
    Anna Maria Gerber
    Anna Maria Gerber
    Berufsorientierung
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1223
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ausbildungsintegrierendes Duales Studium
    Mit dem ausbilungsintegrierenden dualen Studium kann man, ebenso wie bei einer Ausbildung, Theorie und Praxis miteinander vereinbaren. Am Ende stehen der Facharbeiter- und der Studienabschluss.
    Anna Maria Gerber
    Anna Maria Gerber
    Berufsorientierung
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1223
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Bundesbeste geehrt
  • Ausbildungsmarketing

    Anke Gundlach
    Anke Gundlach
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Dahme-Spreewald
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3103
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Nico Neidenberger
    Nico Neidenberger
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3410
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Janett Reichelt
    Janett Reichelt
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Elbe-Elster
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3303
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Azubi-Momente: IHK-Fotowettbewerb
    • Energie-Scouts für Auszubildende
    • Freie Ausbildungsstellen melden
  • Ausbildungsmesse
    Unternehmen aus der Region stellen sich und interessante Ausbildungsberufe vor. Auf Ausbildungsmessen können neue Impulse und Ideen gesammelt werden oder gleich im Gespräch mit den Ausbildern der erste Schritt in die berufliche Zukunft gewagt werden. Auch die IHK Cottbus steht auf Messen für die Beratung von Jugendlichen zur Verfügung.
    Anke Gundlach
    Anke Gundlach
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Dahme-Spreewald
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3103
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Nico Neidenberger
    Nico Neidenberger
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3410
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Janett Reichelt
    Janett Reichelt
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Elbe-Elster
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3303
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Messen und Veranstaltungen
  • Ausbildungsplatzvermittlung

    Charleen Thiele
    Charleen Thiele
    Beraterin
    Willkommenslotsen
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365-1243
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Ausbildung - Mach es in Brandenburg!
    • Berufsorientierung- unser Service
    • Deutschlandweite Ausbildungsbörse
    • Freie Ausbildungsstellen melden
    • Passgenau zur Lehrstelle
  • Ausbildungsvergütung
    Ausbildungsvergütungen können nicht freihändig vereinbart werden, sondern unterliegen rechtlichen Mindestanforderungen. Wir geben Ihnen einen Überblick, was bei der Berechnung der Vergütungshöhe zu beachten ist.
    Anke Gundlach
    Anke Gundlach
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Dahme-Spreewald
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3103
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katrin Hurras
    Katrin Hurras
    Teamleitung Ausbildungsberatung, Registratur & Nachwuchsgewinnung
    Regionalcenter Oberspreewald-Lausitz
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3203
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Nico Neidenberger
    Nico Neidenberger
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3410
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Janett Reichelt
    Janett Reichelt
    Ausbildungsberatung
    Regionalcenter Elbe-Elster
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 3303
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ausbildungsvertrag Eintrag

    Jenny Falk
    Jenny Falk
    Sachbearbeiterin
    Registratur
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1261
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ausbildungszeugnis Zweitschrift

    Cindy Melde
    Cindy Melde
    Backoffice
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Zweitschriften Prüfungszeugnis für Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Ausfuhr
    Carnet
    Carnet A.T.A./C.P.D.
  • ausländische Delegationen

    Alexander Knapczyk
    Alexander Knapczyk
    Markterschließung/EU-Binnenmarkt
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1320
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Silke Schwabe
    Silke Schwabe
    Geschäftsbereichsleiterin
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1503
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • MinGenTec
    • Nachhaltige Stadtentwicklung als Smart City
    • Unser Service im Bereich Außenwirtschaft
  • Auslandshandelskammern (AHKs)

    Natalia Ruda
    Natalia Ruda
    Markterschließung/EU-Binnenmarkt
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1312
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Silke Schwabe
    Silke Schwabe
    Geschäftsbereichsleiterin
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1503
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Pilotprojekt „Hand in Hand for International Talents“ (HiH)
  • Auslandspraktikum

    Jerome Ihli
    Jerome Ihli
    Projektmanager
    Berufsbildung ohne Grenzen
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 2264
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Aktuelles
    • Auslandspraktikum - Info für Auszubildende
    • Berufspraktika für ausländische Auszubildende
    • Norweger entdecken Betriebe der Region
    • Wie profitieren Unternehmen von Auslandspraktika?
  • Ausnahmefahrverbote

    Gabriela Schindler-Haschenz
    Sachkundeprüfung, Gefahrgut- und Ausbildereignungsprüfung
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1103
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Außenhandel

    Dana Baltag
    Dana Baltag
    Werkstudentin
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1322
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Petra Piater
    Petra Piater
    Zoll/Außenwirtschaftsdokumente
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 3403
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Natalia Ruda
    Natalia Ruda
    Markterschließung/EU-Binnenmarkt
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1312
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Silke Schwabe
    Silke Schwabe
    Geschäftsbereichsleiterin
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1503
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • USA: Zoll-Update
    • Absicherung von Auslandsgeschäften
    • Außenwirtschaftsumfrage
    • Fördermöglichkeiten zur Auslandsmarkterschließung
    • MinGenTec
    • Ukraine-Konferenz am 16. Mai
    • Unsichere Zeiten durch US-Zölle
  • Außenwirtschaftsausschuss

    Silke Schwabe
    Silke Schwabe
    Geschäftsbereichsleiterin
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1503
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Außenwirtschaftsberatung
    Zur ganzen Themenpalette des Auslandsgeschäfts beraten wir sie gern.
    Petra Piater
    Petra Piater
    Zoll/Außenwirtschaftsdokumente
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 3403
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Absicherung von Auslandsgeschäften
    • Außenwirtschaftsumfrage
    • Erfolgreiche Unternehmerreise "Rebuild Ukraine"
    • Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
    • Fördermöglichkeiten zur Auslandsmarkterschließung
    • IHK-Netzwerkbüro Afrika
  • Außenwirtschaftsdokumente
    Die IHK bescheinigt wichtige Außenhandelsdokumente, wie Ursprungszeugnisse und Carnet A.T.A.
    Doris Buttenstedt
    Doris Buttenstedt
    Backoffice
    Regionalcenter Oberspreewald-Lausitz
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 3201
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anna Christin Hartmann
    Backoffice & Außenwirtschaftsdokumente
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365-1302
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Heike Lehner
    Backoffice
    Regionalcenter Dahme-Spreewald
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 3101
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Petra Piater
    Petra Piater
    Zoll/Außenwirtschaftsdokumente
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 3403
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • FAQ zum elektronischen Carnet
  • Außenwirtschaftsfragen
    Sie interessieren sich für einen bestimmten Auslandsmarkt und möchten mehr über ihn erfahren? Die IHK informiert über wirtschaftliche Rahmenbedingungen in zahlreichen Ländern und hilft bei der Geschäftsanbahnung.
    Silke Schwabe
    Silke Schwabe
    Geschäftsbereichsleiterin
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1503
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Antje Wendenburg
    Messen und Veranstaltungen
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1311
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Absicherung von Auslandsgeschäften
    • Fördermöglichkeiten zur Auslandsmarkterschließung
  • Außenwirtschaftsoffensive

    Natalia Ruda
    Natalia Ruda
    Markterschließung/EU-Binnenmarkt
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1312
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Außenwirtschaftspolitik

    Susann Budras
    Susann Budras
    Geschäftsbereichsleiterin
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 1010
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Silke Schwabe
    Silke Schwabe
    Geschäftsbereichsleiterin
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1503
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • 20. Aussenwirtschaftskonferenz: Wirtschaft braucht Europa
    • Unsichere Zeiten durch US-Zölle
  • Außenwirtschaftsstrategie

    Silke Schwabe
    Silke Schwabe
    Geschäftsbereichsleiterin
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1503
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
    • IHK-Netzwerkbüro Afrika
  • Automatisierung

    Weitere Informationen

    • Unterstützung bei der Digitalisierung
    • Wirtschafts- und Europapolitische Positionen
  • Autonomes Fahren

    Jens Krause
    Jens Krause
    Generalmanager
    Sprecher: Wasserstoffnetzwerk Lausitz DurcH2atmen / Wirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz
    Stabsstelle Strukturwandel/Infrastruktur und Verkehr
    • 0355 365 1100
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern