Pressemeldungen
![Grenke als Visionär und Brückenbauer Foto von Wolfgang Grenke](/blueprint/servlet/resource/image/4859608/teaserimage/882/588/e3caacf81d109b190bdfeae66b049ea1/bQ/grenke.jpg)
Grenke als Visionär und Brückenbauer
Der langjährige Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe, Wolfgang Grenke, hat heute Nachmittag die Übergabe des Staffelstabs angekündigt. In der Vollversammlung am 8. April soll eine Nachfolge gewählt werden.
![17.000 Interessierte bei Messe Einstieg Beruf](/blueprint/servlet/resource/image/6444238/teaserimage/882/588/318d463e865ad935a78fdf58c0c76af8/ce/einstieg-beruf-2025.jpg)
17.000 Interessierte bei Messe Einstieg Beruf
Die Messe Einstieg Beruf hat auch 2025 wieder gezeigt, warum der direkte Kontakt von Interessierten und Ausstellern besonders wichtig ist: 17.000 Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit genutzt und den Vertreterinnen und Vertretern der 320 Aussteller "Löcher in den Bauch" gefragt.
![IHK-Neujahrsempfang IHK-Präsident Wolfgang Grenke bei der Neujahrsrede](/blueprint/servlet/resource/image/6411770/teaserimage/882/588/dc56734a2202788a36b02907be22969f/bo/grenke-nje2025.jpg)
IHK-Neujahrsempfang
Klare Analysen, mutige Appelle und lösungsorientierte Ansätze – Zusammenhalt und Zuversicht standen im Fokus des IHK-Neujahrsempfangs.
![Mittelzusage für den IHK-Innenstadtberater Foto von Wolfgang Grenke](/blueprint/servlet/resource/image/4859608/teaserimage/882/588/e3caacf81d109b190bdfeae66b049ea1/bQ/grenke.jpg)
Mittelzusage für den IHK-Innenstadtberater
Das Projekt Innenstadtberater läuft Ende Dezember offiziell aus – und darf am 1. Januar in eine neue Runde starten. Die vorweihnachtliche Bescherung kommt aus Stuttgart. Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg bewilligt weitere Mittel bis Ende 2026.
![IHK-Ausschüsse mit Positionen für mehr Wettbewerbsfähigkeit Besprechungstisch mit Notebook und zwei Personen](/blueprint/servlet/resource/blob/5162118/a0f43cba7f2480a2da56aefb29a515a8/besprechungstisch-mit-notebook-und-zwei-personen-data.jpg)
IHK-Ausschüsse mit Positionen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Der Abbau von Bürokratie und die Schaffung innovationsfreundlicher Rahmenbedingungen sind elementar, um Unternehmen den nötigen Handlungsspielraum für zukunftsweisende Projekte zu geben: So lautet die zentrale Botschaft eines von den Ausschüssen Industrie und Technologie der IHK Karlsruhe formulierten Positionspapiers.
![Tag der Einpersonen- und Kleinstunternehmen in der IHK Teilnehmende des EKU-Tags](/blueprint/servlet/resource/image/6344852/teaserimage/882/588/bc984730d0ffdd20f2be64546e453a71/tA/eku-tag.jpg)
Tag der Einpersonen- und Kleinstunternehmen in der IHK
EKUs zeichnen sich vor allem durch eines aus: Ihr überdurchschnittliches Engagement. Die IHK Karlsruhe hat nun ihren ersten EKU-Tag organisiert.
![Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit Mitarbeiterinnen vom Team Service-Telefon](/blueprint/servlet/resource/image/5852610/teaserimage/882/588/f73cca689d1d785f1f41b8b883709d28/Bm/team-service-telefon.jpg)
Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit
Aufgrund von Wartungsarbeiten ist die IHK Karlsruhe am Freitag, 15. November ab 14 Uhr kurzzeitig nicht über ihre Festnetznummern erreichbar.
![Abschlussveranstaltung Förderprojekt Innenstadtberater Vertreter von IHK und Politik](/blueprint/servlet/resource/image/6308002/teaserimage/882/588/947514099852aab420dc2ceb461c6fb/PV/foerderprojekt-innenstadtberater.jpg)
Abschlussveranstaltung Förderprojekt Innenstadtberater
Die IHK Karlsruhe unterstützt mit dem Projekt „Innenstadtberater“ die Revitalisierung von Kommunen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Ortszentren. Auch nach dem Ende der aktuellen Förderperiode 2024 bleibt das Ziel klar: Innenstädte müssen sich als lebendige, vielfältige Orte von Arbeit, Wohnen und Handel neu erfinden.
![50. Sitzung der Regionalkonferenz der TechnologieRegion Karlsruhe Vertreter von IHK, Politik und Wirtschaft](/blueprint/servlet/resource/image/6307986/teaserimage/882/588/cf0e5f27681c03803036d5f4297bb852/AR/trk-regionalkonferenz.jpg)
50. Sitzung der Regionalkonferenz der TechnologieRegion Karlsruhe
Ex-Verteidigungsminister Rudolf Scharping beleuchtete die geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die China und Europa im Jahr 2024 prägen. Experten aus Wirtschaft und Politik diskutierten neue Chancen und Risiken für die Region und die globale Wettbewerbsfähigkeit.
![Position der IHK Karlsruhe zum Ende der Koalition Foto von Wolfgang Grenke](/blueprint/servlet/resource/image/4859608/teaserimage/882/588/e3caacf81d109b190bdfeae66b049ea1/bQ/grenke.jpg)
Position der IHK Karlsruhe zum Ende der Koalition
Die plötzliche Zerrüttung der Regierungskoalition bringt die Wirtschaft in eine prekäre Lage. IHK-Präsident Wolfgang Grenke fordert schnelles Handeln und eine stabile, handlungsfähige Regierung.
![3.170 junge Menschen starten in die duale Ausbildung](/blueprint/servlet/resource/image/6232796/teaserimage/882/588/f84431575996254cf796c8e861956cf3/Uv/azubikampagne-uebersicht.jpg)
3.170 junge Menschen starten in die duale Ausbildung
Jetzt #könnenlernen heißt es für 3.170 junge Menschen in der Region der IHK Karlsruhe. Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres starten sie getreu dem Motto der IHK-Ausbildungskampagne in ihre duale Ausbildung. Die IHK Karlsruhe verzeichnet damit ein Plus von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
![Wirtschaftstag in der IHK Teilnehmer der Podiumsdiskussion sprechen über Erfahrungen mit der indischen Wirtschaft](/blueprint/servlet/resource/image/6224430/teaserimage/882/588/f4bf19b41ab9f8780922f6ea18ffee05/Is/wirtschaftstag-indien.jpg)
Wirtschaftstag in der IHK
Andere Länder, andere Wirtschaft - oder doch nicht? Beim Wirtschaftstag Indien in der IHK Karlsruhe sprachen Vertreter regionaler Unternehmen über Ihre Erfahrungen mit dem indischen Markt.
![BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg geht an acht Schulen in der Region Karlsruhe Acht Schulen aus der Region wurden für besonderes Engagement beim Übergang von Schule zum Beruf ausgezeichnet.](/blueprint/servlet/resource/image/6203030/teaserimage/882/588/d37c42c5a073f76679d4694fedc720d0/kR/boris-auszeichnung.jpg)
BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg geht an acht Schulen in der Region Karlsruhe
Das Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg verfolgt im Wesentlichen drei Ziele: Die Berufs- bzw. Studienorientierung von Schülerinnen und Schülern zu verbessern, die Zusammenarbeit von Schulen mit externen Partnern auszubauen sowie Transparenz hinsichtlich der Angebote und Aktivitäten zu schaffen. Nun wurden acht Schulen in der Region Karlsruhe ausgezeichnet.
![IHK ehrt 17 Maskenbildnerinnen und Maskenbildner 17 junge Maskenbildner freuen sich auf ihren Start ins Berufsleben](/blueprint/servlet/resource/image/6202560/teaserimage/882/588/68387b8e5331113245d0a9debedb6436/Cp/maskenbildner-2024.jpg)
IHK ehrt 17 Maskenbildnerinnen und Maskenbildner
Für eine perfekte Illusion auf der Bühne braucht es nicht nur Akustik und Licht. Es braucht zum Beispiel auch Schmutz und Dreck, damit die gezeigte Szene den Zuschauer dem Alltag entführt. Und dieser Schmutz und Dreck will gelernt sein. Genauso wie Perücken aller Art, die detailgetreue Nachbildung von Körperteilen und auch Fantasiemasken. All das lernen die angehenden Maskenbildnerinnen und Maskenbildner während ihrer IHK-Ausbildung. Jetzt haben 17 von Ihnen die dreijährige Lehrzeit erfolgreich abgeschlossen.
![Konjunkturumfrage der IHK Karlsruhe zum Frühsommer Titelbild des Konjunkturberichts; Säulendiagramm mit gelbem Pfeil](/blueprint/servlet/resource/image/5659332/teaserimage/882/588/2b0483cb8fc2d23f14bb7e81375a4865/xs/konjunkturbericht-titelbild.png)
Konjunkturumfrage der IHK Karlsruhe zum Frühsommer
Der neue Konjunkturbericht ist da! Das konjunkturelle Klima in der regionalen Wirtschaft hat sich im Frühsommer 2024 im Vergleich zum Jahresbeginn geringfügig verbessert, allerdings ausschließlich aufgrund der leicht gestiegenen Geschäftserwartungen.
![EU-Osterweiterung - Ein Erfolg für die Wirtschaft Luftaufnahme von Vilnius](/blueprint/servlet/resource/image/6135142/teaserimage/882/588/3c1e60240e7abfdf2567649b536384bb/vw/vilnius-titelbild-wima.jpg)
EU-Osterweiterung - Ein Erfolg für die Wirtschaft
Diese historische Osterweiterung der Europäischen Union hat sich als Erfolg für die deutsche Wirtschaft erwiesen, insbesondere durch die Anstiege der Exporte in die neuen Mitgliedsstaaten sowie eine stetig wachsende Handelsbilanz. Doch Unternehmen sehen Europas Wettbewerbsfähigkeit zunehmend schwinden. Bürokratieabbau und Fachkräftemangel sind dabei Schlüsselthemen.
![IHK Karlsruhe gegen Arbeitgeberabgabe Foto Wolfgang Grenke](/blueprint/servlet/resource/image/2464098/teaserimage/882/588/a18ab82ceaf904b118ecb8cb2ba262aa/Ev/grenke-ihk-praesident.jpg)
IHK Karlsruhe gegen Arbeitgeberabgabe
Mobilitätspass sorgt für zusätzliche Bürokratie. Nach Ansicht der IHK Karlsruhe könnten mindestens zwei der vier möglichen Varianten erhebliche Mehrbelastungen für die Unternehmen auslösen.
![49. Sitzung der Regionalkonferenz der TechnologieRegion Karlsruhe Panel der 49. TRK Regionalkonferenz](/blueprint/servlet/resource/image/6116538/teaserimage/882/588/df6e8b15c8b0f5c6ed90416158528604/Rl/49-trk-regionalkonferenz.jpg)
49. Sitzung der Regionalkonferenz der TechnologieRegion Karlsruhe
Wenn Kultur und Wirtschaft zusammenkommen, geht es nicht per se um Geld und Sponsoring. Das machte die 49. Sitzung der Regionalkonferenz der TechnologieRegion Karlsruhe mehr als deutlich. Kooperation auf Augenhöhe war vielmehr der Wunsch aller Beteiligter.
![Erfolgreiche Aktion des Bündnisses für Demokratie & Menschenrechte Grafik mit Schrift: Bündeln, Bilden, Begeistern](/blueprint/servlet/resource/image/6115268/teaserimage/882/588/69a316a4a4d8c12a2c749c2ea2b122fe/OV/buendnis-fuer-demokratie-karlsruhe.png)
Erfolgreiche Aktion des Bündnisses für Demokratie & Menschenrechte
Wir sind dabei! Beim Karlsruher Bündnis für Demokratie und Menschenrechte. Uns eint das Bekenntnis zur Menschenwürde und zum Demokratieprinzip.
![Konjunkturbericht der IHK Karlsruhe zum Jahresbeginn 2024 Titelbild des Konjunkturberichts; Säulendiagramm mit gelbem Pfeil](/blueprint/servlet/resource/image/5659332/teaserimage/882/588/2b0483cb8fc2d23f14bb7e81375a4865/xs/konjunkturbericht-titelbild.png)
Konjunkturbericht der IHK Karlsruhe zum Jahresbeginn 2024
Eine schleppende Nachfrage, Fachkräftemangel, hohe Kosten bei Energie und Personal, wachsende bürokratische Lasten und eine deutlich gestiegene Verärgerung über das Hin und Her in der Wirtschaftspolitik - die Stimmungslage in der regionalen Wirtschaft hat sich zum Jahresbeginn 2024 gegenüber dem vergangenen Herbst nur wenig verbessert.
![Bruchsaler Sommer Lounge Merkurturm Baden-Baden](/blueprint/servlet/resource/blob/4956328/04e74a6ba24d2c484c679cab159072cb/headergrafik-data.jpg)
Bruchsaler Sommer Lounge
Die Stadt Bruchsal entwickelt mit der "Bruchsaler Sommer Lounge" ein innovatives Konzept, das darauf abzielt, den Marktplatz der Stadt in ein attraktives und lebendiges Zentrum zu verwandeln. Das Ziel ist es, Menschen anzuziehen, zum Verweilen einzuladen und damit den Einzelhandel und das lokale Gewerbe zu unterstützen.
![Warnung vor Phishing-Welle Symbolbild; rotes Ausrufezeichen vor einem Binarcode-Hintergrund](/blueprint/servlet/resource/image/5603834/teaserimage/882/588/f34f3847da5d1f517a33a00bee757457/gn/warnung.jpg)
Warnung vor Phishing-Welle
Derzeit kursieren vermehrt Phishing-E-Mails, die einen IHK-Bezug vortäuschen und darauf abzielen, sensible Daten von Unternehmern – insbesondere Bankdaten – zu erlangen.