IHK Region Stuttgart
© getty images/tcly
© getty images
© Getty Images
© IHK Region Stuttgart (erstellt mit ChatGPT)
© istock/DMEPhotography
© Digitalstock
© Thinkstock
© getty images
© getty images/metamorworks
© getty images/Anton Litvintsev
© Fotolia, Gina Sanders
© Thinkstock/ismagilov
© Gorodenkoff Productions OU
© getty images/tyler olson
© getty images/af_istocker
© getty images/industryview
© getty images/Ridofranz
© getty images
© Fotolia, wavebreakpremium
© GettyImages
© Getty images/FlamingoImages
© getty images/unkas_photo
© getty images/alice-photo
Aktuelle Pressemitteilungen
![Konjunktur BW Sommer 2024 Konjunktur Umfrage GettyImages-1486727512_](/blueprint/servlet/resource/image/6056890/teaserimage/882/588/c810698d7365037d09a97feccfb718e3/lN/konjunktur-umfrage-gettyimages-1486727512-.jpg)
Pressemitteilung 20.Mai 2024
Konjunktur BW Sommer 2024
Lage und Erwartungen der Südwestwirtschaft weiter trüb. IHKs: "Konjunkturschwäche, Rahmenbedingungen mit hohen Standortkosten und unstete Wirtschaftspolitik hemmen Inlandsinvestitionen. Teilbudgets fließen ins Ausland."
![Going International - Handelsbarrieren Containerschiff im Frachthafen](/blueprint/servlet/resource/image/4984422/teaserimage/882/588/6ea3e2fc0ddb1b477015ad7c3457f807/hG/containerschiff-im-hafen-gettyimages.jpg)
Pressemitteilung 8. Mai 2024
Going International - Handelsbarrieren
IHK-Außenhandelsumfrage "Going International 2024" in Baden-Württemberg: Handelsbarrieren nehmen weiter zu. 62 Prozent der Betriebe vermeldeten einen weiteren Anstieg von Hemmnissen bei ihren Auslandsgeschäften (2014: 33 Prozent).
![Europa geht alle an junge Frau hält einen Vortrag vor einer Schulklasse](/blueprint/servlet/resource/image/5924924/teaserimage/882/588/af53dbdefc08570ed6bdbc90b2c85e90/dK/vortrag-klasse-gettyimages.jpg)
Pressemitteilung vom 29. April 2024
Europa geht alle an
Zum Europatag am 9. Mai informieren Unternehmensvertreterinnen und -vertreter bei einer Aktion der IHK Region Stuttgart in den Berufsschulen der Region, welche Vorteile die Europäische Union bietet.
![Lieferkettengesetz - Hauptprobleme bleiben Containerhafen und Containerschiffe](/blueprint/servlet/resource/image/6130246/teaserimage/882/588/b0019a32fbaa53a57a0472e9f57becc0/tW/welthandel-lieferketten-gettyimages-1499958809.jpg)
Pressemitteilung vom 24. April 2024
Lieferkettengesetz - Hauptprobleme bleiben
Claus Paal zur anstehenden Verabschiedung der EU-Lieferkettenrichtlinie durch das Europäische Parlament: „Unsere Proteste haben hier Nachbesserungen bewirkt - doch große Probleme bleiben."
![Bürokratieentlastung: Gesetzentwurf schrumpft bürokratieabbau_fundstück](/blueprint/servlet/resource/image/6101042/teaserimage/882/588/e7841742c75445a02fa67da5998e73a5/sn/buerokratieabbau-fundstueck.jpg)
Pressemitteilung vom 17. April 2024
Bürokratieentlastung: Gesetzentwurf schrumpft
Bürokratieentlastungsgesetz droht wirkungsloser zu werden: BWIHK-Vize Claus Paal kritisiert die Ablehnungspunkte der Ausschüsse zum Gesetzentwurf vehement und fordert die Landesregierung zu umfassenderen Entlastungen auf.
![Echte Willkommenskultur ist wichtig junger Migrant beim Vorstellungsgespräch](/blueprint/servlet/resource/image/4782662/teaserimage/882/588/bef4aceb74442abdf578291e4760f7b7/Dr/vorstellungsgespraech-istock.jpg)
Pressemitteilung vom 16. April 2024
Echte Willkommenskultur ist wichtig
Die Landesregierung startet mit der Initiative FachkräfteLÄND. Für BWIHK-Vizepräsident Claus Paal sind hierbei vor allem eine echte Willkommenskultur und damit einhergehend verschlankte Verfahren nötig.
![Bürokratie: BWIHK-Vize Paal fordert Entlastung Mit Akten gefüllte Hängeregister liegen gestapelt auf einem Glastisch](/blueprint/servlet/resource/image/670286/teaserimage/882/588/5b475dcf07e1492e290a9b7114f50a48/Dg/gestapelte-akten-digitalstock-web.jpg)
Pressemitteilung vom 11. April 2024
Bürokratie: BWIHK-Vize Paal fordert Entlastung
Beim Bürokratieentlastungsgesetz warten die Unternehmen jetzt auf den großen Wurf. BWIHK-Vizepräsident Claus Paal fordert, dass jetzt endlich echte Entlastungen kommen.
![Unnötige Bürokratie vermeiden Lächelnde Geschäftsleute sitzen in einer Tischreihe eines Seminarraums](/blueprint/servlet/resource/image/3662762/teaserimage/882/588/25b5068f6e89787a3ea31b706b2ccc1a/Mb/geschaeftsleute-im-seminar-thinkstock-web.jpg)
Pressemitteilung vom 11. April 2024
Unnötige Bürokratie vermeiden
Wenn sich die Juristinnen und Juristen zum Auftakt des bevorstehenden Deutschen Juristentags treffen, gehört das Thema „Bürokratieabbau durch bessere Rechtssetzung“ für sie unbedingt mit auf die Themenliste.
![IHK-Kampagne: 27 Prozent von uns 27Prozentvonuns](/blueprint/servlet/resource/image/6118590/teaserimage/882/588/20bb6ab77bd494675b3eecaf559cb1ef/cf/27prozentvonuns.png)
Pressemitteilung vom 5. April 2024
IHK-Kampagne: 27 Prozent von uns
Deutschlandweit haben 27 Prozent aller Erwerbstätigen einen Migrationshintergrund. In der Region Stuttgart sind es sogar 41 Prozent. Mit der Kampagne setzt die IHK Stuttgart ein klares Signal gegen Extremismus und jede Form von Ausgrenzung.
![Die Unternehmen brauchen ein positives Signal Laptop und Handy mit digitalem Diagramm](/blueprint/servlet/resource/image/4504866/teaserimage/882/588/e4856b50aa71f7ae4b5d5b5ab77001d7/ck/digitales-diagramm-gettyimages.jpg)
Pressemitteilung vom 20. März 2024
Die Unternehmen brauchen ein positives Signal
Das Wachstumschancengesetz steht vor seiner letzten Hürde. BWIHK-Vizepräsident Claus Paal appelliert an die Länderchefs das Gesetz durchzuwinken.
![IHK-Unternehmensbarometer zur Europawahl 2024 Die europäische Flagge](/blueprint/servlet/resource/image/669868/teaserimage/882/588/5d9b730bb074c0238d8f2eb804658f4b/nE/europa-flagge-getty-images.jpg)
Pressemitteilung vom 18. März 2024
IHK-Unternehmensbarometer zur Europawahl 2024
Für mehr als 95 Prozent der Unternehmen gehört das Thema Bürokratieabbau ganz oben auf die Prioritätenliste, die die EU nach der Wahl angehen sollte. Das ist das Ergebnis des IHK-Unternehmensbarometers zur Europawahl 2024.
![BWIHK lehnt geplantes Gleichbehandlungsgesetz ab Anwältin am Schreibtisch mit Justitia-Figur im Vordergrund](/blueprint/servlet/resource/image/670290/teaserimage/882/588/602d432dc20c408615db2aa3466984ee/Vj/anwaeltin-justitia-72dpi-fotolia-gina-sanders.jpg)
Pressemitteilung vom 15. März 2024
BWIHK lehnt geplantes Gleichbehandlungsgesetz ab
Bislang muss ein Diskriminierungsvorwurf ausreichend begründet werden, künftig dagegen muss jeder Anfangsverdacht von Behördenseite widerlegt werden. Das hat immer mehr Bürokratie zur Folge.
![Gut gerüstet in die berufliche Zukunft starten junge Frau mit Virtual Reality Brille](/blueprint/servlet/resource/image/4052684/teaserimage/882/588/e9ac6c3df5ace7915ea12a032a6749b2/JB/junge-frau-mit-zukunftsbrille-thinkstock-ismagilov-626904864-web.jpg)
Pressemitteilung vom 12. März 2024
Gut gerüstet in die berufliche Zukunft starten
Die „Woche der Ausbildung" läuft unter dem Motto „Zukunft will gelernt sein“. Die IHK Region Stuttgart macht Azubis bereits jetzt mit Zusatzqualifikationen in KI und Nachhaltigkeit fit für die Zukunft.
![Weniger Berufe bringen bessere Orientierung AR-Brille_GettyImages-968289756(1)](/blueprint/servlet/resource/image/5946920/teaserimage/882/588/e501c83599e205e973935b59b4afbaf8/GS/ar-brille-gettyimages-968289756-1-.jpg)
Pressemitteilung vom 8. März 2024
Weniger Berufe bringen bessere Orientierung
Ausbildungsberufe fit für die Zukunft machen: Digitalisierung, Stärkung der Berufsschulen, Aus-und Weiterbildung der Lehrkräfte und die Strukturierung der Ausbildungsberufe, diese Themen wurden beim Berufsbildungskongress diskutiert.
![Die beliebtesten Ausbildungsberufe sind ... junge Mechanikerin vor einer Hebebühne in einer Autowerkstatt](/blueprint/servlet/resource/image/4447290/teaserimage/882/588/c4effb38cf1b7dcd82acf669478bbdaa/Jt/junge-mechanikerin-gettyimages.jpg)
Pressemitteilung vom 6. März 2024
Die beliebtesten Ausbildungsberufe sind ...
Zum Weltfrauentag hat Edith Strassacker, Vizepräsidentin und IHK-MINT-Botschafterin folgende Botschaft: Mädchen müssen mehr über technische Berufe informiert werden, damit sie in diesem Bereich verborgende Talente entdecken können.
![CBAM: Die Grenze des Zumutbaren ist erreicht Container wird vom Zoll kontrolliert](/blueprint/servlet/resource/image/5774528/teaserimage/882/588/796d7f75304e7a760f7b173f88218f06/Av/zollkontrolle-gettyimage.jpg)
Umfrage zu CBAM
CBAM: Die Grenze des Zumutbaren ist erreicht
IHK-Umfrage zur CBAM-Umsetzung zeigt: Die Grenze des Zumutbaren ist erreicht. Die EU muss nun dringend nachbessern.
![Das „Doppel“ zum schnellen Ausbildungsstart Lehrmeister erklärt Azubi eine Maschine](/blueprint/servlet/resource/image/4447284/teaserimage/882/588/5557e7737d142d2519b241be3227723c/OL/lehrmeister-azubi-gettyimages.jpg)
Pressemitteilung vom 5. März 2024
Das „Doppel“ zum schnellen Ausbildungsstart
Am 7. März 2024 veranstaltet der Handballbundesligisten TVB Stuttgart einen Karrieretag. IHK-Präsident Claus Paal ist für die Wirtschaft vor Ort mit dabei und rührt die Werbetrommel für die duale Ausbildung.
![FEG – ab 1. März mehr Möglichkeiten Migranten die sich die Hände geben](/blueprint/servlet/resource/image/4782660/teaserimage/882/588/2a83eaa6176e6507553a5d0d37e3bd6c/Ix/welcome-migranten-gettyimages.jpg)
Pressemitteilung vom 28. Februar 2024
FEG – ab 1. März mehr Möglichkeiten
Am 1. März 2024 tritt der nächste Teil des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) in Kraft. Dieses soll deutlich mehr Möglichkeiten zur Beschäftigung internationaler Arbeitskräfte bieten.
![Höchste Zeit für bessere Berufsorientierung junge Frau hält einen Vortrag vor einer Schulklasse](/blueprint/servlet/resource/image/5924924/teaserimage/882/588/af53dbdefc08570ed6bdbc90b2c85e90/dK/vortrag-klasse-gettyimages.jpg)
Gemeinsame Pressemitteilung vom 27. Februar 2024
Höchste Zeit für bessere Berufsorientierung
Gute Berufsorientierung ist einer der Schlüssel zur Deckung des Fachkräftebedarfs. Darüber sind sich Handwerk BW, BWIHK und UBW einig. Ein neues Konzept des Kultusministeriums soll die Berufsorientierung an den Schulen verbessern.
![Paal: „Schulterschluss für mehr Schulqualität“ Grundschüler melden sich im Unterricht und schauen dabei zur Lehrerin an der Tafel](/blueprint/servlet/resource/image/670108/teaserimage/882/588/e3473366d049426c95370673b2b7d286/xi/unterricht-unterstufe-72dpi-fotolia-wavebreakpremium.jpg)
Pressemitteilung vom 23. Februar 2024
Paal: „Schulterschluss für mehr Schulqualität“
Am 23. Februar setzen sich die Fraktionsvorsitzenden im Landtag mit dem Ministerpräsidenten an einen Tisch, um eine mögliche Schulreform zu diskutieren. BWIHK-Vizepräsident Claus Paal findet, dass dies ein gutes Zeichen ist.
![Anreize für längeres Arbeiten schaffen Zwei Ältere beugen sich über Papiere](/blueprint/servlet/resource/image/5132308/teaserimage/882/588/5b476ad8f9496388cf5dec91c911df35/bg/altersvorsorge.jpg)
Pressemitteilung vom 21. Februar 2024
Anreize für längeres Arbeiten schaffen
Wirtschaftsminister Habeck will als Instrument zur Bekämpfung des Fachkräftemangels unter anderem Anreize für freiwilliges längeres Arbeiten schaffen. Ein guter Ansatz findet die IHK Region Stuttgart.
![Ausbildungslabyrinth mit über 300 Abzweigungen junge Frau mit Laptop an ihrem Küchentisch](/blueprint/servlet/resource/image/4677120/teaserimage/882/588/64492c0f4a92fc10d77eb42248b5f133/nH/homeoffice-gettyimages-flamingoimages.jpg)
Gemeinsame Pressemitteilung vom 20. Februar 2024
Ausbildungslabyrinth mit über 300 Abzweigungen
Die Wahl des richtigen Berufes ist für Jugendliche eine Herausforderung. Gut, wenn sie Eltern haben, die sie bei dieser Entscheidung unterstützen. Das virtuelle Elterncafé informiert über die zahlreichen Möglichkeiten der Berufswahl.
![Unternehmen entlasten, Impulse setzen Krände mit Neubau](/blueprint/servlet/resource/image/5805156/teaserimage/882/588/8c1759e017f443be08f95e78b0b6945a/zM/baustelle-gettyimages.jpg)
Pressemitteilung vom 20. Februar 2024
Unternehmen entlasten, Impulse setzen
Das Wachstumschancengesetz sieht wichtige Entlastungen für die krisengeprüften deutschen Unternehmen vor. Der BWIHK appelliert an die Ministerpräsidenten der Länder, das Gesetz möglichst ohne Abstriche passieren zu lassen.
![Konjunktur Region Stuttgart: EM-Chancen nutzen Vineyards in Stuttgart](/blueprint/servlet/resource/image/6060674/teaserimage/882/588/9ac104b4df173f7e75dabcbddfb6bc70/hp/stuttgart-arena-fernsehturm-getty-1153222798-878482136.jpg)
Pressemitteilung vom 14. Februar 2024
Konjunktur Region Stuttgart: EM-Chancen nutzen
Wie im Südwesten insgesamt fehlt es der schwächelnden Konjunktur der Region im Januar an Dynamik. Doch positive Abweichungen zeigen: Rückenwind könnte der Sommer bringen, wenn Fußball-Fans nach Stuttgart kommen.
![Konjunktur BW: Impulse fehlen - Wirtschaftspolitik hemmt modernes Geschäftsgebäude von außen](/blueprint/servlet/resource/image/5208694/teaserimage/882/588/edf8be44f6adc70089d5822c4eec31d9/Bw/bueros-gettyimages.jpg)
Pressemitteilung vom 5. Februar 2024
Konjunktur BW: Impulse fehlen - Wirtschaftspolitik hemmt
Der Südwestkonjunktur fehlt zu Jahresbeginn weiter jede Dynamik. Die Erwartungen sind getrübt. Wirtschaftspolitik wird zunehmend zum Geschäftsrisiko. IHK fordert verlässliche und bessere Rahmenbedingungen für die Betriebe.