Automobilkaufmann/-frau
Automobilkaufleute sind im Vertrieb und Service von Kraftfahrzeugen tätig, und zwar sowohl bei den Herstellern bzw. ihren Vertriebsorganisationen als auch bei den Importeuren und im Kfz-Handel und -Gewerbe.
Inhalt der Ausbildung
Sie sind mit folgenden Arbeitsgebieten befasst:
- Disposition
- Beschaffung
- Vertrieb
- Verkauf von neuen und gebrauchten Kraftfahrzeugen
- Verkauf von Teilen und Zubehör
Sie bieten alle das Kraftfahrzeug betreffenden Dienstleistungen an, insbesondere sind sie befasst mit der Vorbereitung, dem Angebot und der Vermittlung von Finanzierungs-, Leasing-, Flottenmanagement-, Versicherungs- und Garantie-Verträgen. Der Beruf ist geprägt durch seine Kundenorientierung und durch einen hohen Umfang an administrativer und dispositiver Tätigkeit im Bereich der Verkaufsvorbereitung und Verkaufsabwicklung.
Organisation der Ausbildung
Thema | Dokumente und Inhalte |
---|---|
Allgemeines zum Ausbildungsberuf | |
Gesetzliche Rahmen | |
Weitere Fragen zur Ausbildung? | Ihre Ansprechpartner |
Nach der Ausbildung | Weiterbildung |
Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2
Thema | Dokumente und Inhalte |
---|---|
Prüfung (Abschlussprüfung Teil 1 und 2) |
Prüfungsordnung der IHK Rhein-Neckar |
Vorzeitige Zulassung | Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung |
Verlängerung und Wiederholung | Wiederholungsprüfung inkl. Antrag auf Verlängerung des Ausbildungsverhältnisses |
Ohne Ausbildung zur Prüfung | Externenprüfung |
Termine | |
Das Ergebnis | |
Ersatzausfertigung und Lehrzeitbescheinigung | Antrag auf Ersatzausfertigung des IHK-Prüfugszeugnisses und Lehrzeitbescheinigung |
Weitere Fragen zur Prüfung? | Ihre Ansprechpartner |