Ausbildungsberufe A-Z

Umwelttechnologe/-technologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen

Die Umwelttechnologen/-technologinnen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen sorgen dafür, dass kommunale und industrielle Abwässer sicher zur Wiederaufbereitung gelangen. Im Schwerpunkt Industrieanlagen sichern sie mit ihren Dienstleistungen effiziente und umweltschonende Produktionsabläufe in Industrieunternehmen.

Arbeitsgebiet

Die Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice bei der Reinigung und Sanierung von Rohrleitungen und Kanalsystemen sind durch neue Technologien und Verfahren sowie Herausforderungen wie den Klimawandel und die gewachsenen Anforderungen im Hinblick auf das Thema Nachhaltigkeit in den letzten Jahren gestiegen.

Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier.

Berufskolleg

Informationen zum Thema Berufskolleg erhalten Sie auf der folgenden Seite.

Prüfungsgebühr

Fortbildungsmöglichkeiten

Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung. Dazu gehören beispielsweise folgende Fortbildungsprüfungen:
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Fortbildungsmöglichkeiten.

Downloads