• IHK Bürokratiemelder
    Die IHK Organisation setzt sich seit einiger Zeit gegenüber der Politik verstärkt für den Bürokratieabbau ein. Mit dem IHK-Bürokratiemelder haben Mitgliedsunternehmen der IHK Cottbus die Möglichkeit, ihre bürokratischen Belastungen zu schildern und individuelle Beratung zu ihrem Fall zu erhalten. Diese Fallbeispiele nutzen wir für die Beratung der Politik. Sie helfen uns, auf konkrete Hindernisse hinzuweisen und smarte Lösungen vorzuschlagen.
    Susann Budras
    Susann Budras
    Geschäftsbereichsleiterin
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 1010
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • IHK-Bürokratiemelder
  • IHK-Magazin
    "FORUM - Das Brandenburger Wirtschaftsmagazin" ist das offizielle Mitteilungsblatt der IHK Cottbus. Herausgeber ist die Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern im Land Brandenburg - Cottbus, Ostbrandenburg, Potsdam. Kammermitglieder erhalten das FORUM kostenfrei.
    Daniela Tober
    Daniela Tober
    Grafikdesign/FORUM-Magazin
    Stabsstelle Kommunikation
    • 0355 365 2402
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Wagnis am Wolziger See
    • 30 Jahre IHK, 25 Jahre FORUM
    • Alle Zeichen auf Wachstum
    • Anerkennung für "Lausitzer Weg"
    • Decarbon Days 2025
    • FORUM Ausgaben 2024
    • FORUM Ausgaben 2025
    • FORUM-Magazin bestellen
    • Ihre Anzeige im FORUM
    • Von Bilderrahmen, Insektenschutztüren und 3-D-Druck
  • IHK-Mitgliedsbeitrag

    IHK Beitragshotline
    • 0355 365-2520
    • Kontakt speichern
    Mandy Kother
    Backoffice
    Finanzen
    Geschäftsbereich: Zentrale Dienste
    • 0355 365 2302
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Jainina Krüger
    Finanzen
    Geschäftsbereich: Zentrale Dienste
    • 0355 365 2330
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Guthabenauszahlung I Mitteilung Bankverbindung
    • IHK-Beitrag: Festsetzung und Berechnung
    • Kammerzugehörigkeit und Beitragspflicht
    • Kurzfilm: IHK Beitrag einfach erklärt
  • IHK-Prüfer
    Mehr als 5.000 junge Menschen legen jährlich ihre Prüfungen im Bereich der IHK Cottbus ab. Dazu zählen nicht nur die Zwischen- und Abschlussprüfungen in der Berufsausbildung, sondern auch die Weiterbildungsprüfungen. Ein immenser Kraftakt, der nicht zu stemmen wäre ohne die Hilfe von über 800 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern. Dabei werden immer wieder Fachleute gesucht, die ausscheidende Prüfer ersetzen oder die Prüfungen in neuen und modernisierten Berufen abnehmen.
    Manuela Glühmann
    Manuela Glühmann
    Geschäftsbereichsleiterin / stellv. Hauptgeschäftsführerin
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1250
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    William Krupper
    William Krupper
    Backoffice
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1201
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Thomas Schmalz
    Thomas Schmalz
    Prüfungskoordination
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1251
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Silke Simolka
    Silke Simolka
    Teamleitung
    Prüfungswesen
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1221
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • IHK-Webseite
    Die redaktionelle Bearbeitung der IHK Webseite liegt im Aufgabenbereich der Kommunikation. Wir informieren Sie über wichtige und aktuelle Themen der Kammerarbeit.
    Cindy Szerement
    Cindy Szerement
    Projektmanager
    Online-Redaktion
    Stabsstelle Kommunikation
    • 0355 365 2400
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Kommunikation
  • IHK-Zeitschrift FORUM
    "FORUM - Das Brandenburger Wirtschaftsmagazin" ist das offizielle Mitteilungsblatt der IHK Cottbus. Herausgeber ist die Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern im Land Brandenburg - Cottbus, Ostbrandenburg, Potsdam. Kammermitglieder erhalten das FORUM kostenfrei.
    Daniela Tober
    Daniela Tober
    Grafikdesign/FORUM-Magazin
    Stabsstelle Kommunikation
    • 0355 365 2402
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Wagnis am Wolziger See
    • 30 Jahre IHK, 25 Jahre FORUM
    • Alle Zeichen auf Wachstum
    • Anerkennung für "Lausitzer Weg"
    • Decarbon Days 2025
    • FORUM Ausgaben 2024
    • FORUM Ausgaben 2025
    • FORUM-Magazin bestellen
    • Ihre Anzeige im FORUM
    • Von Bilderrahmen, Insektenschutztüren und 3-D-Druck
  • Immobilienwirtschaft
    Die IHK Cottbus vertritt die gesamtwirtschaftlichen Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen und damit auch die Belange der Bau- und Immobilienwirtschaft. Auf regionaler Ebene erfolgt das im Austausch mit der Landespolitik und den zuständigen Fachverbänden.
    Annett Schmidt
    Annett Schmidt
    Referentin
    Regional-/Bauleitplanung, Immobilien, Stadtentwicklung, Medien- und Kreativwirtschaft
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 2002
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Gewerbemieten-Service 2017
    • Bestimmungsgrößen Büro- und Praxisraummiete
    • Bestimmungsgrößen Ladenmiete
    • Bestimmungsgrößen Mieten für Produktionsräume, Werkstätten, Lagerhallen
    • Das Wichtigste zur Bau- und Immobilienwirtschaft
    • Gewerbemieten-Service 2020/2021
    • Gewerbemieten-Service Südbrandenburg
    • Wirtschafts- und Europapolitische Positionen
  • Import
    Außenhandel
    Zollberatung
  • Incoterms
    Ausfuhr
    Außenhandel
    Außenwirtschaftsberatung
    Außenwirtschaftsdokumente
    Bescheinigungswesen
    Carnet A.T.A./C.P.D.
    Export
    Exportkontrolle
  • Industrie
    Die IHK berät Unternehmen der Branche und hält Informationen über Wirtschaftskennzahlen, Netzwerke Fördermöglichkeiten, bereit.
    Dorit Köhler
    Dorit Köhler
    Leiterin Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    • 0355 365 1500
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Ab 2025 müssen alle Unternehmen e-Rechnungen ausstellen
    • Entwaldungsfreie Lieferketten
    • Neue BMU-Förderrichtlinie "Dekarbonisierung in der Industrie"
    • Unternehmerforum Net Zero Valley
  • Infrastruktur
    Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur ist Voraussetzung für einen funktionierenden Wirtschaftsverkehr und die Stärkung der Wirtschaftsregion. Die IHK macht sich für Projekte und Initiativen stark und stellt Forderungen zur Verbesserung der regionalen Infrastruktur an die Politik.
    Jens Krause
    Jens Krause
    Generalmanager
    Sprecher: Wasserstoffnetzwerk Lausitz DurcH2atmen / Wirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz
    Stabsstelle Strukturwandel/Infrastruktur und Verkehr
    • 0355 365 1100
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anja Mertens
    Anja Mertens
    Projektmanagement
    DiSTILL
    Stabsstelle Strukturwandel/Infrastruktur und Verkehr
    • 0355 365 1110
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • "Ich kann so nicht arbeiten"
    • Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge an Gebäuden
    • Logistikprojekt DiSTILL
    • Strukturwandelprojekte
    • Wien als Blaupause für die Lausitz?
  • Infrastrukturpolitik

    Susann Budras
    Susann Budras
    Geschäftsbereichsleiterin
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 1010
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Jens Krause
    Jens Krause
    Generalmanager
    Sprecher: Wasserstoffnetzwerk Lausitz DurcH2atmen / Wirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz
    Stabsstelle Strukturwandel/Infrastruktur und Verkehr
    • 0355 365 1100
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • "Ich kann so nicht arbeiten"
  • Inklusionsberatung
    Unabhängig von der Erkrankungsursache sind Menschen mit Einschränkungen wichtige Fachkräfte. Ihr Anteil an der arbeitsfähigen Gesellschaft ist nicht unerheblich. Die IHK Cottbus berät Arbeitgeber und arbeitet hier eng zusammen mit den Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitsgeber (EAA) des Landes Brandenburg, welche durch das Integrationsamt beauftragt werden.
    Birgit Berlin
    Birgit Berlin
    Inklusionsberatung
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 2210
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Erfolgreich scheitern dürfen dank Inklusion
  • Innenstadtentwicklung
    Als Mentor und Impulsgeber berät die IHK Cottbus städtische Akteure zu Fragen der Innenstadtentwicklung. Dabei ist die IHK u. a. in die Entwicklung von Innenstadtkonzepten eingebunden.
    Annett Schmidt
    Annett Schmidt
    Referentin
    Regional-/Bauleitplanung, Immobilien, Stadtentwicklung, Medien- und Kreativwirtschaft
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 2002
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • IHK-ibi-Handelsstudie 2024
    • Preise für Innenstadtwettbewerb 2023/2024 verliehen
    • Sieger 2024 - Altdöbern
    • Sieger 2024 - Cottbus
    • Sieger 2024 - Lübbenau
    • Unternehmerschaft diskutiert Mobilitätskonzept Cottbus
  • Innovation
    Die IHK Cottbus bietet verschiedene Programme zur Unterstützung von Unternehmen im Innovationsprozess.
    Dr. Christina Eisenberg
    Dr. Christina Eisenberg
    Projektleitung
    MinGenTec
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1400
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Andrea Trunev
    Andrea Trunev
    Referentin
    Innovation & Digitalisierung
    Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    • 0355 365-1570
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Förderungen für internationale F&E-Kooperationen
    • IT und Innovationsausschuss
    • Lausitz wird Europas „CLEAN POWER CIRCLE“
    • MinGenTec
    • Net Zero Valley - Vorteile für Unternehmen
    • Unterstützung bei der Digitalisierung
    • Wien als Blaupause für die Lausitz?
    • Wirtschafts- und Europapolitische Positionen
  • Innovationsförderung

    Dr. Christina Eisenberg
    Dr. Christina Eisenberg
    Projektleitung
    MinGenTec
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1400
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Andrea Trunev
    Andrea Trunev
    Referentin
    Innovation & Digitalisierung
    Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    • 0355 365-1570
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Förderungen für internationale F&E-Kooperationen
    • MinGenTec
    • Unterstützung bei der Digitalisierung
  • Insolvenz
    Die IHK unterstützt Unternehmen in schwierigen Zeiten und informiert über verschiedene Hilfsangebote.

    Weitere Informationen

    • Erkennen einer Krise aus betriebswirtschaftlicher Sicht
    • Unternehmenswerkstatt Brandenburg
  • Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräfte in Ausbildung und Beschäftigung
    Betriebe können ihre Fachkräftelücke auch durch ausländische Mitarbeiter schließen, dabei gibt es jedoch organisatorische und rechtliche Hinweise zu beachten. Die Kammer berät und informiert interessierte Unternehmen zu diesem Themenbereich und bringt sich entsprechend in Arbeitsgruppen und Fachgremien ein.
    Nadine Theel
    Nadine Theel
    Fachliche Teamleitung Fachkräftesicherung
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1409
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Pilotprojekt „Hand in Hand for International Talents“ (HiH)
    • Zahlen und Fakten
  • Internationale Kooperationen

    Natalia Ruda
    Natalia Ruda
    Markterschließung/EU-Binnenmarkt
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1312
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • AERO 2024 - Luftfahrtmesse
    • AERO 2025 - Luftfahrtmesse
    • HUSUM WIND 2025
    • MinGenTec
    • Unser Service im Bereich Außenwirtschaft
    • WindEnergy Hamburg 2024
  • Internationale Märkte

    Natalia Ruda
    Natalia Ruda
    Markterschließung/EU-Binnenmarkt
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1312
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Antje Wendenburg
    Messen und Veranstaltungen
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1311
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • AERO 2024 - Luftfahrtmesse
    • AERO 2025 - Luftfahrtmesse
    • DIHK-Umfrage Going International 2024
    • HUSUM WIND 2025
    • MinGenTec
    • Unser Service im Bereich Außenwirtschaft
    • WindEnergy Hamburg 2024
  • Internationaler Onlinehandel

    Natalia Ruda
    Natalia Ruda
    Markterschließung/EU-Binnenmarkt
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1312
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Der deutsche Einzelhandel 2020: Zweite IHK-ibi-Handelsstudie erschienen
  • Internationalisierung
    Außenhandel
    Außenwirtschaftsberatung
    Außenwirtschaftsfragen
    Außenwirtschaftsoffensive
    Außenwirtschaftspolitik
    Außenwirtschaftsstrategie
    Markterschließungschecks
    MinGenTec
  • Internet

    Janine Mahler
    Janine Mahler
    Leitung
    Stabsstelle Kommunikation
    • 0355 365 2403
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Cindy Szerement
    Cindy Szerement
    Projektmanager
    Online-Redaktion
    Stabsstelle Kommunikation
    • 0355 365 2400
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Investive Fördermittelberatung
    Zur Finanzierung von Investitionsvorhaben stehen verschiedene Fördermittel zur Verfügung. Im Einzelfall ist es aber oft schwierig, die geeigneten Programme zu finden. Die IHK Cottbus informiert und berät zu den wichtigsten Förderprogrammen.
    Bernd Hahn
    Bernd Hahn
    Teamleitung
    Unternehmensentwicklung
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 3102
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • GRW-G Große Richtlinie
    • GRW-G Kleine Richtlinie
    • Unternehmerforum Net Zero Valley
  • IT-Administration

    Christine Köppen
    Fachadministration
    Geschäftsbereich: Zentrale Dienste
    • 0355 365 2221
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • IT-Sicherheit
    Phishing E-Mails, Hackerangriffe, etc.– Digitale Angriffe nehmen rasant zu. Die IHK unterstützt Sie dabei, Ihr Unternehmen vor Cyberattacken zu schützen, damit Ihre Geschäftsgeheimnisse und IT-Systeme sicher sind.
    Mario Behnke
    Mario Behnke
    Projektmanagement Öffentlichkeitsarbeit
    Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland
    Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    • 0355 365 1402
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Donald Saischowa
    Donald Saischowa
    Projektleitung
    Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland
    Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    • 0355 365 1502
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Allgemeines zur Sicherheitswirtschaft und Rechtsvorschriften
    • IT-Sicherheit
    • Phishing – Wie Sie die Betrugsmasche enttarnen
    • Unterstützung bei der Digitalisierung