Technische/-r Konfektionär/-in

Technische Konfektionäre stellen aus Kunststoffen oder Naturgeweben zum Beispiel Zelte, Sprungtücher und Arbeitsschutzkleidung her.

Informationen zur Ausbildung

Technische Konfektionäre stellen aus Kunststoffen oder Naturgeweben zum Beispiel Autoplanen, Zelte, Markisen, Gerüstverkleidungen, Sprungtücher und Arbeitsschutzkleidung her. Zu dem vielfältigen Fabrikationsprogramm gehören auch Umweltschutzartikel wie Ölauffangwannen und Schlammbeckenauskleidungen. Die zu verarbeitenden Bahnen werden anhand von maßstabgerechten Zeichnungen markiert und abgeschnitten, durch Nähen von Hand und mit Maschinen oder durch Schweißen und Kleben miteinander verbunden. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Anbringung einer Vielfalt von Zubehör, wie zum Beispiel Beschläge, Riemen, Ösen, Tauwerk und Drahtseile. Ihr Arbeitsgebiet umfasst nicht nur die Erzeugung der Produkte, sondern auch deren Instandhaltung und Reparatur.

Organisation der Ausbildung

Thema Dokumente und Inhalte
Allgemeines zum Ausbildungsberuf
Gesetzliche Rahmen
Ausbildungsverordnung mit Rahmenplan:
Sprechen Sie unser Ausbildungsberaterteam an.
Weitere Fragen zur Ausbildung? Ihre Ansprechpartner
Nach der Ausbildung Weiterbildung

Abschlussprüfung

Thema Dokumente und Inhalte
Prüfung
(Abschlussprüfung)
Prüfungsordnung der IHK Rhein-Neckar (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 338 KB)
Vorzeitige Zulassung Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung
Verlängerung und Wiederholung Wiederholungsprüfung inkl. Antrag auf Verlängerung des Ausbildungsverhältnisses
Ohne Ausbildung zur Prüfung Externenprüfung
Termine
Das Ergebnis
Ersatzausfertigung und Lehrzeitbescheinigung Antrag auf Ersatzausfertigung des IHK-Prüfungszeugnisses und Lehrzeitbescheinigung
Weitere Fragen zur Prüfung? Ihre Ansprechpartner