Stanz- und Umformmechaniker/-in

Stanz- und Umformmechaniker/-innen arbeiten überwiegend in Betrieben der Automobil-, Medizin-, Elektronik-, Luft-, Raumfahrt- und Telekommunikationsindustrie sowie im Maschinen- und Anlagenbau. Dort liegt ihr Arbeitsgebiet in der Serienproduktion von Stanz- und Umformprodukten.

Informationen zur Ausbildung

Stanz- und Umformmechaniker bzw. Stanz- und Umformmechanikerinnen stellen mit Produktionsmaschinen Bauteile aus Blechen und Drähten her. Sie richten Produktionsanlagen ein und ermitteln Prozessparameter. Außerdem stellen sie die Materialflusssysteme sicher und nehmen Produktionsanlagen in den Betrieb. Sie planen, überwachen und optimieren Prozessabläufen und dokumentieren diese. Darüber hinaus organisieren sie logistische Prozesse und stellen Störung im Produktionsablauf fest und beheben diese.

Organisation der Ausbildung

Thema Dokumente und Inhalte
Allgemeines zum Ausbildungsberuf
Gesetzliche Rahmen
Ausbildungsverordnung mit Rahmenplan:
Sprechen Sie unser Ausbildungsberaterteam an.
Weitere Fragen zur Ausbildung? Ihre Ansprechpartner
Nach der Ausbildung Weiterbildung

Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2

Thema Dokumente und Inhalte
Prüfung
(Abschlussprüfung Teil 1 und 2)
Prüfungsordnung der IHK Rhein-Neckar (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 338 KB)
Vorzeitige Zulassung Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung
Verlängerung und Wiederholung Wiederholungsprüfung inkl. Antrag auf Verlängerung des Ausbildungsverhältnisses
Ohne Ausbildung zur Prüfung Externenprüfung
Termine
Das Ergebnis
Ersatzausfertigung und Lehrzeitbescheinigung Antrag auf Ersatzausfertigung des IHK-Prüfungszeugnisses und Lehrzeitbescheinigung
Weitere Fragen zur Prüfung? Ihre Ansprechpartner