Naturwerksteinmechaniker/-in
Naturwerksteinmechaniker fertigen aus Natursteinen, Granit oder Marmor Gebrauchs- und Schmuckgegenstände an. Zuvor werden die Naturwerksteine nachgestalterischen Gesichtspunkten ausgesucht. Die Naturwerksteinmechaniker wählen die zur Bearbeitung notwendigen Maschinen und Werkzeuge aus und halten diese in Stand. Ebenso kontrollieren sie die Qualität der hergestellten Produkte und treffen die notwendigen Vorbereitungen für den Versand der Produkte.
Fachrichtungen
Naturwerksteinmechaniker/innen der Fachrichtung Maschinenbearbeitungstechnik bearbeiten Naturwerksteine mithilfe von Maschinen und Anlagen. Außerdem führen sie Sonderbearbeitungstechniken aus und montieren Bauteile.
Naturwerksteinmechaniker/innen der Fachrichtung Schleiftechnik bearbeiten Flächen, Kanten und Konturen von Bauteilen aus Naturwerkstein mithilfe von Maschinen und Anlagen. Außerdem führen sie Inschriften und Schmuckarbeiten aus und montieren Bauteile.
Naturwerksteinmechaniker/innen der Fachrichtung Steinmetztechnik stellen Bauelemente, Einrichtungs- und Ausstattungsobjekte sowie gestalterische Erzeugnisse aus Naturwerkstein her. Sie trennen, behauen, schleifen und polieren die Steine, führen Einlege- und Oberflächenschutzarbeiten aus, montieren Werkstücke und Bauteile vor Ort und beheben Beschädigungen.
Organisation der Ausbildung
Thema | Dokumente und Inhalte |
---|---|
Allgemeines zum Ausbildungsberuf | |
Gesetzliche Rahmen | |
Weitere Fragen zur Ausbildung? | Ihre Ansprechpartner |
Nach der Ausbildung | Weiterbildung |
Abschlussprüfung
Thema | Dokumente und Inhalte |
---|---|
Prüfung (Abschlussprüfung) |
Prüfungsordnung der IHK Rhein-Neckar (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 338 KB) |
Vorzeitige Zulassung | Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung |
Verlängerung und Wiederholung | Wiederholungsprüfung inkl. Antrag auf Verlängerung des Ausbildungsverhältnisses |
Ohne Ausbildung zur Prüfung | Externenprüfung |
Termine | |
Das Ergebnis | |
Ersatzausfertigung und Lehrzeitbescheinigung | Antrag auf Ersatzausfertigung des IHK-Prüfungszeugnisses und Lehrzeitbescheinigung |
Weitere Fragen zur Prüfung? | Ihre Ansprechpartner |