Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation

Kaufleute für Marketingkommunikation planen die verfügbaren Budgets, erstellen und kontrollieren die Abrechnungen und überwachen den Zahlungsverkehr mit Kunden und Lieferanten.

Inhalt der Ausbildung

Werbung vermittelt zwischen Herstellern, Händlern und Kunden. Sie macht Waren und Dienstleistungen bekannt und fördert damit entscheidend den Verkauf. In Unternehmen der Werbewirtschaft, in Werbeagenturen und in Werbeabteilungen von Betrieben und Verlagen übernehmen Kaufleute für Marketingkommunikation vielseitige Aufgaben. Zusammen mit den Kunden legen sie – im Team mit anderen Werbefachleuten wie Graphikern, Textern oder Mediaexperten - die Strategien für Werbekampagnen fest. Dabei werden die geeigneten Werbemittel und Werbeträger ausgewählt, mit denen bestimmte Zielgruppen erreicht werden sollen. Kaufleute für Marketingkommunikation kümmern sich vor allem um den kaufmännischen Teil. Sie planen die verfügbaren Budgets, erstellen und kontrollieren die Abrechnungen und überwachen den Zahlungsverkehr mit Kunden und Lieferanten. Gefragt sind sicheres und gewinnendes Auftreten, Kontaktfreudigkeit, Einfühlungsvermögen in unterschiedlichste Aufgabenstellungen sowie Zahlenverständnis.

Organisation der Ausbildung

Thema Dokumente und Inhalte
Allgemeines zum Ausbildungsberuf
Gesetzliche Rahmen
Ausbildungsverordnung mit Rahmenplan:
Sprechen Sie unser Ausbildungsberaterteam an.
Weitere Fragen zur Ausbildung? Ihre Ansprechpartner
Nach der Ausbildung Weiterbildung

Abschlussprüfung

Thema Dokumente und Inhalte
Prüfung
(Abschlussprüfung)
Prüfungsordnung der IHK Rhein-Neckar (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 338 KB)
Vorzeitige Zulassung Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung
Verlängerung und Wiederholung Wiederholungsprüfung inkl. Antrag auf Verlängerung des Ausbildungsverhältnisses
Ohne Ausbildung zur Prüfung Externenprüfung
Termine
Das Ergebnis
Ersatzausfertigung und Lehrzeitbescheinigung Antrag auf Ersatzausfertigung des IHK-Prüfungszeugnisses und Lehrzeitbescheinigung
Weitere Fragen zur Prüfung? Ihre Ansprechpartner