Holzmechaniker/-in

Holzmechaniker/-innen stellen aus Holz je nach Fachrichtung Möbel, Bauzubehör, Innenausbauten, Sitzmöbel, Parkettbretter, Holzpackmittel oder Leisten her.

Inhalt der Ausbildung

Die Holzmechaniker/innen arbeiten mit Kreissäge, Hobelmaschine oder Abrichte- und Tischfräse und dem natürlichen Rohstoff Holz, aber auch mit Holzwerk- und Kunststoffen. Sie stellen daraus je nach Fachrichtung Möbel, Bauzubehör, Innenausbauten, Sitzmöbel, Parkettbretter, Holzpackmittel oder Leisten her.
In der Fachrichtung Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen liegen die Schwerpunkte bei:
  • Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln oder Rahmen,
  • Ausführen von Holzschutzarbeiten oder Herstellen von Oberflächen,
  • Überwachen und Steuern von Produktionsprozessen sowie
  • Prüfen von Produkten.
In der Fachrichtung Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen liegen die Schwerpunkte bei:
  • Herstellen von Möbeln oder Innenausbauteilen,
  • Herstellen von Oberflächen,
  • Überwachen und Steuern von Produktionsprozessen sowie
  • Prüfen von Produkten.
In der Fachrichtung Montieren von Innenausbauten und Bauelementen liegen die Schwerpunkte bei:
  • Schützen von Bestandteilen und Einbauten,
  • Planen und Vorbereiten der Montage,
  • Einrichten, Sichern und Räumen von Montagestellen,
  • Montieren und Demontieren von Innenausbauten oder Bauelementen,
  • Installieren und Inbetriebnehmen von elektrischen Geräten und Einrichtungen und
  • Durchführen von Anschlussarbeiten an Wasser- und Abwasserleitungen sowie an
  • Lüftungszu- und -abführungen.

Organisation der Ausbildung

Thema Dokumente und Inhalte
Allgemeines zum Ausbildungsberuf
Gesetzliche Rahmen
Ausbildungsverordnung mit Rahmenplan:
Sprechen Sie unser Ausbildungsberaterteam an.
Weitere Fragen zur Ausbildung? Ihre Ansprechpartner
Nach der Ausbildung Weiterbildung

Abschlussprüfung

Thema Dokumente und Inhalte
Prüfung
(Abschlussprüfung)
Prüfungsordnung der IHK Rhein-Neckar (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 338 KB)
Vorzeitige Zulassung Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung
Verlängerung und Wiederholung Wiederholungsprüfung inkl. Antrag auf Verlängerung des Ausbildungsverhältnisses
Ohne Ausbildung zur Prüfung Externenprüfung
Termine
Das Ergebnis
Ersatzausfertigung und Lehrzeitbescheinigung Antrag auf Ersatzausfertigung des IHK-Prüfugszeugnisses und Lehrzeitbescheinigung
Weitere Fragen zur Prüfung? Ihre Ansprechpartner