Holzbearbeitungsmechaniker/-in

Holzbearbeitungemachaniker/-in stellen Sägemaschinen ein, überwachen den Arbeitsprozess und kontrollieren das Endprodukt.

Inhalt der Ausbildung

Heute werden Baumstämme vorwiegend mit modernen Maschinen automatisch auf die gewünschten Holzformate (Balken, Bretter, Leisten) gesägt. Der Holzbearbeitungsmechaniker richtet die Maschinen ein, überwacht den Bearbeitungsvorgang und kontrolliert das Endprodukt. Weiterhin führt er Wartungsarbeiten an Werkzeugen und Maschinen durch. Auch die Sortierung und Lagerung des Holzes gehört zu seinen Aufgaben.

Organisation der Ausbildung

Thema Dokumente und Inhalte
Allgemeines zum Ausbildungsberuf
Gesetzliche Rahmen
Ausbildungsverordnung mit Rahmenplan:
Sprechen Sie unser Ausbildungsberaterteam an.
Weitere Fragen zur Ausbildung? Ihre Ansprechpartner
Nach der Ausbildung Weiterbildung

Abschlussprüfung

Thema Dokumente und Inhalte
Prüfung
(Abschlussprüfung)
Prüfungsordnung der IHK Rhein-Neckar (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 338 KB)
Vorzeitige Zulassung Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung
Verlängerung und Wiederholung Wiederholungsprüfung inkl. Antrag auf Verlängerung des Ausbildungsverhältnisses
Ohne Ausbildung zur Prüfung Externenprüfung
Termine
Das Ergebnis
Ersatzausfertigung und Lehrzeitbescheinigung Antrag auf Ersatzausfertigung des IHK-Prüfugszeugnisses und Lehrzeitbescheinigung
Weitere Fragen zur Prüfung? Ihre Ansprechpartner