Automatenfachmann/-frau

Automatenfachleute gibt es in der Fachrichtung Automatendienstleistung und Automatenmechatronik.

Inhalt der Ausbildung

Automatenfachleute der Fachrichtung Automatendienstleistung nehmen Automaten in Betrieb, leeren und befüllen sie, warten sie und erstellen die Automatenabrechnung. Sie planen den Personaleinsatz, kalkulieren Preise und übernehmen Aufgaben im Marketing sowie in der Kundenbetreuung.
Sie werden vorrangig
  • in Unternehmen der Automatenwirtschaft (z. B. Aufstellunternehmen und Fachgroßhändler für Waren-, Getränke-, Verpflegungs- oder Unterhaltungsautomaten)
  • bei Automatenbetreibern (z. B. Verkehrsunternehmen, Parkhausbetriebe oder Geldinstitute)
gebraucht.
Automatenfachleute der Fachrichtung Automatenmechatronik nehmen Automaten in Betrieb, leeren und befüllen sie, erstellen die Automatenabrechnung und beraten Kunden. Sie installieren und montieren Automaten, vernetzen diese und führen Nachrüstungen durch.

Sie werden vorrangig
  • in Unternehmen der Automatenwirtschaft (z. B. Aufstellunternehmen und Fachgroßhändler für Waren-, Getränke-, Verpflegungs- oder Unterhaltungsautomaten)
  • bei Automatenbetreibern (z. B. Verkehrsunternehmen, Parkhausbetriebe oder Geldinstitute)
gebraucht.

Organisation der Ausbildung

Thema Dokumente und Inhalte
Allgemeines zum Ausbildungsberuf
Gesetzliche Rahmen
Ausbildungsverordnung mit Rahmenplan: Sprechen Sie unser Ausbildungsberaterteam an.
Weitere Fragen zur Ausbildung? Ihre Ansprechpartner
Nach der Ausbildung Weiterbildung

Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2

Thema Dokumente und Inhalte
Prüfung
(Abschlussprüfung Teil 1 und 2)
Prüfungsordnung der IHK Rhein-Neckar
Vorzeitige Zulassung Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung
Verlängerung und Wiederholung Wiederholungsprüfung inkl. Antrag auf Verlängerung des Ausbildungsverhältnisses
Ohne Ausbildung zur Prüfung Externenprüfung
Termine
Das Ergebnis
Ersatzausfertigung und Lehrzeitbescheinigung Antrag auf Ersatzausfertigung des IHK-Prüfungszeugnisses und Lehrzeitbescheinigung
Weitere Fragen zur Prüfung? Ihre Ansprechpartner