Hochwasserschutz

Hochwasserschutz: BMUV veröffentlicht neues Informationspapier 

Das BMUV hat am 13.10.2024 neue Informationen für Unternehmen zusammengestellt, welches unter dem Titel "BMUV Informationspapier zum Hochwasserschutz | Hochwasser: vom Jahrhundertereignis zur neuen Realität" herausgegeben hat.

Hochwasser: Nachsorge nach dem Hochwasser

Viele Aufgaben, die unmittelbar nach einem Hochwasser anfallen, sind bereits vorher absehbar und planbar.

Hochwasserschutz: Land Baden-Württemberg auf gutem Weg

Baden-Württemberg baut den Hochwasserschutz kontinuierlich aus. Allein 2023 investierte das Land rund 115 Millionen Euro.

Fast 70 Millionen Euro für Hochwasserschutz und Gewässerökologie an Gewässern erster Ordnung im Land

Die Landesregierung stellt den Landesbetrieben Gewässer in diesem Jahr fast 70 Millionen Euro für Investitionen in den Hochwasserschutz und für gewässerökologische Maßnahmen an den Gewässern erster Ordnung bereit.

Land: Strategien gegen Hochwasser, Starkregen und Wassermangel verabschiedet

Das Land verstärkt seine Anstrengungen, um die Menschen in Baden-Württemberg noch besser vor Hochwasser, Starkregen und Wassermangel zu schützen.

KLIWA: Klimawandel für die Gewässer und Wasserwirtschaft

Was bedeutet der Klimawandel für die Gewässer und die Wasserwirtschaft in den süddeutschen Flussgebieten und wie müssen wir darauf reagieren?

Land veröffentlicht neues Hochwasserportal

Das Land hat ein neues Hochwasserportal veröffentlicht. Auf dem neuen Hochwasserportal des Landes können wichtige Informationen zum Thema Hochwasser und Starkregen, Risiken, Vorsorge und Schadensvermeidung abgerufen und Flussgebietsbroschüren heruntergeladen werden.

UBA: Vorsorge gegen Starkregenereignisse

Das Umweltbundesamt (UBA) hat im Mai 2019 eine Publikation zu „Vorsorge gegen Starkregenereignisse und Maßnahmen zur wassersensiblen Stadtentwicklung – Analyse des Standes der Starkregenvorsorge in Deutschland und Ableitung zukünftigen Handlungsbedarfs“ veröffentlicht. Diese ist auf der Homepage des UBA hier abrufbar: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/vorsorge-gegen-starkregenereignisse-massnahmen-zur


Landesplattform für Hochwasser: Digitale Hochwassergefahrenkarten, Hochwasserrisikokarten, Hochwasserrisikobewertungskarten, etc.

Mit der Plattform https://www.hochwasser.baden-wuerttemberg.de hat das Land ein Tool geschaffen, in dem Unternehmen konkret über die Hochwassergefahren informieren können und zugleich Informationen z. B. zu

Kommunales Starkregenrisikomanagement in Baden-Württemberg

Starkniederschläge kurzer Dauer und hoher Intensität verursachen Schäden in der Größenordnung von 50 % der Gesamtschäden, die durch Hochwasser in Baden-Württemberg im Mittel jährlich verursacht werden.

Hochwassergefahrenkarten, Hochwasserrisikokarten und Hochwasserrisikobewertungskarten

Das Land hat im Rahmen des Hochwasserrisikomanagements zusätzlich zu den bereits seit längerem veröffentlichten Hochwassergefahrenkarten (HWGK) aktualisierte Informationen zu Hochwasserrisikokarten und Hochwasserrisikobewertungskarten veröffentlicht.

Hochwassergefahrenkarten „Nördlicher Oberrhein“ veröffentlicht

Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat am 23.01.2013 die Hochwassergefahrenkarten für das Gebiet „Nördlicher Oberrhein“ veröffentlicht. Damit treten diese Gefahrenkarten hinsichtlich bestimmter Festlegungen gemäß § 77 ff. Landeswassergesetz mit der Auslegung bei den Gemeinden in Kraft und geben Aufschluss über Überflutungsfläche und Überflutungstiefe in den potenziellen (bislang in den Gefahrenkarten veröffentlichten) Hochwassergebieten.

Mit Hochwasservorsorge frühzeitig beginnen

Jedes Unternehmen kann von Hochwasser betroffen sein. Denn Hochwasser kann viele Ursachen haben - starke Regenfälle am Unternehmensstandort oder flussaufwärts, überbordende Flüsse oder kleine Seitengewässer, Rückstau in Kanälen, aufsteigendes Grundwasser, Hangwasser und vieles mehr.

Gefährdung des Betriebs durch Hochwasser und Starkregen: Hochwassergefahrenkarten, Hochwasservorhersagen und (Un-)Wetterwarnungen

Hochwasser kann jede Person und jedes Unternehmen treffen. Das gilt nicht nur in der Nähe von Gewässern, sondern auch hinter Hochwasserschutzanlagen wie Dämmen, falls diese überflutet werden oder brechen. Und auch fernab der Gewässer kann es beispielsweise durch Starkregen zu Überflutungen kommen. Unternehmen sollten deshalb Maßnahmen zur Eigenvorsorge ergreifen und sich rechtzeitig informieren.

Hochwasservorsorge: Notfallmaßnahmen frühzeitig planen

Unternehmen sollten auf Hochwasser vorbereitet sein. Dazu sollten Unternehmen bereits frühzeitig Notfallmaßnahmen planen und einen Mitarbeiterkrisenstab einrichten.

Hochwasservorsorge und Hochwasserrisiken: Besondere Anforderungen im Überschwemmungsgebiet beachten

In Gebieten, die bei Hochwasser überflutet werden können, sind bei Neubauten oder Erweiterungen bestehender baulicher Anlagen in Überschwemmungsgebieten gemäß § 78 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz besondere Anforderungen zu beachten.

Hochwasserrisikomanagementplan Oberrhein veröffentlicht

Das Umweltministerium (UM) hat am 22. Dezember 2015 (neben weiteren Hochwasserrisikomanagementplänen) den Hochwasserrisikomanagementplan Oberrhein zur Umsetzung der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie veröffentlicht, der bestimmte Hochwasserrisikomanagementmaßnahmen vorsieht, die – neben Kommunen, Behörden, Bürgern, etc. - auch Unternehmen betreffen können.

Betrieblicher Hochwasserschutznotfallplan: Hochwasservorsorge und -nachsorge im Unternehmen betreiben

Im Fall eines Hochwassers muss alles schnell gehen. Daher ist es für Unternehmen wichtig und essentiell, die möglichen Gefahren durch ein Hochwasserereignis bereits vorab in einem betrieblichen Notfallplan detailliert abzudecken und im Vorhinein Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten, Entscheidungswege und Kommunikationsabläufe für den Fall eines Hochwasserereignisses zu klären und umfassende Vorsorgemaßnahmen umzusetzen.

Hochwasserschutz im Unternehmen: Frühzeitig Eigenvorsorge betreiben, für finanzielle Absicherung sorgen und regelmäßige Notfallübungen durchführen

Hochwasser sind Naturereignisse, die nicht verhindert werden können. Eine frühzeitige Hochwasservorsorge im Betrieb kann aber dazu beitragen, dass Hochwasserschäden möglichst eingedämmt werden können und der Betriebsablauf nach einem Hochwasserereignis bald wieder aufgenommen werden kann.