ETA-Plus Südhessen

2. Netzwerktreffen ETA-Plus Südhessen am 20. Juni

Beim zweiten Netzwerktreffen am 20. Juni geht es um folgende Fragen: Wie können Unternehmen effizienter werden? Wo liegen die Optimierungspotenziale? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Freuen Sie sich auf eine umfassende Einführung in das Thema sowie praxisnahe Berichte aus dem Netzwerk. 
4. Juni 2024
Energie – kein Unternehmen kommt ohne sie aus. Daher finden sich auch in jedem Unternehmen Potenziale, den Energieverbrauch zu senken. Viele denken beim Thema Energieeffizienz oft an große Investitions- und Umstellungsprojekte. Dabei gibt es zahlreiche wirksame Einsparmaßnahmen, die kurzfristig umgesetzt werden und den Energieverbrauch schnell senken können. Auch bei Unternehmen, die schon weit gekommen sind, schlummern noch Potenziale.
Durch die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen können Sie nicht nur Ihre Strom-, Wärme- und Kältekosten senken, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens steigern. Zudem tragen Sie aktiv zum Klima- und Umweltschutz bei.
Außerdem wird Energieeffizienz durch neue gesetzliche Regelungen für viele Unternehmen verpflichtend – ein Thema, das wir bereits bei unserem letzten Netzwerktreffen besprochen haben. Anknüpfend daran widmen wir uns bei unserem Netzwerktreffen am 20. Juni folgenden Fragen: Wie können Unternehmen effizienter werden? Wo liegen die Optimierungspotenziale? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Freuen Sie sich auf eine umfassende Einführung in das Thema sowie praxisnahe Berichte aus dem Netzwerk.

Programm

  • Begrüßung
    Thomas Jäger, Geschäftsführer der JF Group GmbH &
    Alice Sophie Thomas, Referentin für Energie und Umwelt, IHK Darmstadt
  • Impulsvortrag zur Energieeffizienz in Unternehmen 
    Daniel Moog, Projektingenieur bei ETA-Solutions GmbH
  • Praxisbeispiel zum Thema: Energiekonzept live erleben - von der Energieproduktion über die intelligente Nutzung bis zur Erfolgskontrolle 
    Nico Reinig, Vertriebsleiter Energie bei Jäger Direkt, ein Unternehmen der JF Group
  • Fördermöglichkeiten im Bereich Energieeffizienz 
    Daniel Moog, Projektingenieur bei ETA-Solutions GmbH
  • Fragen und Diskussion 
  • Offener Austausch und Get-together 

Datum und Zeit

20. Juni 2024, 16 bis 18 Uhr

Veranstaltungsort

Jäger Direkt, Technik Center, OPUS Str. 1, 64646 Heppenheim

Anmeldung 

Bitte melden Sie sich bis zum 18. Juni 2024 per E-Mail an: alice.thomas@darmstadt.ihk.de . Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Was ist ETA-Plus Südhessen?
Im Netzwerk ETA-Plus Südhessen für Energieeffizienz und Klimaschutz zeigen Unternehmen, was sie beim Thema Klimaschutz bereits tun und wie andere Unternehmen von diesen Erfahrungen profitieren können. Ziel ist es dabei, Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Klimaschutz zu identifizieren und umzusetzen. Ein zusätzlicher Benefit für alle teilnehmenden Unternehmen ist die Vernetzung: Das Netzwerk ETA-Plus Südhessen bietet eine hervorragende Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Experten unterschiedlicher Betriebe. In diesem Rahmen finden regelmäßige Netzwerktreffen statt, bei denen über aktuelle Projekte, Normen und Herausforderungen im Energiebereich diskutiert wird.
Alice Sophie Thomas
Bereich: Unternehmen und Standort
Themen: Umwelt- und Energieberatung, Umwelt- und Energiepolitik