Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der Bördestraße: Abteilung Berufliche Schulen für Wirtschaft und Verwaltung
Kaufmännisch-verwaltende Berufe und Tätigkeiten kennzeichnen einen sehr großen Teil von Wirtschaft und Arbeitswelt in Bremen. Grundlage für Ihre erfolgreiche und einkommenssichere Tätigkeit im Berufsbereich Wirtschaft und Verwaltung sind jedoch eine solide Allgemeinbildung sowie fundierte kaufmännische Qualifikationen.
Am Schulzentrum Bördestraße können Sie beides miteinander verbinden. Auf verschiedenen sich ergänzenden Wegen können Sie entsprechend Ihrer individuellen Eingangsvoraussetzung höherwertige Abschlüsse erwerben und sich individuell entwickeln.
Folgende Ausbildungsberufe werden an dem Schulzentrum angeboten:
Am Schulzentrum Bördestraße können Sie beides miteinander verbinden. Auf verschiedenen sich ergänzenden Wegen können Sie entsprechend Ihrer individuellen Eingangsvoraussetzung höherwertige Abschlüsse erwerben und sich individuell entwickeln.
Folgende Ausbildungsberufe werden an dem Schulzentrum angeboten:
- Automobilkaufmann/-kauffrau
- Industriekaufmann/-kauffrau
- Kaufmann/ Kauffrau für Büromanagement
- Kaufmann/ Kauffrau für Dialogmarketing
- Kaufmann/ Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
- Kaufmann/ Kauffrau im Einzelhandel
- Kaufmann/ Kauffrau im E-Commerce
- Servicefachkraft für Dialogmarketing
- Servicefahrer/-in
- Verkäufer/-in
Kontakt:
Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der Bördestraße
Abteilung Berufliche Schulen für Wirtschaft und Verwaltung
Bördestraße 10
28717 Bremen
602@bildung.bremen.de
Telefon: 0421 361-7180
Fax: 0421 361-7182
Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der Bördestraße
Abteilung Berufliche Schulen für Wirtschaft und Verwaltung
Bördestraße 10
28717 Bremen
602@bildung.bremen.de
Telefon: 0421 361-7180
Fax: 0421 361-7182