Standortpolitik
© Christian Bernhard
© Adobe Stock
© Adobe Stock
© Adobe Stock
Wirtschaft an Lahn und Dill
Die IHK Lahn-Dill befragt drei Mal im Jahr etwa 800 Unternehmen im gesamten Bezirk zu ihrer aktuellen wirtschaftlichen Lage und ihren Erwartungen. Die Umfrageergebnisse werden auch von der Arbeitsgemeinschaft hessischer IHKs für den Konjunkturbericht Hessen und vom DIHK für seine Konjunkturberichte genutzt (diese können Sie rechts im Downloadbereich einsehen). Darüber hinaus dient er dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und ist eine wichtige Grundlage für sein Jahresgutachten.

Konjunktur zum Jahresbeginn 2025
Konjunkturmotor im Leerlauf
Der Klimaindex der Wirtschaft an Lahn und Dill bleibt auf dem Niveau der Vorumfrage. Nach wie vor belasten verschiedene Risiken und das unsichere wirtschaftspolitische Umfeld die konjunkturelle Entwicklung.

Konjunktur im Herbst 2024
Aufschwung in weiter Ferne
Verschiedene Risiken und das unsichere wirtschaftspolitische Umfeld bremsen die konjunkturelle Entwicklung weiterhin ein und belasten unsere regional ansässigen Unternehmen. Der Klimaindex der Wirtschaft an Lahn und Dill bleibt deutlich unter dem Niveau der Vorumfrage.

Konjunktur zum Frühsommer 2024
Aktuelle Wirtschaftspolitik wird immer mehr zum Risiko
Die Stimmung in der heimischen Wirtschaft bleibt verhalten. Laut der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Lahn-Dill steigt der Klimaindex im Frühsommer nur marginal um zwei Prozentpunkte auf 90 Indexpunkte im Vergleich zum Jahresbeginn.

Konjunktur zum Jahresbeginn 2024
Konjunktur benötigt Aufbruchssignal
Der Klimaindex der heimischen Wirtschaft trotzt dem Druck verschiedenster Risiken und legt leicht zu. Der Index steigt von 82 Punkten im Herbst auf 88 Punkte zum Jahresbeginn 2024.