Gewerbliche Schutzrechte
Produktschutz / Patente
Welche Schutzrechte gibt es?
- Das Patent (Nr. 2565188)
- Das Gebrauchsmuster (Nr. 2565192)
- Eingetragenes Design (Nr. 2565190)
- Markenrecht (Nr. 2554194)
- Das Urheberrecht (Nr. 2565194)
- Biopatente (Nr. 2565186)
Gewerbliche Schutzrechte nutzen
- Der Weg zum gewerblichen Schutzrecht (Nr. 2565198)
- Strategien der Patentvermarktung (Nr. 2554162)
Beratungsstellen
- Patente | Ansprechpartner und Einrichtungen (Nr. 2554142)
- Patent- und Markenämter (Nr. 2564820)
- Patentinformationszentren (Nr. 2554138)
- Patentanwälte (Nr. 2554140)
- Aktionskreis gegen Produkt- und Markenpiraterie (APM) (Nr. 2554136)
Fördermöglichkeiten
-
Technologieförderprogramm WIPANO
(Nr. 2554170)
Unterstützung für kleine und mittelständische Unternehmen, Existenzgründer und freie Erfinder im gesamten Innovationsprozess – von der Erfindung bis zur wirtschaftlichen Verwertung.
-
Patentrecht | Kostenlose Beratung
(Nr. 2554172)
Das Patentinformationszentrum Darmstadt vergibt regelmäßig Termine für Beratungen bei Patentanwälten.
-
Gewerbliche Schutzrechte | Erstattung der Verfahrensgebühr
(Nr. 2554168)
Schüler und Schülerinnen, Azubis, Studentinnen und Studenten, Arbeitslose sowie Sozialhilfeempfänger können vom DPMA von den Gebühren der Schutzrechtsanmeldung teilweise oder ganz befreit werden.
-
KMU-Fonds 2025: Gutscheine für den Schutz geistigen Eigentums
(Nr. 4993572)
Der KMU-Fonds „Ideas Powered for Business“ ist ein Finanzhilfeprogramm, das kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Europäischen Union helfen soll, ihre Rechte des geistigen Eigentums zu schützen. Der KMU-Fonds ist eine Initiative der Europäischen Kommission, die vom Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum (EUIPO) durchgeführt wird.