IHK-Siegel für exzellente Ausbildungsqualität
Besondere Qualität in der Ausbildung verdient besondere Aufmerksamkeit. Deswegen zeichnet die IHK Berlin seit 2015 Ausbildungsbetriebe, die sich auf herausragende Weise in der Ausbildung engagieren, mit dem IHK-Siegel für exzellente Ausbildungsqualität aus. In einem Bewerbungsverfahren werden anhand fester Exzellenzkriterien Betriebe mit bis zu drei Azubi oder Betriebe mit vier und mehr Azubi für die Auszeichnung mit dem Siegel ausgewählt.
Seit November 2024 besteht nun auch die Möglichkeit, zusätzlich zum Exzellenz-Siegel, das ECO-Siegel zu beantragen. Auch hier wird anhand fester Kriterien geprüft, ob das Siegel verliehen werden kann. Interessierte Unternehmen nutzen bitte das Bewerbungsformular für das ECO-Siegel.
Wie ist der Ablauf des Bewerbungsverfahrens für das Exzellenz-Siegel?
IHK-Mitgliedsunternehmen können sich in den Kategorien bis zu drei Auszubildende und mit vier und mehr Auszubildenden bewerben. Dabei gibt es „Pflicht-Kriterien“, die von allen Bewerbern erfüllt werden müssen. Zusätzlich gibt es einen Katalog von „Exzellenz- Kriterien“, von denen, abhängig von der Anzahl der Auszubildenden, eine Mindestanzahl erfüllt sein muss. Die Exzellenz-Kriterien werden dabei im Rahmen der Vorgaben durch das Unternehmen selbst ausgewählt.
Die Antragsteller versprechen, die Selbstverpflichtung einzuhalten. Sie bestätigen gegenüber der IHK mit dem Absenden des Antragsformulars, dass sie alle „Pflicht-Kriterien“ und die angegebenen „Exzellenz-Kriterien“ erfüllen. Gleichzeitig erteilen sie der IHK die Genehmigung, die Einhaltung der Kriterien durch eine digitale Befragung per Umfrage der Auszubildenden (bzw. Auszubildendenvertretungen) überprüfen zu können. Die Ausbildungsberater/innen überprüfen ebenfalls im Rahmen von Betriebsbesuchen die Plausibilität der abgegebenen Verpflichtung.
Wie ist der Ablauf des Bewerbungsverfahrens für das ECO-Siegel?
Ausbildungsunternehmen, die bereits das Siegel für Ausbildungsexzellenz tragen oder einen Antrag für das Exzellenzsiegel stellen möchten, können parallel zusätzlich das Bewerbungsformular für das ECO-Siegel per Mail bei Anja Brandes einreichen.
Voraussetzung für den Erhalt des Eco-Siegels ist die Zuerkennung des Exzellenz-Siegels sowie die erfolgreiche Prüfung des Eco-Siegelantrags.
Wie lange gelten die Siegel?
Die Siegel werden für den Zeitraum von 3 Jahren verliehen. Danach kann eine „Rezertifizierung“ auf Antrag des Unternehmens geprüft werden. Die Überprüfung der IHK Berlin für Rezertifizierungen kann digital durchgeführt werden.
Welche Unternehmen können sich bewerben?
Das Siegel richtet sich an Ausbildungsbetriebe im Land Berlin. Da die Erfüllung der Kriterien von der IHK Berlin überprüft wird, sind alle Ausbildungsbetriebe im Land Berlin antragsberechtigt, die in nichthandwerklichen Gewerbeberufen ausbilden. Voraussetzung ist zudem, dass mindestens ein aktives Ausbildungsverhältnis besteht und bereits ein Ausbildungsverhältnis erfolgreich durchgeführt wurde. Handwerksbetriebe und oberste Bundesbehörden können sich nicht auf das IHK-Siegel bewerben, da die IHK Berlin nicht die zuständige Stelle für die Überwachung der Ausbildung in diesen Betrieben ist.
Das IHK Siegel für exzellente Ausbildungsqualität - klicken Sie sich hier durch die Bildergalerie der Übergaben:
Siegelübergabe bei AMERON Hotel Abion Spreebogen Waterside
Siegelübergabe beim ABB Ausbildungszentrum Berlin gGmbH
IHK Berlin Siegel „Exzellente Ausbildungsqualität“ an Adler Immobilien Management GmbH
Siegelübergabe beim Unternehmen AERTiCKET GmbH.
Siegelübergabe bei der Baumer Germany GmbH & Co. KG
Verleihung des Exzellenzsiegels an die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Siegelübergabe bei der BASF Services Europe GmbH
Siegelübergabe bei der BDA | DIE ARBEITGEBER
Siegelübergabe bei Bergmann & Franz Nachf. GmbH & Co. KG
IHK Berlin Siegel "Exzellente Ausbildungsqualität" an Berliner Volksbank
Siegelübergabe bei BEW Berliner Energie und Wärme AG
Siegelübergabe bei der Berliner Stadtreinigung, BSR
Rezertifizierung bei der Berliner Energieagentur GmbH
Siegelübergabe bei der BORSIG GmbH
Siegelübergabe bei der BVV Pension Management GmbH
Siegelübergabe bei der CLAUS Immobilienmanagement GmbH
Siegelübergabe bei der Charité CFM Facility Management GmbH
Siegelübergabe bei der DB Fernverkehr AG
Siegelübergabe bei der degewo AG
Siegelübergabe bei den DEVK Versicherungen
Siegelübergabe beim DRK-Kreisverband Berlin-Nordost e.V.
Siegelübergabe bei Eckert & Ziegler SE
Siegelübergabe bei der Ehrig GmbH
Siegelübergabe bei der Evamo Pump Technology Solutions PS GmbH
Siegelübergabe bei der familie redlich AG
Siegelübergabe bei Fraunhofer IZM
Siegelübergabe bei der Friedrich Rohwedder GmbH
Siegelübergabe bei der Frisch und Faust GmbH
Siegelübergabe bei der Geyer Umformtechnik GmbH
GEBIFO Gesellschaft zur Förderung von Bildungsforschung und Qualifizierung mbH
Siegelübergabe an die Hans-Erich Gemmel & Co. GmbH
GESOBAU AG
Siegelübergabe bei der HETZEL, TOR-WESTEN + Partner Ingenieurgesellschaft mbH
Siegelübergabe bei der H.-H. Focke GmbH & Co. KG für Maschinenbau
Siegelübergabe bei der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Siegelübergabe bei der Jonas & Redmann Group GmbH
Siegelübergabe bei der Kieback&Peter GmbH & Co. KG
Siegelübergabe bei der Klosterfrau Berlin GmbH
Exzellenzsiegel Übergabe bei der KONE GmbH
Siegelübergabe an das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im Ludwig Erhard Haus
Siegelübergabe bei der mf Mercedöl GmbH
Siegelübergabe bei der Modulor GmbH
Siegelübergabe bei der Oskar Böttcher GmbH & Co. KG.
Rezertifizierung bei der Possling GmbH & Co. KG
Siegelübergabe bei der profine GmbH
Rezertifizierung beim Rundfunk-Berlin-Brandenburg RBB
Sebastian Aman, Rica Kolbe, Maria Lamina, Anica Nagel und Felix Peste
Sprintout Digitaldruck GmbH
Siegelübergabe bei der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Siegelübergabe bei der STRABAG AG
Vattenfall Wärme Berlin AG
Siegelübergabe bei der Weidling GmbH
Siegelübergabe beim Weinmeister Berlin-Mitte Hotelbetriebs GmbH
Siegelübergabe bei der Zapf Umzüge AG