Fachwirt/-in im Gastgewerbe IHK
Ziel der Prüfung
In der Prüfung soll die auf einen beruflichen Aufstieg abzielende Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit nachgewiesen werden. Es ist festzustellen, ob die notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen vorhanden sind, um folgende Aufgaben eines Fachwirt im Gastgewerbe IHK/einer Fachwirtin im Gastgewerbe IHK verantwortlich wahrzunehmen:
- Selbstständiges Umsetzen von Führungsaufgaben unter Anwendung von wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Vorgaben,
- Erkennen von Gästeerwartungen und Bewerten neuer Entwicklungen sowie Planung, Durchführung und Kontrolle gastgewerblicher Leistungen,
- Zielorientiertes Einsetzen von Marketinginstrumenten mit geeigneten Kommunikationsmitteln.
Weitere Informationen
u. a. zu den Zulassungsvoraussetzungen, zur Gliederung und zum Inhalt der Prüfung finden Sie über folgende Links:
- Besondere Rechtsvorschrift zum anerkannten Abschluss
Fachwirt/-in im Gastgewerbe IHK (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 99 KB)- Formulare zur Prüfungsanmeldung/ Antrag auf Zulassung
- Informationen und Dokumente zur schriftlichen Prüfung
(z. B. Hilfsmittelliste, Prüfungstermine, Strukturierung)
Prüfungstermine
Übersicht der Prüfungstermine im Gastronomischen Bereich.
Kosten
Prüfung der Zulassung: 80,00 EUR
Prüfungsgebühr: 700,00 EUR
Prüfungsgebühr: 700,00 EUR