Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung

Die Art und Weise sowie der Umfang der Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung ist jedem Prüfungsteilnehmer freigestellt. Dennoch empfiehlt sich dringend eine sorgfältige und intensive Vorbereitung. Erfahren Sie mehr zu den verschiedenen Möglichkeiten.

Prüfungsvorbereitungslehrgänge

Nach unserem Kenntnisstand bieten folgende Bildungsträger und Unternehmen Vorbereitungslehrgänge an: Bitte beachten Sie, diese Übersicht stellt lediglich eine Aufzählung dar und beinhaltet keine Empfehlung durch die IHK Rhein-Neckar.
Zudem finden Sie in unserem Weiterbildungs-Informations-System einige weitere Anbieter für die Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung.
Das von den Industrie- und Handelskammern angebotene Unterrichtungsverfahren (40 Unterrichtseinheiten) gemäß § 34a Gewerbeordnung (GewO) ist eine eigenständige Berufseinstiegsqualifizierung – unabhängig von der Sachkundeprüfung nach § 34a. Auch wenn die Themengebiete identisch sind – der in der Sachkundeprüfung abgefragte Stoff geht deutlich über den in den Unterrichtungen behandelten Stoff hinaus. Wir empfehlen daher ergänzende Literatur.

Literatur

Folgende Lern-Bücher sind im Fachbuchhandel oder Online-Buchhandel erhältlich:
Bitte beachten Sie, dass die genannten Vorbereitungslehrgänge und Publikationen lediglich eine Zusammenstellung der uns bekannten Angebote sind und keine Empfehlung seitens der IHK Rhein-Neckar darstellen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.