"ChatGPT meets Microsoft Office: Neue Möglichkeiten im Berufsalltag entdecken” 

Mitte Juli stand der dritte Online-Termin der gemeinsamen KI-Workshopreihe von CITAH und IHK auf der Agenda. Das Thema ChatGPT meets Microsoft Office. Im Online-Workshop wurde dargelegt, welche Aufgaben mit ChatGPT bzw. dem Copilot in den Officeanwendungen erledigt werden können. Praxisbeispiele für die jeweilige Nutzung in Word, Excel, Outlook, Powerpoint und auch LinkedIn wurden dabei detailliert vorgestellt. Nina Kolchmeyer, die Referentin vom CITAH zeigte wie ChatGPT und Microsoft Office effektiv kombiniert werden, um die eigenen Arbeitsabläufe zu optimieren. Aber auch Grenzen und Nachteile von ChatGPT bzw. LLM-Chatbots wie Falschinformationen die sogenannten Halluzinationen und enorme Rechenkapazitäten wurden erörtert. Vor dem Einsatz in Unternehmen sollten die Datenschutzbeauftragten einbezogen werden und Regeln für die Nutzung erstellt werden.
Referentin war Nina Kolchmeyer (MA), Researcherin und Projektleiterin Administration & Schulungen im CITAH Projekt in Osnabrück.
Das Angebot richtet sich an alle interessierten Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihr KI-Wissen erweitern und im Umgang mit dem Thema sicherer argumentieren möchten.
dfki citah 200 600px
CITAH: Im ehemaligen Ringlok-Schuppen in Osnabrück ist das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) angesiedelt. Zum DFKI wiederum gehört das CITAH („Cross-Industry Transformation in Agriculture and Health“), das Europäische Digitale Innovationszentrum für die Weser-Ems-Region.