Mobilität
Betriebliches Mobilitätsmanagement - Chancen für die regionale Wirtschaft
Die IHK Köln hat einen Fünf-Punkte-Plan entwickelt, um das Betriebliche Mobilitätsmanagement (BMM) im IHK-Bezirk Köln zu fördern. Denn auch angesichts der zunehmenden Verkehrsprobleme im Raum Köln geht es darum, ein Umdenken bei der betrieblichen Mobilität zu unterstützen, um die für einen Unternehmenserfolg notwendige Mobilität bei den Betrieben aufrechtzuerhalten.
Der Fünf-Punkte-Plan ist das Ergebnis der umfangreichen Studie Betriebliches Mobilitätsmanagement-Chancen für die Regionale Wirtschaft (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 539 KB), die von B.A.U.M. Consult GmbH 2019 in Zusammenarbeit mit der Hochschule Rhein-Main erarbeitet wurde. Dafür wurden 241 Unternehmen befragt und Experteninterviews geführt. Die Unternehmen gaben dabei Informationen zur Bekanntheit und Anwendung eines Betrieblichen Mobilitätsmanagements im eigenen Unternehmen an. Aus diesen Erkenntnissen konnten Handlungsfelder herausgearbeitet werden, die zur Verbreitung des Betrieblichen Mobilitätsmanagements in der Region Köln beitragen können.
Fünf-Punkte-Plan zur Förderung des Betrieblichen Mobilitätsmanagements
- Fortbildungsprogramme fortsetzen und verstärken
- Mobilitätspartnerschaften aufbauen und unterstützen
- Unternehmen beratend unterstützen
- Kooperationen aufbauen und unterstützen
- Wirkungen analysieren und quantifizieren
Darüber hinaus enthält die Studie weitere wichtige Erkenntnisse:
Das Betriebliche Mobilitätsmanagement kann effektiv bestehende Verhaltensroutinen im Bereich beruflicher Mobilität durchbrechen. Dies führt zu Entlastungseffekten im Straßenverkehr und unterstützt eine nachhaltige Verkehrsentwicklung. Die Nutzung alternativer Verkehrsmittel zum PKW kann die straßenbezogene Verkehrsdichte in Spitzenstunden erheblich reduzieren, was wiederum zu kürzeren Reisezeiten auf der Straße führt. Dies trägt dazu bei, gewerbliche Transporte effizienter und kostengünstiger zu gestalten.
Dank effektiven Methoden zur Untersuchung des BMM, wie bspw. Unternehmensbefragungen und Recherche, wird ein umfassendes Verständnis für betriebliches Mobilitätsmanagement und dessen Anwendung im Kölner Raum ermöglicht.
Die formulierten Ziele bei der Einführung eines BMM leiten sich oft direkt von spezifischen Anlässen ab. Dazu gehört die Förderung der Motivation und Gesundheit der Beschäftigten, Umwelt- und Klimaschutz sowie die Steigerung der Attraktivität des Unternehmens und seines Standorts. Die ergriffenen Maßnahmen werden durch die lokale Standort- und Angebotssituation beeinflusst.
Die Studie integriert Erfahrungen und Einschätzungen von Personen, die mit dem betrieblichen Mobilitätsmanagement in Berührung kommen. Dies umfasst Beweggründe für die Einführung von BMM, Hinderungsgründe, Ziele, Maßnahmen, die Evaluation von Maßnahmen und die Erfüllung der gesetzten Ziele.
Die Studie unterstreicht den Bedarf von Unternehmen an zusätzlichen Informationsmaterialien und Beratungsgesprächen bezüglich des BMM. Unternehmen suchen verschiedene Angebote und vertiefende Informationsmaterialien zu verschiedenen Aspekten des Betrieblichen Mobilitätsmanagements.
Diese Erkenntnisse bieten wertvolle Einblicke in die Bedeutung des Betrieblichen Mobilitätsmanagements für Unternehmen und die regionale Wirtschaft. Zudem verdeutlichen sie die Herausforderungen und Chancen, die mit der Einführung und Umsetzung von BMM verbunden sind.
Projektleiter der Untersuchung waren:
- Johannes Auge, B.A.U.M. Consult GmbH
- Prof. Dr.-Ing. André Bruns und Prof. Dr. Matthias Kowald, Hochschule Rhein-Main