Immer mehr deutsche Unternehmen expandieren global. Dabei nehmen die kulturelle Vielfalt sowohl unter Kunden als auch Mitarbeitern stetig zu. Dies bringt neue Herausforderungen für Unternehmen, Ausbildungsverantwortliche, Auszubildende und Fachkräfte mit sich. Um diesen erfolgreich zu begegnen, sind internationale Erfahrung, Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz unerlässlich.
Die Mobilitätsberatung ist Teil des deutschlandweiten Netzwerks Berufsbildung ohne Grenzen. Unsere Aufgabe ist es, Betriebe, Auszubildende und junge Fachkräfte bei der Auswahl des passenden Programms zu unterstützen, um sicherzustellen, dass ein Auslandsaufenthalt zu einer unvergesslichen Erfahrung wird.
Fünf gute Gründe für Auslandsaufenthalte in der beruflichen Bildung
International: Sie gewinnen qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen, interkultureller Kompetenz sowie internationaler Erfahrung.
Selbstständigkeit: Länderübergreifende Projekte fördern Selbstständigkeit, Flexibilität und Motivation.
Identifikation: Auslandsaufenthalte steigern die Identifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Unternehmen.
Azubi-Marketing: Unternehmen gewinnen an Attraktivität als Ausbildungsbetrieb.
Know-how: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen neues Know-how und Impulse ein.
Der versäumte Lernstoff muss selbstständig nachgearbeitet werden.
Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für das Unternehmen.
Im Rahmen des Programms „Berufsbildung ohne Grenzen“ bietet die Mobilitätsberatung der IHK Köln Informationen und Unterstützung bei der Organisation von Auslandsaufenthalten von Azubis und jungen Fachkräften.
Häufig gestellt Fragen rund ums Thema Auslandspraktikum werden in unseren FAQ beantwortet. Weitere Informationen erhalten Sie unter Berufsbildung ohne Grenzen.