Finanzierung der Unternehmensnachfolge

Die Finanzierung des Kaufpreises ist einer der wesentlichen Punkte bei der Regelung der Unternehmensnachfolge.
In der Regel ist es die Aufgabe des Nachfolgers bzw. Käufers, die Finanzierung der Übernahme des Unternehmens zu klären und die erforderlichen finanziellen Mittel zu beschaffen.
Auf der Grundlage eines Übernahmekonzepts (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 202 KB), das einen Investitions- und Finanzierungsplan enthalten sollte, wird der gesamte Finanzbedarf ermittelt bzw. die Herkunft der finanziellen Mittel dargestellt.
Dem Nachfolger stehen zur Finanzierung des Übernahmevorhabens verschiedene Finanzierungsquellen zur Verfügung. Neben einem angemessenen Eigenmitteleinsatz können dies Beteiligungen, Förder- und Hausbankdarlehen oder auch Zuschüsse sein. Zur Unterstützung des Nachfolgers können spezielle Beratungsprogramme, in denen der Einsatz eines externen Beraters gefördert wird, einbezogen werden.
Mit dem ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge hat die KfW gemeinsam mit den Bürgschaftsbanken ein neues Darlehensprogramm speziell zur Finanzierung von Gründungen und Firmenübernahmen eingeführt.
In einem persönlichen Gespräch informieren wir Sie gern über die einzelnen Förderinstrumente. Sprechen Sie uns einfach an.