Standortfaktor immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren

Ergebnisse einer Umfrage der sächsischen Industrie- und Handelskammern

Publikationsart

Broschüre Format DIN A4, 24 Seiten 

Herausgeber

LAG Sachsen

Erscheinungsjahr

2016

Inhaltsbeschreibung

Genehmigungsverfahren sind im internationalen Wettbewerb ein wesentlicher Standortfaktor. Vor diesem Hintergrund gab es aus dem Kreis der sächsischen IHK-Mitglieder immer wieder Hinweise auf Probleme bei Genehmigungsverfahren für Industrieanlagen, insbesondere seit den Strukturreformen in der Umweltverwaltung 2004 und 2008.
Gleichzeitig hat sich die Komplexität der Verfahren weiter erhöht, was die Erarbeitung zügiger und rechtssicherer Lösungen maßgeblich erschwert. Für ein einzelnes Unternehmen kann es nachteilig sein, sich über tatsächliche oder vermeintliche Insuffizienzen im Verfahren zu beschweren. Deshalb sehen es die sächsischen IHKs als ihre Aufgabe an, die Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen in dieser Angelegenheit zu vertreten und die Erfahrungen aus der Praxis zu bündeln.
In der Publikation sind die Ergebnisse einer sachsenweiten Unternehmensbefragung bei Betreibern genehmigungsbedürftiger Anlagen dargestellt und entsprechende Forderungen abgeleitet. Ergänzend werden die Unterstützungsangebote der IHKs für Antragsteller erläutert.

Preis

kostenfrei

Download/Leseprobe der Publikation