Nr. 72718

Geprüfter Fachwirt für Marketing IHK – Bachelor Professional in Marketing

Live-Online-Lehrgang zur Höheren Berufsbildung (Bachelor-Niveau)

Veranstaltungsdetails

Ein modernes Marketing prägt die gesamte Unternehmensstrategie.
Als Geprüfte Fachwirtin bzw. Geprüfter Fachwirt für Marketing entwickeln Sie diese Perspektive gemeinsam mit Abteilungen und Entscheiderkreisen und setzen sie als (Nachwuchs-)Führungskraft in der Praxis um – von der Analyse über eine maßgeschneiderte Strategie bis hin zum Gesamt-Marketingkonzept mit innovativem Marketing-Mix und Controlling.

Ein Abschluss für fundiertes Marketing-Know-how und beste berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.

 

Lehrgangsziel

Im Lehrgang „Geprüfter Fachwirt für Marketing IHK“ bzw. „Geprüfte Fachwirtin für Marketing IHK“ erwerben Sie das Wissen, um die schriftliche und mündliche Fachwirt-Prüfung erfolgreich zu bestehen und Ihre Kompetenzen als Fach- und Führungskraft im Bereich Marketing zielgerichtet einzusetzen.

 

Inhalte und Umfang

Lern- und Arbeitsmethodik

Marketingstrategien entwickeln

  • Marktentwicklung analysieren und Instrumente der Marktforschung nutzen
  • Marketingstrategien ableiten, Alternativen entwickeln und präsentieren
  • Strategien kommunizieren und implementieren

Marketingkonzepte und -projekte planen und umsetzen

  • Marketingmix strategiegerecht auswählen und einsetzen
  • Projekte zielgruppenorientiert koordinieren und umsetzen
  • Konzepte und Projekte auswerten und optimieren

Marketingprozesse analysieren und weiterentwickeln

  • Controllinginstrumente nutzen
  • Ergebnisse analysieren und Prozesse optimieren
  • Qualitätssicherung bewerten und verbessern

Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit

  • Situationsgerechte Kommunikation und Präsentationstechniken
  • Kriterien für Personalauswahl festlegen, Personalrekrutierung begleiten
  • Personaleinsatz planen und steuern
  • Führungsmethoden anwenden
  • Berufsausbildung planen und durchführen
  • Mitarbeitende fördern und weiterentwickeln
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz gestalten

 

Voraussetzungen

Die Zulassungsvoraussetzungen sind in § 2 der Verordnung geregelt.

Abhängig vom Ausbildungsabschluss gilt:

  • Kaufmann/Kauffrau für Marketingkommunikation: mind. 1 Jahr Berufspraxis
  • Anderer anerkannter 3-jähriger Ausbildungsberuf: mind. 2 Jahre Berufspraxis
  • Anderer Ausbildungsberuf: mind. 3 Jahre Berufspraxis
  • Ohne Berufsabschluss: mind. 5 Jahre Berufspraxis

Die Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu Marketingaufgaben haben. Der Nachweis muss zum Prüfungsbeginn vorliegen.

 

Ablauf der Prüfung

Die Prüfung wird durch die IHK in hoheitlicher Verantwortung durchgeführt und besteht aus:

  • Schriftlicher Teil: Bearbeitung von situationsbezogenen Fragestellungen
  • Mündlicher Teil: Präsentation und Fachgespräch vor der Prüfungskommission (2–3 Monate später)

Besonderheit: Fachwirte/Fachwirtinnen für Marketing sind von der schriftlichen Ausbilder-Eignungsprüfung befreit und direkt zur mündlichen Prüfung zugelassen.

 

Weiterführende Angebote

  • Kompakte Einführung: „Online-Marketing Kompakt“
  • Aufbaukurs: „Online Marketing Manager IHK“
  • Spezialisierung: „Künstliche Intelligenz im Online-Marketing IHK“

 

Datenschutz

Das Webinar wird über die Lernplattform didaris bereitgestellt. Für die Einrichtung des Zugangs übermittelt die IHK Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer der Teilnehmenden.

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende mit Berufspraxis im Marketing, die einen beruflichen Aufstieg anstreben.

Die erfolgreich absolvierte Prüfung bietet eine praxisnahe Alternative zu einem Studium.
Der Abschluss ist nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) auf Stufe 6 eingeordnet und damit gleichrangig mit einem Bachelor-Abschluss.

Technische Voraussetzungen

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • Mindestens: Windows 10, macOS 11, Android 10, iOS 11 oder iPadOS 13
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Webcam (dringend empfohlen)
  • Internet: mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
  • Geschwindigkeitstest über Google möglich

 

Aufzeichnungen

Der Kurs findet vollständig live online statt. Verpasste Termine können über Aufzeichnungen (bis sechs Monate nach Kursende) nachgeholt werden.

Hinweis: Bei geförderten Kursen kann eine Mindestquote an Live-Anwesenheit erforderlich sein.

Fördermöglichkeiten

Förderung der Lehrgangskosten

Förderung der Lehrgangskosten

  • Aufstiegs-BAföG
    • Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren werden bis zu 50 Prozent bezuschusst – dieser Anteil muss nicht zurückgezahlt werden.
    • Die übrigen fünfzig Prozent können über ein zinsgünstiges KfW-Darlehen finanziert werden.
    • Wer die Abschlussprüfung besteht, kann sich davon nochmals 50 Prozent erlassen lassen.
    • Ergebnis: Teilnehmende tragen in vielen Fällen nur etwa 25 Prozent der Gesamtkosten selbst.
  • Hessische Aufstiegsprämie
    • Nach bestandener Prüfung kann zusätzlich die Hessische Aufstiegsprämie in Höhe von 3.500 Euro beantragt werden.
    • Diese ist steuerfrei und unabhängig von anderen Förderungen.
  • Wichtiger Hinweis
    • Unabhängig von Förderungen erhalten Teilnehmende zunächst eine Rechnung von uns.
    • Die Zahlung erfolgt in (monatlichen) Raten während des Lehrgangs.
    • Zahlungspartner ist ausschließlich die Teilnehmende selbst.
    • Fördergelder werden direkt auf das Konto der Teilnehmenden ausgezahlt – nicht an die IHK.

Rechenbeispiel

Lehrgang Fachwirt für Marketing - Bachelor Professional

3.790,00 Euro

Prüfungsgebühr Fachwirt für Marketing - Bachelor Professional

640,00 Euro

Gesamtsumme

4.430,00 Euro

BAföG Zuschuss 50 Prozent

-2.215,00 Euro

BAföG Darlehenserlass 50 Prozent

-1.107,50 Euro

Aufstiegsprämie

-3.500,00 Euro (ab Juni 2024)

Ihr Guthaben

+2.392,50 Euro

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 02.12.2025 - 19.02.2027
    18:00 - 21:15 Uhr
  • 01.07.2026 - 17.09.2027
    18:00 - 21:15 Uhr
  • 03.12.2026 - 25.02.2028
    18:00 - 21:15 Uhr

Weitere Informationen

Hinweise zur Verarbeitung von persönlichen Daten

Das Webinar wird über die E-Learningplattform didaris.com bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung von Lehrgangsunterlagen übermittelt die IHK, Name, Anschrift, Emailadresse der Teilnehmer an didaris.com. In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung der technischen Fragen übermittelt.

Hinweis zur Prüfung und Zulassung bei Anmeldung außerhalb des Kammerbezirks

Falls Sie außerhalb des Kammerbezirks der IHK Darmstadt wohnen/arbeiten, ist die IHK Darmstadt nicht zuständig für Ihre Prüfung und den Zulassungsantrag.
Sie können den Online-Lehrgang jedoch bei der IHK Darmstadt anmelden und besuchen. Für die Prüfung und den Zulassungsantrag müssen Sie sich dann bei der für Ihren Wohnort zuständigen IHK melden.

  • Prüfungszeugnis

Geprüfter Fachwirt für Marketing oder Geprüfte Fachwirtin für Marketing – Bachelor Professional in Marketing

Industrie- und Handelskammer
Darmstadt
Rheinstr. 89
64295 Darmstadt
06151 871-0
06151 871-1101 (Fax)