E-Commerce-Manager IHK
Veranstaltungsdetails
Der E-Commerce-Sektor boomt weiterhin.
E-Commerce von Null an im Unternehmen aufzuziehen, ist heute eher die Ausnahme. In der Regel geht es um eine Weiterentwicklung der E-Commerce-Strategie, um die Modernisierung und Vernetzung der bestehenden E-Commerce- und Marketing-Systeme sowie um die Realisierung neuer bzw. verbesserter Nutzen für Kunden, Lieferanten und interne Abteilungen. Die Absolventinnen und Absolventen dieses Lehrgangs sind hierfür punktgenau qualifiziert. Sie übernehmen Führung in Richtung E-Commerce-Zukunft: als Projektleitung oder (Nachwuchs-)Führungskraft stehen ihnen zahlreiche Wege für ihren nächsten Karriereschritt offen.
Grundlagen E-Commerce & aktuelle Entwickung
- Einführung, begriffliche Orientierungen, Beispiele
- Rahmenbedingungen, Geschäftsmodelle, strategische Grundlagen
- Online-Vertriebskanäle & Vertriebskanalstrategie
- Recht: Einführung, Abmahnungen, Informationspflichten
Online-Shop - Anforderungen und User Experience
- Entscheidungskriterien
- Shopsysteme, Anbieter, Funktionalitäten
- Usability, User Experience, Accessebility (u.a. Barrierefreiheit)
- Zahlungssysteme
- Inkasso und Forderungsmanagement
- Logistik & Retourenlogistik
- Beschwerdemanagement
- Contenterstellung
- Recht: Vertragsrecht, Widerrufsrecht, AGB, internationaler B2C-Online-Handel, die KI-Verordnung der EU, Retouren, Reklamationen
Customer Journey und Marketing
- Zielgruppenanalyse & -definition
- Zielgruppenorientiertes Marketing an relevanten Touchpoints (z.B. Suchmaschinenmarketing, Social Media Marketing, Advertising, E-Mail-Marketing)
- Marketing Mix gestalten
- Suchmaschinen-Marketing und -Optimierung
- Social-Media - Grundlagen
- E-Mail-Marketing/Newsletter
- Affiliate-Marketing
- Nachhaltigkeit
- KI – Einsatz
- Recht: Datenschutz, Preisangabenverordnung, Urheberrecht, Marken
Web-Controlling & Kennzahlen
- Grundlagen Web-Controlling
- Salesfunnel-Analysen, Targeting
- Datenanalyse und -interpretation
- Entwickeln von Kennzahlensystemen
- Konversionsoptimierung
- Recht: Webtracking-Tools, Datenschutz
Technische Voraussetzungen
Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.
Hinweis zu Anschlussweiterbildungen
- Seminare: E-Commerce – Grundlagen für den erfolgreichen Handel im Web
- Fortbildung auf Bachelorniveau mit öffentlich-rechtlicher Prüfung: Geprüfter Fachwirt im E-Commerce IHK
- Zielgruppe
Für Fach- und Führungskräfte aus dem gesamten E-Commerce-Umfeld, angefangen bei Mitarbeitenden bzw. Leitenden in der IT, im Marketing und im Vertrieb über Verantwortliche für die Webseite bis hin zu (E-Commerce-) Dienstleistern, Agenturen und Juristen.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme am IHK-Zertifikatstest sind weder ein bestimmter Schulabschluss noch Berufserfahrung erforderlich.
Voraussetzung für den Erhalt des IHK-Zertifikats:
- Teilnahme an mindestens 80 Prozent der Unterrichtstermine
- Bestehen des Abschlusstests oder Prüfungsverfahrens
Wer diese Bedingungen nicht erfüllt, erhält eine Teilnahmebescheinigung, jedoch kein Zertifikat.
Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht mit einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und stellt keine Personenzertifizierung dar.