• Mach es in Brandenburg - Webseite zur Berufsorientierung
    Die Seite "Mach es in Brandenburg" hält viele Angebote zur Unterstützung der beruflichen Orientierung bereit: Ausbildungs- und Praktikumsatlas, Veranstaltungskalender sowie nützliche Informationen für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte sowie Unternehmen.
    Birgit Berlin
    Birgit Berlin
    Inklusionsberatung
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 2210
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anna Maria Gerber
    Anna Maria Gerber
    Berufsorientierung
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1223
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Cindy Melde
    Cindy Melde
    Backoffice
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365 1213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anela Plesch
    Anela Plesch
    Beratung Passgenaue Besetzung
    Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
    Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
    • 0355 365-1254
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Bereitschaftserklärung Ausbildungsbotschafter
    • Berufsorientierung- unser Service
    • Matching-Service für Jugendliche
    • Matching-Service für Unternehmen
  • Mahnwesen

  • Markterschließungschecks
    Markterschließungschecks sind individuelle, gezielte Beratungen zu potenziell attraktiven ausländischen Zielmärkten für Mitglieder des MinGenTec-Netzwerks. Sie umfassen im ersten Schritt die Auswahl der zu vermarkenden Produkte und/oder Dienstleistungen, sowie die Untersuchung des Potenzials des Unternehmens für spezifische Aktivitäten in neuen Märkten. Die Initiative MinGenTec bietet Markterschließungschecks an - Erkunden Sie neue Märkte mit uns!
    Dr. Christina Eisenberg
    Dr. Christina Eisenberg
    Projektleitung
    MinGenTec
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1400
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Marktfestsetzungen
    Die Festsetzung von Messen, Ausstellungen und Märkten (Wochenmarkt, Jahrmarkt, Spezialmarkt) erfolgt auf Antrag des Veranstalters bei der zuständigen Behörde. Die Voraussetzungen sind im Titel IV der Gewerbeordnung (GewO) geregelt. Bei uns bekommen Sie die wichtigsten Infos dazu.
    Nadin Kilian
    Referentin
    Handel
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 1105
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Wort-Bild-Marke Wochenmarkt
  • Maut
    Mautpflichtig sind Kraftfahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse (tzGm) ab 3,5 Tonnen. Fahrzeugkombinationen sind nur dann mautpflichtig, wenn das Motorfahrzeug eine tzGm von mehr als 3,5 Tonnen hat. Die Industrie- und Handelskammern in Brandenburg setzen sich für eine Entlastung der betroffenen Unternehmen ein, um deren Leistungen nicht zu gefährden und die Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten.
    Manuela Lenk
    Sach- und Fachkundeprüfung
    Stabsstelle Strukturwandel/Infrastruktur und Verkehr
    • 0355 365 1104
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Messen
    Messen sind ein wichtiges Instrument, mit dem Unternehmen sich einer breiten Masse an potenziellen Kunden vorstellen und neue Kontakte knüpfen können. Die IHK begleitet und unterstützt Unternehmen als Aussteller auf Gemeinschaftsständen und hilft beim Thema Messeförderung.
    Alexander Knapczyk
    Alexander Knapczyk
    Markterschließung/EU-Binnenmarkt
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1320
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Antje Wendenburg
    Messen und Veranstaltungen
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1311
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Fachprogramm auf der AERO 2025
    • AERO 2024 - Luftfahrtmesse
    • AERO 2025 - Luftfahrtmesse
    • HUSUM WIND 2025
    • Jetzt Messeförderung sichern!
    • Messen und Veranstaltungen
    • Unser Service im Bereich Außenwirtschaft
    • WindEnergy Hamburg 2024
  • Messen, Märkte, Wanderlager

    Nadin Kilian
    Referentin
    Handel
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 1105
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Alexander Knapczyk
    Alexander Knapczyk
    Markterschließung/EU-Binnenmarkt
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1320
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • MinGenTec
    Die Initiative "Mining and Generation Technology - Made in Germany" (MinGenTec) hat zum Ziel, Unternehmen und Institutionen in der vom Kohleausstieg betroffenen Region Lausitz dabei zu unterstützen, neue Geschäftsfelder und neue Märkte zu erschließen - durch Innovation und Internationalisierung.
    Dr. Christina Eisenberg
    Dr. Christina Eisenberg
    Projektleitung
    MinGenTec
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1400
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Nadine Mukow
    Nadine Mukow
    Projektassistenz
    MinGenTec
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1109
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Arkadiusz Zurek
    Arkadiusz Zurek
    Projektmanagement
    MinGenTec
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 1321
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • "Lausitz Goes International"
    • IHK-Netzwerke und Partnernetzwerke
    • MinGenTec
  • Mitgliederzeitschrift
    IHK-Magazin
    IHK-Zeitschrift FORUM
  • Mitgliederzeitschrit

    Daniela Tober
    Daniela Tober
    Grafikdesign/FORUM-Magazin
    Stabsstelle Kommunikation
    • 0355 365 2402
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum

    Mario Behnke
    Mario Behnke
    Projektmanagement Öffentlichkeitsarbeit
    Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland
    Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    • 0355 365 1402
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Donald Saischowa
    Donald Saischowa
    Projektleitung
    Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland
    Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    • 0355 365 1502
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Unterstützung bei der Digitalisierung
  • Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland
    Aufgabe und übergeordnetes Ziel des Zentrums ist es, das ganzheitliche Verständnis für die digitale Transformation in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) zu verbessern und bei der Umsetzung von zukunftsfähigen digitalen Anwendungen zu unterstützen.
    Mario Behnke
    Mario Behnke
    Projektmanagement Öffentlichkeitsarbeit
    Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland
    Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    • 0355 365 1402
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Donald Saischowa
    Donald Saischowa
    Projektleitung
    Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland
    Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    • 0355 365 1502
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Unterstützung bei der Digitalisierung