Ausbildung

Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik

Hintergrund der Neuordnung 2021

Im Zuge der Novellierung der handwerklichen Elektroberufe wurde auch der Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik/ die Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik fortgeschrieben. Der Beruf wurde sowohl als Handwerks- als auch als Industrieberuf verordnet und hat sich über Jahre bei stabilen Ausbildungszahlen bewährt. Aus der Gesamtsicht hat der Beruf sein Profil behalten. Vorgesehene Änderungen ergaben sich insbesondere aus der Digitalisierung, der wachsenden Bedeutung von mobilen elektrischen Antriebssystemen und veränderten Prozessabläufen sowie durch Anpassungen bei den Prüfungsanforderungen. Dies betraf insbesondere die Gewichtung zwischen Teil 1 und Teil 2 der Gestreckten Abschlussprüfung (alt 40/60, neue 30/70).

Ausbildungsdauer

3 1/2 Jahre

Arbeitsgebiet

Elektroniker/Elektronikerinnen für Maschinen und Antriebstechnik
  • stellen Wicklungen her, montieren elektrische Maschinen und Antriebssysteme, nehmen sie in Betrieb und halten sie in Stand.
  • Typische Einsatzfelder sind Fertigungs- und Produktionsanlagen, Servicebereiche, Montagebaustellen und Prüffelder.
  • Elektroniker/Elektronikerinnen für Maschinen und Antriebstechnik üben ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbständig aus und
  • stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Dabei arbeiten Sie häufig im Team. Sie sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften.

Berufliche Fähigkeiten

  • Elektroniker/Elektronikerinnen für Maschinen und Antriebstechnikanalysieren Kundenanforderungen, konzipieren Antriebssysteme;
  • richten Fertigungsmaschinen ein,
  • nehmen Maschinen- und Wickeldaten auf und katalogisieren sie, stellen Wicklungen her;
  • demontieren und montieren elektrische Maschinen,
  • installieren Leitungen und sonstige Betriebsmittel,
  • montieren mechanische, pneumatische, hydraulische, elektrische und elektronische Komponenten, nehmen elektrischen Maschinen in Betrieb;
  • montieren und verdrahten Schaltschränke einschließlich Mess-, Steuer- und Regelungseinrichtungen, montieren Antriebssysteme;
  • erstellen, ändern und überwachen Programme der Steuerungstechnik; parametrieren Frequenzumrichter, nehmen Antriebssysteme in Betrieb;
  • suchen systematisch Fehler an elektrischen Maschinen und komplexen Antriebssystemen und setzen sie in Stand;
  • warten und überwachen elektrische Maschinen und Antriebssysteme im betrieblichen Einsatz, führen Ferndiagnosen durch;
  • arbeiten auch mit englischsprachigen Unterlagen und kommunizieren auch in englischer Sprache.

Ausbildungsschwerpunkte

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Betriebliche und technische Kommunikation
  • Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
  • Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel
  • Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
  • Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
  • Beraten und Betreuen von Kunden, Erbringen von Serviceleistungen
  • Technische Auftragsanalyse, Lösungsentwicklung
  • Montieren und Demontieren von elektrischen Maschinen
  • Herstellen von Wicklungen
  • Installieren und Inbetriebnehmen von Antriebssystemen
  • Instandhalten von Antriebssystemen
  • Geschäftsprozesse und Qualitätsmanagement

Berufsschule

1. Ausbildungsjahr:
Staatliche Berufschule I
Seidelstr. 2
63741 Aschaffenburg
Tel.: 06021 44994-0
Fax: 06021 44994-500
info@berufsschule1ab.de
http://www.berufsschule1ab.de
ab 2. Ausbildungsjahr:
Städtische Berufsschule 1 Nürnberg
Augustenstr. 30
90461 Nürnberg
Tel.: 0911 231-2601
Fax: 0911 231-8901
B1@stadt.nuernberg.de
https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_1/