Ursprungszeugnis

Allgemeine Informationen

Das volldigitale Ursprungszeugnis (dUZ) ist da!
Mit dem volldigitalen Ursprungszeugnis (dUZ) steht Unternehmen erstmals eine vollständig digitale öffentliche Urkunde zur Verfügung. Ohne Papier, ohne Ausdruck - einfach, digital und schnell per Mausklick.
Das Ursprungszeugnis ist eine öffentliche Urkunde, das den handelspolitischen Ursprung einer Ware bescheinigt und in Deutschland von den örtlich zuständigen Industrie- und Handelskammern ausgestellt wird.
Über die Notwendigkeit eines Ursprungszeugnisses und/oder bescheinigten Handelsrechnungen entscheidet das Zielland bzw. der Importeur. Mögliche Gründe können sein:
  • Überwachung von mengenmäßigen Einfuhrbeschränkungen (Kontingente, Zollaussetzungen, o.ä.)
  • Anwendung von Vorzugszöllen oder Antidumping-Maßnahmen
  • Abschluss von Exportkreditversicherungen
  • Akkreditiv-Geschäfte
Für manche Länder ist zusätzlich zur IHK-Bescheinigung eine konsularische Legalisierung notwendig. Eine Übersicht über Länder, die Ursprungszeugnisse bzw. konsularische Legalisierungen wünschen, finden Sie hier.
Ein Ursprungszeugnis wird nur ausgestellt, wenn der Antragsteller seinen Sitz oder eine Betriebsstätte oder, falls er kein Gewerbe betreibt, seinen Wohnsitz im jeweiligen IHK-Bezirk hat. Zum Zeitpunkt der Beantragung muss die Ware versandbereit sein.
Hinweis:
Seit dem 1. April 2021 ist nur noch das elektronische Verfahren möglich.

Ursprungszeugnisse elektronisch beantragen

Mit der kostenfreien Webanwendung "Elektronisches Ursprungszeugnis (eUZ)" können Sie Ursprungszeugnisse und sonstige Außenwirtschaftsdokumente (Handelsrechnungen, Packlisten, IHK-Erklärungen) schnell, einfach und kostengünstig elektronisch beantragen.
Im Anschluss an die Bewilligung durch die IHK haben Sie die Möglichkeit, die Dokumente weiterhin im Unternehmen auf entsprechenden Formularen auszudrucken oder aber als rechtssicheres PDF mit digitaler IHK-Signatur zur weiteren digitalen Verwendung zu downloaden (dUZ).
Jedes (voll-) digitale Ursprungszeugnis ist mit einer Antragsnummer und einem Verifizierungscode versehen. Die Echtheit des Dokumentes kann somit jederzeit online über das Verifizierungsportal UZ überprüft werden.

Vorteile

Folgende Vorteile sprechen für den Einsatz des (voll-) digitalen Ursprungszeugnisses:
  • keine Fahrt- und Postwege,
  • keine Anschaffungskosten,
  • erhöhte Flexibilität durch beispielsweise erleichtertes Ausfüllen des Antrags,
  • schnellere Bearbeitungszeiten,
  • Kosten- und Zeitersparnis durch geringeren Arbeitsaufwand.

Teilnahmebedingungen

So können Sie an dem elektronischen Verfahren teilnehmen:
  • Füllen Sie das Formular “Benennung eines eUZ-Administrators” aus. Der UZ-Administrator ist unser erster Ansprechpartner und verwaltet die Nutzerpflege im Unternehmen.
  • Nach Aufnahme durch die IHK erhält der Administrator eine E-Mail mit einem Link zum eUZ-Registrierungsportal und seinem persönlichen Freischaltcode. Mit diesem Code kann er den Registrierungsprozess abschließen und ein eigenes Benutzerkonto anlegen.
  • Um das eUZ reibungslos nutzen zu können, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen.
  • Nach erfolgreicher Registrierung kann der UZ-Administrator die eUZ-Anwendung unmittelbar nutzen und unter “Benutzer pflegen” weitere Nutzer für das Unternehmen anlegen. Anschließend erhalten die neu angelegten Nutzer ebenfalls eine Registrierungsmail.
Bitte beachten Sie, dass das elektronische Ursprungszeugnis bei Ausdruck im Unternehmen weiterhin auf Formularen ohne Nummerierung gedruckt wird! Die Formulare können hier bestellt werden.

Gebühren

Für das Ausstellen elektronischer Ursprungszeugnisse sowie dem Außenwirtschaftsverkehr dienenden elektronischen Bescheinigungen erhebt die IHK eine Gebühr gemäß des jeweils geltenden Gebührentarifs. Die Gebühr beträgt derzeit 14 Euro je Dokument.

Technische Voraussetzungen

Die eUZ-Anwendung ist eine Webanwendung. Bitte stellen Sie daher sicher, dass folgende URLs freigeschaltet und nicht durch eine Firewall blockiert sind:
  • https://euzv2.gfi.ihk.de/*
  • https://openid.gfi.ihk.de/*
  • http://sigcl.prod.gfi.ihk.de/*

Quickguide für Unternehmen

Weitere Hinweise und Informationen zur eUZ-Anwendung entnehmen Sie bitte dem eUZweb-Onboard.