Trends & hintergründe

Was der Mittelstand jetzt braucht

„Damit die mittelständischen Unternehmen wieder ihre Stärken im (globalen) Wettbewerb ausspielen können, brauchen sie in der aktuellen Situation gute und verlässliche Rahmenbedingungen“, mahnt Friederike Welter, IfM Bonn/Universität Siegen.

Drei vorrangige Aspekte

Zu guten und verlässlichen Rahmenbedingungen zählen gemäß der Forschungsergebnisse des IfM Bonn insbesondere drei Aspekte:
  1. Ein konsequenter Bürokratieabbau: Zur Bürokratiebelastung tragen nicht nur die Regulierungen auf Bundesebene bei, sondern beispielsweise auch langwierige Planungs- und Genehmigungsverfahren auf Länder- und kommunaler Ebene sowie die Vorgaben von Selbstverwaltungsorganisationen der Wirtschaft, Normungsinstituten oder innerhalb von Wertschöpfungsketten.
  2. Eine Mittelstandspolitik, die sich als Querschnittspolitik versteht: Die praktischen Folgewirkungen müssen bereits in der Konzeption – zum Beispiel durch Praxis Checks und die Konsultation von relevanten Stakeholdern – frühzeitig überprüft werden. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass die gesetzlichen Vorgaben, die in den verschiedenen Ministerien initiiert werden, insbesondere die kleineren Unternehmen indirekt nachhaltig belasten.
  3. Eine mittelstandsorientierte Finanzierung der ökologischen Transformation: Durch die EU-Strategie zur Finanzierung einer nachhaltigen Wirtschaft sind die Banken und Sparkassen dazu verpflichtet, die Nachhaltigkeit ihrer Kreditvergabe an Unternehmen zu prüfen und zum Beispiel im Rahmen der Green Asset Ratio (GAR) die Anteile taxonomiekonformer Anlagewerte in ihrem Portfolio offenzulegen. Da zumindest bis ins Jahr 2025 KMU-Kredite pauschal als „braun” gewertet werden, kann dies dazu führen, dass Sparkassen und genossenschaftliche Banken, die im Vergleich zu größeren Geschäftsbanken überproportional viele KMU-Kredite vergeben, bei der GAR Berechnung benachteiligt werden. Das kann wiederum den Wettbewerb unter den Kreditinstituten verzerren, und durch den zusätzlichen Informationsbedarf der Kreditgeber steigt der Aufwand für die KMUs und erhöht die Kreditkosten.
WAB