Ausbildung

Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Arbeitsgebiet

Fachkräfte für Veranstaltungstechnik arbeiten dort, wo Events stattfinden: an Veranstaltungsstätten, beim Messebau, in Theatern und Produktionsbetrieben für Hörfunk, Film und Fernsehen. Fachkräfte für Veranstaltungstechnik sind viel unterwegs; sie sorgen dafür, dass Licht, Sound und Bild stimmen, dass die nötigen Systeme, Aufbauten und Abläufe konzipiert und realisiert werden. Die Modernisierung der dreijährigen Ausbildung greift nun die vielfältigen Innovationen beispielsweise bei den Präsentations-, Bild- und Wiedergabetechniken auf. Neben den technischen Neuerungen der Bühnen-, Beschallungs- und Beleuchtungstechnik hat heute auch der Einsatz von Medien- und Präsentationstechnik bei Veranstaltungen ein große Bedeutung bekommen. So werden zum Beispiel Grafiken, Logos und Videosequenzen bei Messen, Konzerten und anderen Events per Medieneinsatz in die Veranstaltung integriert.
Weiterhin erhält die Fachkraft für Veranstaltungstechnik klarere Verantwortungen im Bereich der Energieversorgung. Dazu gehören zum Beispiel das Planen des Energiebedarfs, die Sicherstellung der Stromversorgung sowie der sachgerechte Aufbau, das Betreiben und der Abbau nichtstationärer elektrischer Anlagen.
Zudem ist die Arbeit der Fachkräfte für Veranstaltungstechnik stärker projektorientiert. Sie sollen die Kompetenz erwerben, im eigenen Arbeitsbereich Projektabläufe unter Beachtung von technischen und organisatorischen Schnittstellen zu planen, bei der Aufgabenverteilung und dem Personaleinsatz mitzuwirken, Arbeitsabläufe zu koordinieren und Mitarbeitende auch sicherheitstechnisch zu unterweisen. Bei der Durchführung von Veranstaltungen ist von ihnen ferner darauf zu achten, dass der Ablauf reibungslos funktioniert und bei Störungen kurzfristig Lösungsvarianten entwickelt werden.

Branchen/Betriebe

Dienstleistungsbetriebe, die Großveranstaltungen (Konzerte, Tagungen, Kongresse usw.) technisch und kaufmännisch planen, gestalten und durchführen. Betreiber von Stadthallen, Kongress- und Tagungszentren, Theater sowie Produktionsbetriebe für Hörfunk, Film und Fernsehen.
Die modernisierte Berufsausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik gliedert sich wie folgt (Ausbildungsberufsbild):

Abschnitt A

Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Auf- und Abbauen von Anlagen und Aufbauten
  • Bereitstellen und Transportieren
  • Prüfen, Montieren, Anpassen und Demontieren
  • Lagern, Prüfen und Instandhalten
  • Bereitstellen der Energieversorgung
  • Planen der Energieversorgung
  • Auf- und Abbauen nicht stationärer elektrischer Anlagen
  • Prüfen nicht stationärer elektrischer Anlagen
  • Betreiben elektrischer Anlagen
  • Vernetzen, Einrichten und Inbetriebnehmen von Anlagen
  • Konzipieren veranstaltungstechnischer Systeme und Abläufe
  • Mitwirken bei der Erstellung veranstaltungstechnischer Konzepte
  • Beurteilen der Voraussetzungen des Veranstaltungsortes
  • Planen und Organisieren veranstaltungstechnischer Abläufe
  • Planen von Anlagen und Aufbauten
  • Einrichten von Szenarien
  • Bedienen technischer Systeme bei Proben und Veranstaltungen
  • Durchführen von Projekten im eigenen Arbeitsbereich
  • Planen der Projekte
  • Koordinieren der Projektabläufe
  • Umsetzen der Projektabläufe
  • Abschließen und Bewerten der Projektdurchführung

Abschnitt B

Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen
  • Kommunikation und Kooperation

Aktuelles

Die Fachkraft für Veranstaltungstechnik soll im Rahmen seiner Abschlussprüfung ein
betriebliches Projekt durchführen. Um dem Prüfling die Arbeit zu erleichtern, hat eine
Arbeitsgruppe, bestehend aus IHK- und DIHK-Vertretern, eine Entscheidungsmatrix erarbeitet. Das Dokument finden Sie rechts unter weitere Informationen.