Ausbildung
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
Ausbildungsdauer
Die Ausbildungsdauer der Elektroniker/-innen für Geräte und Systeme beträgt in der Regel 3,5 Jahre.
Arbeitsgebiet
Elektroniker/innen für Geräte und Systeme stellen elektronische Geräte und Systeme für verschiedene Verwendungszwecke her. Dabei passen sie Baugruppen an, erstellen Leiterplatten und montieren Komponenten. Sie installieren und konfigurieren Programme oder Betriebssysteme, prüfen Komponenten und erstellen Gerätedokumentationen oder Layouts. Zusätzlich kümmern sie sich um die Beschaffung von Bauteilen und Betriebsmitteln und unterstützen Techniker/innen oder Ingenieure bzw. Ingenieurinnen bei der Umsetzung von Aufträgen. Sie planen Produktionsabläufe, richten Fertigungs- und Prüfmaschinen ein und wirken bei der Qualitätssicherung mit. Außerdem erstellen sie Systemdokumentationen und Fertigungsunterlagen.
Einsatzgebiete
- Informations- und Kommunikationstechnische Geräte
- Medizinische Geräte
- Automotive-Systeme
- Systemkomponenten, Sensoren, Aktoren, Mikrosysteme
- EMS (Electronic Manufacturing Services)
- Mess- und Prüftechnik
Branchen/Betriebe
- Betriebe des Maschinen- und Anlagenbaus
- Betriebe der Fahrzeugelektronik, der Mess- und Regeltechnik
- Betriebe unterschiedlicher Branchen, die elektronische Systeme, Geräte oder Komponenten herstellen, montieren und warten (z.B. Medizintechnik, Optik, Informationstechnik)
Berufliche Fähigkeiten
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
- unterstützen Entwickler bei der Realisierung von Aufträgen. Dies kann die Analyse geforderter Funktionalitäten und technischer Umgebungsbedingungen sowie die Konzipierung von Schaltungen sein;
- stellen Muster und Unikate her. Dazu wählen sie mechanische, elektrische und elektronische Komponenten aus, passen sie an und montieren sie zu Systemen, installieren und konfigurieren Programme; prüfen Geräte und erstellen Gerätedokumentationen;
- erstellen Layouts und Fertigungsunterlagen;
- vergeben und koordinieren von Aufträgen zur Beschaffung von Bauteilen, Hilfsstoffe und Betriebsmittel für die Realisierung von internen und externen Kundenaufträgen;
- planen und steuern Produktionsabläufe, organisieren Gruppenarbeit;
- richten Fertigungs- und Prüfmaschinen ein, programmieren, optimieren und warten sie;
- wirken bei der Analyse und Optimierung von Fertigungsprozessen mit;
- prüfen Komponenten und Geräte und setzen sie in Stand;
- arbeiten auch mit englischsprachigen Unterlagen und kommunizieren auch in englischer Sprache.
Ausbildungsschwerpunkte
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
- Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
- Beraten und Betreuen von Kunden, Erbringen von Serviceleistungen
- Technische Auftragsanalyse, Lösungsentwicklung
- Fertigen von Komponenten und Geräten
- Herstellen und Inbetriebnehmen von Geräten und Systemen
- Einrichten, Überwachen und Instandhalten von Fertigungs- und Prüfeinrichtungen
- Technischer Service und Produktsupport
- Geschäftsprozesse und Qualitätsmanagement im Einsatzgebiet
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit
Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfung findet in gestreckter Variante statt. Das bedeutet, dass die Abschlussprüfung in zwei Teile unterteilt ist, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten während der Ausbildung durchgeführt werden. Die Abschlussprüfung Teil 1 hat dabei eine Gewichtung von 40 %. Der erste Teil der Abschlussprüfung soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden, der zweite Teil hingegen am Ende der Ausbildung.
Berufsschule
Die zuständigen Berufsschulen für die Elektroniker/-innen für Geräte und Systeme sind die Robert-Bosch-Schule in Ulm und die Karl-Arnold-Schule in Biberach.