Ausbildung

Brauer/-in und Mälzer/-in

Zum 1. August 2021 sind die Neuordnungen in den oben genannten Berufen in Kraft getreten. Die neue Ausbildungsverordnung finden Sie unter “Weitere Informationen”.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsdauer der Brauer/-innen und Mälzer/-innen beträgt in der Regel 3 Jahre.

Arbeitsgebiet

Brauer/-innen und Mälzer/-innen sind für den gesamten Herstellungsprozess zuständig. Beim Brauprozess greifen technische und biologische Vorgänge ineinander. Die Rohstoffe - Gerste, bzw. Malz und Hopfen - müssen sachgerecht gelagert und verarbeitet werden. Zur Malzbereitung gehören das Weichen, Keimen und Darren (ein Trocknungsprozess unter festgelegten Bedingungen) in der Mälzerei. Daran schließt sich in der Brauerei die Würzbereitung an. Die Aufgabe der Brauer/-innen und Mälzer/-innen besteht vor allen Dingen in der ständigen Überwachung der Prozesse. Bei Unregelmäßigkeiten und Störungen greifen sie fachgerecht in den Produktionsvorgang ein.

Branchen/Betriebe

  • Brauereien und Mälzereien
  • Hersteller von Bier- und Hefeextrakt
  • Betrieben, die Obst- und Gemüsesäfte und andere nichtalkoholische Getränke herstellen

Berufliche Fähigkeiten

Brauer/-innen und Mälzer/-innen
  • nehmen das Braugetreide an, beurteilen und verwiegen es
  • steuern und überwachen die maschinelle Reinigung
  • stellen Grünmalz und Darrmalz her
  • schroten das Malz
  • gewinnen, kühlen und klären die Würze im Sudhaus
  • kontrollieren den Maischvorgang
  • steuern, und überwachen die Hauptgärung
  • pumpen das Jungbier in Lagertanks um
  • lagern und kontrollieren den Reifestand des Bieres
  • filtrieren das Bier
  • bedienen die Abfüllanlagen
  • überwachen, kontrollieren, steuern und regeln Maschinen und Anlagen
  • reinigen und desinfizieren Maschinen, Anlagen und Rohrleitungssysteme

Ausbildungsschwerpunkte

  • Auswählen, Annehmen und Lagern von Rohstoffen, Hilfsstoffen und Betriebsstoffen
  • Einsetzen, Pflegen und Warten von Arbeitsmitteln
  • Ausführen von Maßnahmen der Personal-, Produkt- und Betriebshygiene
  • Herstellen von Malz
  • Herstellen von Würze
  • Gären, Reifen und Lagern von Bier
  • Filtrieren von Bier
  • Herstellen von alkoholfreien Bieren, Biermischgetränken und alkoholfreien Erfrischungsgetränken
  • Abfüllen, Ausstatten und Lagern von Getränken
  • Nachhaltiger Einsatz von Energie, Druckluft, Kohlendioxid und Wasser
  • Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
  • Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit
  • Digitalisierte Arbeitswelt
  • Planen von Arbeitsabläufen
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Anwenden berufsbezogener Vorschriften

Abschlussprüfung

Die Abschlussprüfung findet in gestreckter Variante statt. Das bedeutet, dass die Abschlussprüfung in zwei Teile unterteilt ist, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten während der Ausbildung durchgeführt werden. Die Abschlussprüfung Teil 1 – Aufbereiten von Wasser und Herstellen von Malz – hat dabei eine Gewichtung von 25 %.

Berufsschule

Die zuständige Berufsschule für die Brauer/-innen und Mälzer/-innen ist die Ferdinand von Steinbeis Schule Ulm.