Berufliche Bildung

Teilqualifikationen

Definition

Teilqualifikationen sind einheitlich strukturierte Einheiten, die unterhalb des Facharbeiterbriefs zu standardisierten Zertifikaten führen. Sie sind an typischen betrieblichen Arbeits- und Geschäftsprozessen ausgerichtet.

Zielgruppe

Teilqualifikationen richten sich an über 25-Jährige, für die eine traditionelle Berufsausbildung im Betrieb und in der Berufsschule nicht mehr das Richtige ist. Dazu zählen insbesondere:
  • Junge Erwachsene ohne Berufsabschluss oder mit veraltetem Beruf ohne Beschäftigungsmöglichkeit
  • Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit Bedrohte
  • Berufsrückkehrer mit nicht mehr aktueller beruflicher Qualifikation nach einer Familienpause
  • Migranten
  • Geflüchtete Menschen mit Bleibeperspektive

Ablauf der Teilqualifikation

Die IHK Schwaben bietet zum Ende der Teilqualifizierung „Kompetenzfeststellungen“ an. Durch die Kompetenzfeststellung wird die berufliche Handlungskompetenz im jeweiligen Bereich des Ausbildungsbausteines erfasst. Sie bildet den Abschluss einer Qualifizierungsmaßnahme nach dem Konzept der zertifizierten Teilqualifikation.
Am Ende jeden Bausteins meldet der Vorbereitungsträger die Teilnehmer bei der IHK zu einer Kompetenzfeststellung an. In der IHK Schwaben werden derzeit für verschiedene Berufe Kompetenzfeststellungen angeboten:
  • Fachkraft im Gastgewerbe
  • Fachkraft für Metalltechnik
  • Zerspanungsmechaniker
  • Mechatroniker
  • Berufskraftfahrer
Über die erfolgreich absolvierte Kompetenzfeststellung erhalten die Teilnehmer ein IHK-Zertifikat. Dieses Zertifikat bescheinigt das Ergebnis der Kompetenzfeststellung, die Dauer der Teilqualifizierung sowie deren Ziele und Inhalte.

In welchen Berufen bietet die IHK Schwaben Kompetenzfeststellungen an?

Fachkraft im Gastgewerbe

Fachkräfte im Gastgewerbe betreuen die Gäste in unterschiedlichen Bereichen der Gastronomie. Sie schenken Getränke aus, bedienen im Restaurant, bereiten Veranstaltungen vor und bauen Bufetts auf, richten Hotelzimmer her, kümmern sich um die Wäsche und helfen in der Küche aus. Mehr zum Ausbildungsberuf.
  • Baustein 1: Branche, Berufsbild und Betriebsorganisation
  • Baustein 2: Küche
  • Baustein 3: Service
  • Baustein 4: Warenwirtschaft
  • Baustein 5: Wirtschaftsdienst
  • Baustein 6: Gästebetreuung, Verkaufsförderung & Organisation

Fachkraft für Metalltechnik

Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Montagetechnik montieren Bauteile zu Baugruppen oder Baugruppen zu Maschinen bzw. Gesamtprodukten. Mehr zum Ausbildungsberuf.
  • Baustein 1: Fachkraft für Grundlagen der Metalltechnik
  • Baustein 2: Fachkraft für maschinelle Bearbeitung
  • Baustein 3: Fachkraft für Instandhaltung und Qualitätssicherung
  • Baustein 4: Fachkraft für CNC-Technik

Zerspanungsmechaniker

Zerspanungsmechaniker/innen Zerspanungsmechaniker fertigen mit spanenden Verfahren, wie Drehen, Fräsen oder Schleifen, Präzisions-Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen an.
  • Baustein 1: Grundlagen der Metallbearbeitung
  • Baustein 2: Konventionelle Zerspanungstechnik
  • Baustein 3: Fertigungsaufträge
  • Baustein 4: Maschinenbediener Industrie
  • Baustein 5: CNC-Fachkraft Industrie
  • Baustein 6: Prozesse der Einzelfertigung
  • Baustein 7: Prozesse der Serienfertigung

Mechatroniker

Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.
  • Baustein 1: Bauteile und Baugruppen
  • Baustein 2: Maschineneinrichter
  • Baustein 3: Qualitätskontrolle
  • Baustein 4: Maschinenwartung

Berufskraftfahrer/in

Berufskraftfahrer/innen arbeiten im Güterverkehr oder in der Personenbeförderung. Sie transportieren Güter mit Lkws aller Art. Im Personenverkehr führen sie Linien- und Reisebusse. Mehr zum Ausbildungsberuf.
  • Baustein 1: Güter befördern
  • Baustein 3: Personen befördern

Best-Practice-Beispiele

Drei Beispiele zeigen, dass der Weg über Teilqualifikationen erfolgreich sein kann. Die drei Videos sind unter ihk.de abrufbar.

Teilqualifikation erhöht Jobchancen deutlich und ist besonders lukrativ

Die Bertelsmann Stiftung hat in der Studie: „Berufsabschluss durch Weiterbildung – Zur Wirksamkeit beruflicher Nachqualifizierung“ verschiedene Instrumente untersucht vor allem mit dem Fokus, welche Wirksamkeit verschiedene Instrumente der abschlussorientierten Weiterbildung -insbesondere Teilqualifikationen- haben. Die Studie der Bertelsmann Stiftung finden Sie hier.