Ihr Unternehmenskonzept

Businessplan

Ein sorgfältig ausgearbeitetes Unternehmenskonzept (Business-Plan) ist die Grundlage für Ihren erfolgreichen Start in die Selbständigkeit. Er hilft Ihnen, die wirtschaftlichen Erfolgsaussichten Ihres Vorhabens richtig einzuschätzen und dient den Kreditinstituten und anderen externen Stellen als Grundlage, die Realisierbarkeit des Existenzgründungsvorhabens zu prüfen.
Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie „Marketing Cookies" akzeptieren. Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung
Folgende Fragestellungen sollen Ihnen bei der Vorbereitung und Umsetzung Ihres Unternehmenskonzeptes helfen. Je nach Art des Vorhabens besitzen die einzelnen Fragen eine unterschiedliche Relevanz. Zum Teil wird es auch erforderlich sein, diese Übersicht um weitere Aspekte zu ergänzen.

Checkliste Unternehmenskonzept/Business-Plan

1. Geschäftsidee
  • Was ist Ihre Geschäftsidee (Produkt oder Dienstleistung)?
  • Warum soll jemand Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung kaufen? Welchen Nutzen hat Ihr Angebot?
  • Zu welchen Preisen bieten Sie Ihre Produkte/Dienstleistungen an?
  • Was bieten Sie im Unterschied zu anderen Wettbewerbern?
2. Persönliche Voraussetzungen/Gründerperson
  • Welche schulische bzw. berufliche Ausbildung haben Sie?
  • Welche persönl./fachl./kaufm. Stärken haben Sie, um ein Unternehmen zu führen?
  • Wo sehen Sie Ihre persönl./fachl./kaufm. Schwächen und wie werden Sie diese beheben?
  • Über welche Branchenerfahrungen verfügen Sie?
  • Welche finanziellen Verpflichtungen haben Sie und wie viel müssen Sie zur Deckung Ihrer privaten Ausgaben durch Ihre Selbständigkeit mindestens erwirtschaften?
  • Wie viel Eigenkapital steht Ihnen zur Verfügung?
  • Sind Sie körperlich und mental den Anforderungen Ihrer angestrebten Tätigkeit gewachsen?
  • Erhalten Sie Unterstützung durch Partner/Familie/Freunde?
3. Marktsituation
  • Welche Zielgruppen sprechen Sie an? Welche Merkmale zeichnen diese Zielgruppen aus?
  • Was erwarten/wünschen Ihre Kunden?
  • Wie groß ist das Marktvolumen dieser Zielgruppe in Ihrem Absatzgebiet?
  • Mit welchen Maßnahmen erreichen Sie Ihre Zielgruppe (Marketing und Vertrieb)?
  • Wie ist Ihre Kundenstruktur? Sind Sie von wenigen Großkunden abhängig? Haben Sie schon Kundenkontakte?
4.
Wettbewerbssituation
  • Wer sind Ihre Konkurrenten?
  • Welche Produkte/Leistungen und welchen Service bietet Ihre Konkurrenz an?
  • Wo ist Ihre Konkurrenz besser/schlechter als Sie?
  • Welchen Nutzen können Sie den Kunden bieten, den sie von der Konkurrenz nicht erhalten?
  • Welche Alleinstellungsmerkmale besitzt Ihr Unternehmen?
5. Organisation, Produktions-/Dienstleistungsfaktoren
  • Wie organisieren Sie Ihre Betriebsprozesse? Wie strukturieren Sie Ihre Abläufe?
  • Welche Materialien, Maschinen und sonstige Betriebs- und Geschäftsausstattung benötigen Sie zur Herstellung Ihres Produktes bzw. zur Bereitstellung Ihrer Dienstleistung?
  • Welche Güter beziehen Sie von welchen Lieferanten?
  • Welche Mitarbeiter mit welchen Qualifikationen benötigen Sie für welche Zeiträume?
6. Standortwahl
  • Welche Vor- und Nachteile besitzt Ihr Standort (Erreichbarkeit/Verkehrsanbindung, Nähe zu stark frequentierten Ein-richtungen/Kunden/Lieferanten, Kaufkraft, Bekanntheit, Abgaben, etc.)?
  • Wie wird sich der Standort zukünftig entwickeln?
  • Welche Gewerberäume und –flächen benötigen Sie (zulässige Nutzung, Größe, Kaufpreis/Miet- Pachtkonditionen, etc.)?
7. Zukunftsaussichten
  • Welche mittel- und langfristigen Ziele haben Sie sich für Ihre Firma gesetzt?
  • Mit welchen Maßnahmen wollen Sie diese Ziele erreichen?
  • Wie könnte die Entwicklung Ihrer Branche aussehen?
  • Wie wird sich die Nachfrage nach Ihrem Angebot entwickeln?
  • Rechnen Sie mit stärkerer Konkurrenz in Ihrem Markt und wie reagieren Sie darauf?
8. Weitere wichtige zu beachtende Aspekte
Genehmigungen:
  • Welche Genehmigungen brauchen Sie für Ihren Betrieb?
  • Benötigen Sie für Ihre Tätigkeit eine spezielle Zulassung?
Rechtsform:
  • Welche Rechtsform soll Ihr Unternehmen haben?
  • Welche Gesellschafterstruktur planen Sie?
  • Bei mehreren Gesellschaftern: Wer übernimmt welche Funktionen in Ihrem Unternehmen?

Durch die schriftliche Darstellung der in der Checkliste genannten Aspekte haben Sie gleichzeitig die Grundlage zur Ermittlung Ihrer monetären Zielgrößen geschaffen. Diese sind in Form einer i.d.R. dreijährigen Umsatz- und Rentabilitätsvorschau sowie eines Kapitalbedarfs- und eines Finanzierungsplans darzustellen.
Vorlagen und Hilfestellungen hierzu finden Sie rechts unter weitere Informationen.
Des weiteren gehört zu Ihrem Unternehmenskonzept Ihr tabellarischer Lebenslauf, in dem Sie Ihre wesentlichen fachlichen und persönlichen Fähigkeiten und Erfahrungen herausstellen sollten.