Newsletter Update Außenwirtschaft

ATLAS-Versand (Codelisten) - Verschiebung von Dokumenten-Codierungen

Folgende Dokumenten-Codierungen im Versandverfahren wurden mit Wirkung vom 01.09.2025 von den Codelisten für Transportdokumente (I0943/I0945/I0946) in die Codelisten für Unterlagen (I0923/I0925/I0926) verschoben:
  • N235 - Containerliste
  • N271 - Packliste
  • N785 - Frachtmanifest
  • N787 - Ladungsverzeichnis
  • N955 - Carnet ATA
Weitere Informationen: Webseite des Zolls - ATLAS-Info 0838/25

Pan-Europa-Mittelmeer-Zone (PEM): Matrix zur diagonalen Kumulierung für neue Übergangsursprungsregeln aktualisiert

Die Europäische Union veröffentlichte am 17. September 2025 im Amtsblatt (EU) C/2025/5098 die Mitteilung der Kommission über die Anwendung des Regionalen Übereinkommens über Pan-Europa-Mittelmeer-Präferenzursprungsregeln bzw. der Ursprungsprotokolle zur diagonalen Kumulierung zwischen den Vertragsparteien dieses Übereinkommens.
Diese Mitteilung enthält als Anhang II eine Liste der Vertragsparteien, die von der Möglichkeit der Ausdehnung der Anwendung von Art. 7 Abs. 3 (Ursprungskumulierung) Gebrauch machen.
Die Mitteilung tritt an die Stelle, der im Amtsblatt veröffentlichten Mitteilung (EU) C/2025/3218 vom 16. Juni 2025. Weitere Informationen: Webseite des Zolls

AHK Greater China Workshop: „Suche und Identifizierung passender Geschäftspartner in China“ am 26. September

Mit einem überdurchschnittlichen BIP-Wachstum von 5% (2024), einer wachsenden Mittelschicht, gut vernetzten und spezialisierten Industrie-Ökosystemen sowie einer effizienten Infrastruktur, ist China für viele deutsche Unternehmen weiterhin ein attraktiver Zulieferer- und Absatzmarkt.
Um von diesen Chancen zu profitieren, braucht es oftmals einen vertrauenswürdigen Geschäftspartner vor Ort. Unterschiedliche Geschäftspraktiken und spezielle Eigenheiten des chinesischen Marktes stellen viele Unternehmen jedoch vor große Herausforderungen.
In kostenfreien Webinar der AHK Greater China werden Ihnen Experten zahlreiche Tipps für eine erfolgreiche Geschäftspartnersuche in China mit auf den Weg geben. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung: Registrierungsseite der AHK Greater China

Die Schweiz – Standort mit Perspektive. Exklusive Roadshow für deutsche Unternehmen am 28. Oktober in Wiesbaden

Die Schweiz ist sicher und stabil, politisch verlässlich, wirtschaftlich stark und innovations­führend. Sie bietet deutschen Unternehmen hervorragende Rahmenbedingungen, z.B. eine attraktive Steuerlandschaft, schlanke Regulierungen und qualifizierte Fachkräfte. Von Life Sciences, Gesundheitswesen über Robotik, Maschinenbau und KI bis zu nachhaltigen Technologien und Cybersecurity – es gibt zahlreiche Branchen, in denen es Potenziale für deutsche Unternehmen gibt. Sie können sich kompakt an einem Tag über Fachbeiträge, interaktive Workshops, Speed-Dating und persönliches Networking über den Standort Schweiz informieren und sich mit Kantons­vertretern und Experten austauschen. Am 28. Oktober kommt die Roadshow nach Wiesbaden. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung: Webseite der Handelskammer Deutschland Schweiz und Registrierungsseite für die Veranstaltung in Wiesbaden

Interessensbekundung für Mitreise mit Bundesministerin Reiche vom 15. bis 20. November 2025 nach Saudi-Arabien und in die Vereinigten Arabischen Emirate

Die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Katherina Reiche, wird vom 15. bis 19. November 2025 nach Riad und Djidda (Saudi-Arabien) sowie Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) reisen. Die Begleitung durch eine hochrangige Delegation aus Wirtschaftsvertreterinnen und -vertretern ist vorgesehen.
Sowohl in Saudi-Arabien als auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten, wird Bundesministerin Reiche politische Gespräche mit Regierungsvertretern führen. Darüber hinaus wird ein Wirtschaftsprogramm organisiert, welches jeweils eine Gemischte Wirtschaftskommission und einen Energietag, wie auch weitere Termine in beiden Ländern enthalten wird. Das Interessensbekundungsformular ist unter folgendem Link abrufbar: Webseite des Bundeswirtschaftsministeriums

AHK Österreich & AHK Slowakei: Informationsveranstaltung mit Kontaktbörse zu Wein vom 26. bis 27. November 2025

Im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) organisiert die DIHK DEinternational GmbH in Zusammenarbeit mit den Auslandshandelskammern in Österreich und der Slowakei (AHK Österreich und AHK Slowakei) eine Informationsveranstaltung mit Kontaktbörse zum Thema Wein nach Österreich (Wien) und in die Slowakei (Bratislava).
Ziel der Maßnahme ist der konkrete Erfahrungsaustausch und die Kontaktvertiefung mit lokalen Unternehmen, Experten und anderen Sachkundigen. Bis zum 30. September können Sie sich unter folgendem Link anmelden: Webseite der deutschen Auslandshandelskammern