Newsletter Update Außenwirtschaft
- IHKs starten digitales Ursprungszeugnis
- Ägypten führt verpflichtendes ACI-System für Luftfracht ab dem 1. Januar 2026 ein
- Digital Balkans: Powerhouse Serbia der IHK Frankfurt am Main und der Wirtschaftskammer Serbien am 2. Oktober 2025 in Frankfurt am Main
- Deutsch-Chilenisches Forum für Bergbau und mineralische Rohstoffe am 10. Oktober 2025 in Berlin
- Deutsch-Türkische Wirtschaftskonferenz am 16. Oktober 2025 in Berlin
- Die Schweiz – Standort mit Perspektive. Exklusive Roadshow für deutsche Unternehmen am 28. Oktober in Wiesbaden
- Geschäftsanbahnungsreise Indien - Maritime Wirtschaft vom 2. bis 6. Dezember 2025
- Webinarreihe zur EU-Verpackungsverordnung (PPWR) und der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer (AHK Frankreich)
IHKs starten digitales Ursprungszeugnis
Für Deutschlands Exporteure beginnt eine neue Ära: Seit dem 15. September erhalten Unternehmen Ursprungszeugnisse und Bescheinigungen erstmals bundesweit als fälschungssicheres, digital unterschriebenes PDF. Möglich macht das eine neue Funktion der bewährten IHK-Anwendung eUZweb. Die Organisation der Industrie- und Handelskammern (IHKs) gehört damit zu den noch wenigen Institutionen in Deutschland, die in dieser Größenordnung – mehr als eine Million Urkunden pro Jahr – vollständig digitale Nachweise ausstellt. Weitere Informationen: Webseite der DIHK und Webseite der IHK-GfI
Ägypten führt verpflichtendes ACI-System für Luftfracht ab dem 1. Januar 2026 ein
Die ägyptische Zollbehörde hat offiziell bekannt gegeben, dass das Advance Cargo Information (ACI)-System ab dem 1. Januar 2026 für alle Luftfrachtsendungen nach Ägypten verpflichtend wird. Diese Entscheidung stellt einen weiteren Meilenstein in den laufenden Modernisierungs- und Digitalisierungsbemühungen des ägyptischen Zolls dar, nachdem das System bereits im Oktober 2021 erfolgreich für die Seefracht eingeführt wurde. Mit der Ausweitung auf die Luftfracht verfolgt die Regierung das Ziel, die Effizienz der Lieferketten zu steigern, die Grenzsicherheit zu stärken und die Zollabfertigung zu beschleunigen. Weitere Informationen: Webseite der Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer
Digital Balkans: Powerhouse Serbia der IHK Frankfurt am Main und der Wirtschaftskammer Serbien am 2. Oktober 2025 in Frankfurt am Main
Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Serbien und in Zusammenarbeit mit der AI Factory FrankfurtRheinMain und der AHK Serbien beleuchtet die IHK Frankfurt am Main die vielfältigen Aspekte des Themas Digitalisierung, erzählt Erfolgsgeschichten und zeigt konkrete Chancen für eine Zusammenarbeit auf. Treffen Sie High Potentials aus dem Belgrader Start-up-Ökosystem sowie verlässliche Outsourcing-Partner, die zur Konferenz anreisen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung: Webseite der IHK Frankfurt am Main
Deutsch-Chilenisches Forum für Bergbau und mineralische Rohstoffe am 10. Oktober 2025 in Berlin
Am 10.Oktober 2025 lädt die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin in Kooperation mit der AHK Chile zum Deutsch-Chilenischen Forum für Bergbau und mineralische Rohstoffe ein.
Das Forum bietet eine zentrale Plattform für den bilateralen Austausch über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Kooperationspotenziale im Rohstoffsektor. Im Fokus stehen nachhaltiger Bergbau, technologische Innovationen, Investitionsmöglichkeiten sowie strategische Partnerschaften zwischen Deutschland und Chile.
Die Veranstaltung richtet sich an VertreterInnen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, die gemeinsam an zukunftsorientierten Lösungen für einen sicheren und verantwortungsvollen Bergbau sowie eine resiliente Rohstoffversorgung arbeiten. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung: Webseite der Deutsch-Chilenischen Industrie- und Handelskammer
Deutsch-Türkische Wirtschaftskonferenz am 16. Oktober 2025 in Berlin
Gastgeber ist die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), gemeinsam mit dem türkischen Kammerdachverband TOBB, der Deutsch-Türkischen Industrie- und Handelskammer (AHK Türkiye) sowie der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (TD-IHK).
Bereits am Vorabend lädt die Botschaft der Republik Türkiye ab 18 Uhr in Berlin-Tiergarten zu einem Empfang ein.
Im Zentrum der Konferenz steht ein Ministerdialog zum Thema Digitalisierung in Deutschland und der Türkei, ergänzt durch Panels zu Energie, Mobilität, Wiederaufbau und Handelsmöglichkeiten. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung: Registrierungsseite der DIHK
Die Schweiz – Standort mit Perspektive. Exklusive Roadshow für deutsche Unternehmen am 28. Oktober in Wiesbaden
Die Schweiz ist sicher und stabil, politisch verlässlich, wirtschaftlich stark und innovationsführend. Sie bietet deutschen Unternehmen hervorragende Rahmenbedingungen, z.B. eine attraktive Steuerlandschaft, schlanke Regulierungen und qualifizierte Fachkräfte. Von Life Sciences, Gesundheitswesen über Robotik, Maschinenbau und KI bis zu nachhaltigen Technologien und Cybersecurity – es gibt zahlreiche Branchen, in denen es Potenziale für deutsche Unternehmen gibt. Sie können sich kompakt an einem Tag über Fachbeiträge, interaktive Workshops, Speed-Dating und persönliches Networking über den Standort Schweiz informieren und sich mit Kantonsvertretern und Experten austauschen. Am 28. Oktober kommt die Roadshow nach Wiesbaden. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung: Webseite der Handelskammer Deutschland Schweiz und Registrierungsseite für die Veranstaltung in Wiesbaden
Geschäftsanbahnungsreise Indien - Maritime Wirtschaft vom 2. bis 6. Dezember 2025
Vom 2. bis 6. Dezember 2025 führt die Deutsch-Indische Handelskammer (AHK Indien) in Kooperation mit dem Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V. (VSM) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) eine Markterkundungsreise nach Indien durch. Es handelt sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms (MEP) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung: Webseite der Deutsch-Indischen Handelskammer
Webinarreihe zur EU-Verpackungsverordnung (PPWR) und der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer (AHK Frankreich)
Die kommende Webinarreihe bringt Sie auf den neuesten Stand zur Verpackungsverordnung und den aktuellen EPR-Regelungen in Frankreich, Deutschland und Europa.
Als erfahrene Experten im Bereich der Erweiterten Herstellerverantwortung begleitet die AHK Frankreich Unternehmen seit Jahren erfolgreich durch das europäische EPR-Labyrinth. In den Webinaren zeigt die AHK Frankreich kompakt und praxisnah, wie Sie national und international konform bleiben. Über folgende Links können Sie sich für die nächsten Webinare anmelden: Zoom-Seite zum Webinar “Erweiterte Herstellerverantwortung für Textilien in Europa” am 7. Oktober 2025 und Zoom-Seite zum Webinar “Neue Batterieverordnung in Europa” am 23. Oktober 2025"
Als erfahrene Experten im Bereich der Erweiterten Herstellerverantwortung begleitet die AHK Frankreich Unternehmen seit Jahren erfolgreich durch das europäische EPR-Labyrinth. In den Webinaren zeigt die AHK Frankreich kompakt und praxisnah, wie Sie national und international konform bleiben. Über folgende Links können Sie sich für die nächsten Webinare anmelden: Zoom-Seite zum Webinar “Erweiterte Herstellerverantwortung für Textilien in Europa” am 7. Oktober 2025 und Zoom-Seite zum Webinar “Neue Batterieverordnung in Europa” am 23. Oktober 2025"