Der MAZ-Talk zur Potsdamer Bürgermeisterwahl
Der Livestream vom MAZ-Talk zur Oberbürgermeisterwahl in Potsdam 2025 in Kooperation mit der IHK Potsdam - beginnt hier am 16.09. um 18 Uhr.
Vor der Oberbürgermeisterwahl am 21. September 2025 fordert die IHK Potsdam verlässliche und wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen. Aus Sicht der Wirtschaft belasten steigende Steuern, geplante Kürzungen und Bürokratie die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts.
„Potsdam darf nicht zum Bremsklotz für Unternehmertum und Investitionen werden. Die Stadt braucht jetzt eine wirtschaftsfreundliche Politik und verlässliche Rahmenbedingungen für Unternehmen. Die regionale Wirtschaft braucht eine verlässliche, zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik. Nur wenn die Unternehmen vor Ort wachsen und investieren können, bleibt Potsdam ein attraktiver Standort für Beschäftigte, Investoren und die gesamte Stadtgesellschaft.“
Ronny Bellovics, stellvertretender Präsident der IHK Potsdam
Daraus ergeben sich sechs Handlungsfelder:
- Gewerbesteuer: Belastung anerkannt – Investitionsklima stabilisieren
Weitere Erhöhungen würden Mittelstand und Gründungen belasten. Die IHK plädiert für Planungssicherheit durch stabile Hebesätze und ein Moratorium für weitere Anhebungen. - Bettensteuer: Belastung begrenzen – Tourismus und Innenstadtwirtschaft stärken
Die Abgabe trifft eine noch nicht vollständig erholte Branche. Die IHK empfiehlt, zusätzliche Belastungen zu vermeiden und die Auswirkungen regelmäßig zu evaluieren, um Handel, Gastronomie, Kultur und Dienstleistungen zu stärken. - Wirtschaftsförderung: Zukunft nicht kürzen – Innovation lokal ermöglichen
Verlässliche Förderstrukturen sichern Gründungen, Innovation und Fachkräfte. Die IHK spricht sich für die Verstetigung wirksamer Programme und die Sicherung kommunaler Kofinanzierung aus. - Bürokratieabbau: Gründungen ermöglichen – nicht ausbremsen
Längere Verfahren und fehlende Digitalisierung bremsen Unternehmertum. Erforderlich sind ein „One‑Stop‑Shop“ für Gründungen, vollständig digitale Antragsverfahren und verbindliche Fristen. - Gewerbeflächen: Aktiv entwickeln – statt Wertschöpfung zu verlieren
Unternehmen benötigen planbare Flächen für Wachstum. Die IHK regt eine aktive Gewerbeflächenstrategie mit Aktivierung bestehender Potenziale, Flächenrecycling und zügiger Bereitstellung an. - Innenstadt & Infrastruktur: Koordinieren statt blockieren
Eine lebendige Innenstadt braucht gute Erreichbarkeit und abgestimmte Infrastruktur. Priorität haben professionelles Baustellenmanagement, City‑Logistik‑Lösungen sowie ein ausgewogenes Miteinander von ÖPNV, Rad‑ und Individualverkehr.
Hinweis auf Neutralität
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts steht die IHK Potsdam für die Interessen aller Branchen und bezieht keine parteipolitische Position. Ziel ist ein starker, wettbewerbsfähiger Standort für alle.
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts steht die IHK Potsdam für die Interessen aller Branchen und bezieht keine parteipolitische Position. Ziel ist ein starker, wettbewerbsfähiger Standort für alle.