IHK24

Berufskraftfahrer/-in

Arbeitsgebiet:
Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerinnen befördern gewerblich Fahrgäste und Güter jeglicher Art mit Kraftfahrzeugen. Sie beherrschen die technischen Einrichtungen von Fahrzeugen, die mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Systeme sowie elektrische Anlagen. Sie wirken mit bei der Pflege und Wartung, beheben Störungen und überwachen den notwendigen Ersatzteilbestand des Fahrzeugs. Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerinnen legen Fahrtrouten nach wirtschaftlichen und zeitlichen Gesichtspunkten fest und erledigen ebenfalls Formalitäten bei Grenzüberschreitungen und wickeln Beförderungsverträge ab. Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerinnen werden in den Schwerpunkten Personenverkehr und Güterverkehr ausgebildet.
Branchen/ Betriebe:
Industrieunternehmen aller Wirtschaftszweige und Handelsunternehmen jeglicher Art (Güternah-, fern- und Werksverkehr), Speditionen, Verkehrsgesellschaften (Linien-, Überland- und Reiseverkehr), Reiseveranstalter, Fuhrunternehmen, Unternehmen des Baugewerbes, Kurierdienste
Berufliche Fähigkeiten:
Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerin
  • legen die Fahrtroute fest und treffen die Startvorbereitung
  • prüfen die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs vor der Abfahrt
  • führen Pflege- und Wartungsarbeiten am Fahrzeug aus
  • bedienen und führen sachgerecht das Fahrzeug
  • suchen und beheben Störungen am Fahrzeug
  • be- und entladen die Fahrzeuge
  • übernehmen Güter aller Art (z. B. auf Paletten, in Containern, Fässern und Tanks, als Schüttgut)
  • fertigen die Formalitäten (z. B. Frachtpapiere, Zollpapiere) ab
  • betreuen die Fahrgäste
  • schließen Beförderungsverträge ab und führen die Abwicklung durch
  • wenden nationale und internationale Rechts- und Sozialvorschriften des Straßenverkehrs an
  • verhalten sich bei Unfällen und Zwischenfällen situationsgerecht, insbesondere sichern sie Unfall- und Gefahrenstellen ab und leisten erste Hilfe.

Ausbildungsschwerpunkte:
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Kontrollieren und Warten der Fahrzeuge
  • Funktionsweise der Fahrzeuge (Motor, Kraftübertragung, Fahrwerk, Aufbau, mechanische, elektrische, hydraulischen und pneumatischen Systeme)
  • Betriebsanleitungen, Verkehrssicherheit, Kontrollarbeiten (Zubehör, Betriebsstoffe, Funktionsfähigkeit von Anlagen)
  • Übernahme- und Abfahrtkontrolle
  • Vorbereiten und Durchführen der Beförderung
  • An- und Aufbauteile anbringen
  • Transportgut oder Gepäck abnehmen (nach Art und Menge Mängel feststellen)
  • Fahrgastsicherheit feststellen, Fahrzeugbeladung und Ladungssicherung planen und durchführen
  • Fahrzeug- und Beförderungspapiere prüfen
  • Verkehrssicherheit, Führen von Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen
  • Einfluss verschiedener Parameter auf die Verkehrssicherheit beurteilen
  • Fahrverhalten entsprechend Gefahrenquellen ausrichten
  • Kontrollinstrumente ablesen und bedienen
  • Fahrzeugkombination und Sattelkraftfahrzeug der Klasse CE oder Fahrzeuge Kl. D innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften sicher und wirtschaftlich führen
  • Rechtsvorschriften im Straßenverkehr
  • Sozial- und beförderungsspezifische Vorschriften einhalten
  • verkehrsspezifische Rechtsvorschriften im Inland und in Ziel- und Durchfahrtsländern einhalten
  • Kundenorientiertes Verhalten
  • situationsbezogene Gespräche führen
  • fremdsprachige Begriffe anwenden
  • Möglichkeiten der Konfliktregelung anwenden
  • betriebliche Erfordernisse und Kundenwünsche in Einklang bringen
  • Verhalten nach Unfällen und Zwischenfällen
  • Unfallstelle, Gefahrenstelle und Fahrzeuge absichern
  • Maßnahmen der ersten Hilfe einleiten
  • Spuren sichern, Unfallskizze und Unfallbericht anfertigen
  • Betriebliche Planung und Logistik
  • Funktion des Betriebes in der logistischen Kette beachten
  • Straßenkarten und Stadtpläne anwenden
  • Informations- und Kommunikationstechniken anwenden
  • Informationen für die Fahrtenplanung beschaffen und auswerten
  • Termine und Einsatz von Personal und Sachmitteln planen und abstimmen
  • Beförderungsbezogene Kostenrechnung und Vertragsabwicklung
  • Einflussfaktoren von Betriebskosten der Fahrzeuge berücksichtigen
  • formalisierte Beförderungsverträge abschließen
  • Abrechnungen durchführen und erbrachte Leistungen dokumentieren
  • Qualitätssichernde Maßnahmen
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Inkrafttreten:
01.08.2001
Verordnung vom 19. April 2001
Berufsschule:

OSZ Teltow-Fläming
Am Birkengrund 1
14974 Ludwigsfelde
Tel. 03378 / 85 07 00


Eduard-Maurer-Oberstufenzentrum
Berliner Straße 78
16761 Hennigsdorf
Telefon: 03302 / 54 69-0
Telefax: 03302 / 5469-20
E-Mail: leitung[at]emosz.de
www.emosz.de
Kraftverkehrsmeister/ Kraftverkehrsmeisterin
zuständig für Ausbildungsberatung:
Thomas Horn, Tel. 0331 27 86-406
zuständig für das Prüfungswesen:
Eike Albrecht Tel. 0331 27 86-402