Gründerwettbewerbe in der Region Ostbrandenburg
In Ostbrandenburg gibt es verschiedene Preise und Wettbewerbe, die Gründerinnen und Gründer unterstützen und auszeichnen. Teilnehmende profitieren von öffentlicher Aufmerksamkeit, Beratungsangeboten und wertvollen Netzwerkmöglichkeiten. Die Auszeichnungen würdigen Mut, Innovationskraft und den Weg von der Idee zur Selbstständigkeit. Sie geben Gründerinnen und Gründern eine Plattform, um ihre Erfahrungen zu teilen, Herausforderungen sichtbar zu machen und wertvolle Unterstützung für den weiteren Weg zu erhalten. Die wichtigsten regionalen Wettbewerbe im Überblick:
Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW)
Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg ist Deutschlands größte regionale Existenzgründungsinitiative. Seit mehr als 25 Jahren begleitet er Gründende bei der Entwicklung tragfähiger Geschäftskonzepte und fördert nachhaltige Unternehmensgründungen.
Drei Phasen – Preisgelder in fünfstelliger Höhe
Der BPW bietet praxisnahe Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans oder Business Model Canvas. Zahlreiche Veranstaltungen vermitteln Fachwissen und ermöglichen den Austausch mit erfahrenen Beraterinnen und Beratern. Der Wettbewerb ist branchenübergreifend offen für alle, die in Berlin oder Brandenburg gründen möchten. Der Einstieg ist in jeder Phase möglich.
Der BPW bietet praxisnahe Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans oder Business Model Canvas. Zahlreiche Veranstaltungen vermitteln Fachwissen und ermöglichen den Austausch mit erfahrenen Beraterinnen und Beratern. Der Wettbewerb ist branchenübergreifend offen für alle, die in Berlin oder Brandenburg gründen möchten. Der Einstieg ist in jeder Phase möglich.
Gründerpreis Barnim-Uckermark
Mit dem Gründerpreis Barnim-Uckermark werden jährlich herausragende Leistungen von Existenzgründerinnen, Existenzgründern sowie Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolgern in den Landkreisen Barnim und Uckermark gewürdigt. Ziel ist es, unternehmerisches Engagement sichtbar zu machen und erfolgreiche Gründungen sowie gelungene Übergaben in der Region auszuzeichnen.
Teilnehmen können Unternehmen, die zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als drei Jahre selbstständig und mindestens seit zwölf Monaten am Markt tätig sind. Voraussetzung ist zudem, dass der Unternehmenssitz im Landkreis Barnim oder Uckermark liegt und die unternehmerische Tätigkeit im Haupterwerb ausgeübt wird.
Die diesjährige Preisverleihung fand an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) statt. Der von den Landkreisen Barnim und Uckermark, den Sparkassen Barnim und Uckermark sowie der Stadtsparkasse Schwedt gestiftete Preis wurde in feierlichem Rahmen übergeben.
Wir gratulieren herzlich den diesjährigen Preisträgern:
- Kochkommode GmbH (Barnim), ausgezeichnet mit dem Gründerpreis für ihr überzeugendes Konzept im Gastronomiebereich
- Gesundheitsfabrik Templin GmbH (Uckermark), ausgezeichnet für ihr innovatives Angebot im Gesundheits- und Fitnessbereich
Zudem wurden auch in diesem Jahr wieder Nachfolgepreise durch die IHK Ostbrandenburg und die Handwerkskammer vergeben. Diese gingen an:
- Klosterfelder Senfmühle (Barnim), für die erfolgreiche Übernahme und Weiterentwicklung eines traditionsreichen Feinkostbetriebs
- BDP Baudenkmalpflege Prenzlau GmbH & Co. KG (Uckermark), für den gelungenen Generationswechsel in einem spezialisierten Handwerksunternehmen
Die nächste Ausschreibung des Gründerpreises Barnim-Uckermark wird rechtzeitig an dieser Stelle veröffentlicht, sobald alle Termine und Details feststehen.
Existenzgründerpreis ODERLAND-SPREE
Gründerinnen und Gründer geben mit ihren Ideen, ihrem Mut und ihrem Engagement wichtige Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region. Um diese Leistungen sichtbar zu machen und zu würdigen, loben wir auch in diesem Jahr gemeinsam mit unseren Partnern den Existenzgründerpreis Oderland-Spree 2025 aus.
Bewerbungen sind bis zum 31. August 2025 möglich.
Der Preis richtet sich an alle, die im Haupt- oder Nebenerwerb gegründet oder eine Unternehmensnachfolge übernommen haben – vorausgesetzt, der Unternehmenssitz liegt in Frankfurt (Oder), im Landkreis Märkisch-Oderland oder im Landkreis Oder-Spree. Teilnahmeberechtigt sind volljährige Personen.
Das gibt es zu gewinnen:
- Ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 2.500 Euro, aufteilbar auf bis zu zwei Preisträger
- Ein Medienpreis von rbb Antenne Brandenburg
Die Preisverleihung findet im Rahmen der bundesweiten Gründungswoche am 18. November 2025 im Kulturhaus Seelow statt.
Jetzt bewerben und sichtbar werden! Sie können uns auch gerne Empfehlungen aussprechen.
Alle Informationen und das Bewerbungsformular haben wir auf der Seite des Existenzgründerpreis Oderland-Spree für Sie zusammengestellt.
Alle Informationen und das Bewerbungsformular haben wir auf der Seite des Existenzgründerpreis Oderland-Spree für Sie zusammengestellt.
Gründungspreis Brandenburg
Der Gründungspreis Brandenburg ist Teil der Gründungsoffensive des Landes Brandenburg und wird alle zwei Jahre in vier Kategorien vergeben: Publikumspreis, Existenzgründerin, Unternehmensnachfolge und Gründung mit Migrationsgeschichte. Die Auszeichnung steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und ist mit jeweils 4.000 Euro dotiert. Alle Teilnehmenden nehmen automatisch an der Wertung für den Publikumspreis teil. Der nächste Turnus startet 2026.