Social Media Manager/-in (IHK) - Webinar
Veranstaltungsdetails
Facebook, XING, LinkedIn, X oder Blogs – die mediale Welt ändert sich und soziale Medien gewinnen eine immer größere Bedeutung für Unternehmen und deren Geschäftspartner und Kunden. Doch wie nutzt man diese Plattformen effizient für geschäftliche Ziele? Welche Plattformen sind relevant und was gibt es für Spielregeln?
In rd. 74 Unterrichtsstunden vermittelt der Online-Zertifikatslehrgang "Social Media Manager (IHK)" praxisnah und abwechslungsreich das Fachwissen, das benötigt wird um ein eigenes Social Media Marketing effizient aufzubauen und zu steuern.
Lehrgangsinhalte
Die Lehrgangsinhalte umfassen die folgenden 6 Themengebiete:
- Social Media im Unternehmen (Perspektivwechsel)
- News Networks (Auswahl)
- Business Communication Networks (Auswahl)
- Media Sharing Plattformen (Auswahl)
- Professionalisierung im Social-Media-Management (Planung)
- Social-Media-Controlling und -Monitoring (Analyse)
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Hintergründe und Entwicklung der sozialen Medien
- Social Media Strategie - Was es bei der Planung, Konzeption und Umsetzung zu beachten gibt
- Rolle und Verantwortungsbereich eines Social Media Managers
- Rahmenbedingungen und Kosten-Nutzen-Aspekte
- Überblick Social Media und grundsätzliche Mechanismen (Crowd Sourcing etc.)
- Bewertungen und Reputationsmanagement
- You Tube (Viral Video Marketing),
- Blogs und Microblogs (X)
- Facebook Marketing (Fan Pages, Fangewinnung, Facebook Ads etc.)
- Mobile Social Media (Instagram, Snapchat & Co.)
- XING und LinkedIn: Marketing in den Business Netzwerken
- Enterprise 2.0 - Social Media im Unternehmen
- Pressearbeit im Social Web
- Suchmaschinenoptimierung und Social Media
- Social Media Monitoring und Krisenmanagement
- Web Analytics - Erfolgsmessung und Aktivitätenkontrolle
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutz
- Dienstleister im Bereich Social Media
Was ist ein Webinar?
Sie können bequem von zu Hause aus an Ihrem Computer teilnehmen. Sie verbinden sich mit dem Trainer und anderen Teilnehmern zu den vorgegebenen Terminen und gehen mit ihm - wie in einem klassischen Seminar - die Unterlagen gemeinsam durch.
Online-Kurse sind interaktiv, das heißt Sie können im Unterricht jederzeit Rückfragen per Mikrofon oder über das Chatsystem stellen.
Es gibt darüber hinaus aber auch technische Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. Für die Teilnahme benötigen Sie:
- PC oder Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10, Apple macOS 11, Androit 10, iOS 11, iPadOS13 oder höher
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
- Geschwindigkeitstest: Speedtest bei Google
Unsere Erfahrung zeigt, dass die Teilnehmenden an mindestens 80 Prozent der Termine live teilnehmen sollten, um den gewünschten Lernerfolg zu erzielen.