Business Coach (IHK) - Online
Veranstaltungsdetails
Eine gesunde und erfolgreiche Arbeitswelt zielt darauf ab, die Persönlichkeit der Mitarbeiter und ihr Engagement bei der Lösung komplexer Aufgaben wertschöpferisch einzusetzen. Unsere Arbeitswelt befindet sich im stetigen Wandel und die Anforderungen an die Menschen steigt stetig auf allen Ebenen.
Coaching als spezielles Instrument der Management- und Personalkultur ist hoch anerkannt und kann helfen, die Fachkräfte in den Unternehmen zu halten. Die Zufriedenheit am Arbeitsplatz und eine harmonische Unternehmenskultur sind die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Klimatische Störungen, wie die Unzufriedenheit der Mitarbeiter, Change Projekte und die Arbeitsverdichtung, haben oft eine hohe Personalfluktuation, Krankheit, bis hin zum Burnout und Mangel an Kooperation zur Folge. Die wichtigsten Faktoren sind neben der Fachkompetenz, Sinnhaftigkeit, Unternehmenswerte sowie das psychische Wohlbefinden der Mitarbeiter. Der wertschätzende und respektvolle Umgang miteinander, das Spüren des persönlichen Erfolgs, die Eigenverantwortung und die Anerkennung für die Leistung, sind hierbei die Erfolgsgaranten.
Coaching unterstützt als lösungszentrierte Begleitung und Unterstützung die Möglichkeiten der individuellen Gestaltung von Entwicklungsmaßnahmen und nachhaltigen Veränderungsprozessen, ohne den Mitarbeitern die Verantwortung der Lösungsfindung und Umsetzung abzunehmen. Insgesamt trägt Coaching dazu bei, Menschen zu befähigen, ihre Ziele zu erreichen, die Selbstwirksamkeit zu erhöhen, den Sinn zu erkennen und persönlichzu wachsen.
Mit dem IHK-Zertifikatstraining zum Business-Coach qualifizieren sich Führungskräfte, Personalverantwortliche, Trainer und Berater, um dann im Auftrag eines Unternehmens oder einer Organisation als Coach eine Schlüsselrolle als erfahrener und kompetenter Partner zu übernehmen, interne Prozesse zu unterstützen und zu begleiten.
Mitarbeiter, die diesen Kurs erfolgreich abgeschlossen haben, sind in ihrer Persönlichkeit gestärkt und positionieren sich selbstbewusst und klar mit Engagement im Unternehmen. Sie verfügen über eine Sozial- und Gesprächskompetenz, die sie in vielen Schlüsselbereichen fördernd einsetzen können.
Inhalte:
Modul 1 - Coaching Grundlagen
- Definition
- Verständnis - Was ist Coaching? Was ist es nicht?
- Coachingsituation / Coachinganlässe
- Coaching als Personalentwicklungsansatz
- Rollenerklärung
- Der Business-Coach - Persönliche Voraussetzungen
- Der Coachee - was sollte dieser mitbringen?
- Der Coachingprozess - Die Espertise
- Coaching als Wertschöpfung
Modul 2 - Kommunikationspsychologie und - techniken für den Coach
- Kommunikationsgrundlagen
- Hauptbestandteile der Kommunikation
- Körpersprache
- Sprache und Wirkung
- Gesprächstechniken
- Fragetechniken speziell für das Coaching (Zirkuläre-, Systemische Fragearten, Hypothetische- und Wunschfragen)
- Aktives Hinhören
- Spiegeln/paraphrasieren
- Bildhafte Sprache
- Positive Ausdrucksweise
- Feedback
Modul 3 - Der Coachingprozess, Transaktionsanalyse, Wertecoaching
- Ziele – als Grundlage für den Coachingprozess und der Lösungsfindung
- Coachinganlässe
- Transaktionsanalyse
- Glaubenssätze erkennen und ändern
- Was sind Werte und wie wichtig sind diese für den Mindset und das Leben?
- Wertesysteme, Methoden
Modul 4 - Coachingpraxis I – Konfliktcoaching
- Konfliktcoaching, Drama Dreieck, Klärungshaus
- Fallanalysen
- Coachingsituationen nachstellen, üben und evaluieren
- Coachingsituationen analysieren und aufarbeiten
- Coachingregeln ableiten
Modul 5 - Coachingpraxis II - Teamcoaching
- Teamcoaching
- Teamentwicklung
- Teamcoaching - Methoden
Modul 6 - Coachingpraxis III - Karrierecoaching
- Karriere-Coachingmethoden
- Potentialanalyse
- Austausch von Erfahrungen aus der Umsetzung von Coaching (persönlich, Führungsalltag, Zusammenarbeit mit Unternehmen und Organisationen)
- Individuelle Aufarbeitung und Analyse der Erfahrungen
Modul 7 - Coaching-Tool-Box
- Vorstellung und Übersicht unserer NWS Online-Caochingtoolbox für den praxisorientierten Einsatz im Coachingprozess
Modul 8 - Präsenz - Coachingpraxis IV - Abschluss im Coaching
- Vorstellung der Projektarbeiten/Fallstudien inkl. Fachgespräch
- Der Abschluss im Coachingprozess
In allen Modulen erhalten die Teilnehmer umfangreiche Möglichkeiten, praxisbezogene Fragen und Interessen einzubringen. Neben der gemeinsamen Arbeit in den Modulen 1 - 8 arbeiten die Teilnehmer in selbstorganisierten Triaden (Dreiergruppen; im Umfang von ca. 30 Lehrstunden). Díe Fragestellungen der Triaden ergeben sich aus der Ausbildungspraxis und werden mit der Ausbildungsleitung vereinbart.