Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,
sage und schreibe 22 hochkomplexe Gesetze und Verordnungen muss eine Beispiel GmbH mit einem Umsatz von 51 Mio. Euro, 260 Beschäftigten, Import aus US und China, Export in EU und Drittstaaten und mit einer Niederlassung in einem Drittstaat erfüllen. Die Vorschriftenproduktionsmaschinen von Bund und EU arbeiten ununterbrochen: Hinweisgeberschutzverordnung, EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten, Carbon Border Adjustment Mechanism, DIN EN SIO/ECT 17050-1/2 (das ist eine Norm für Konformitäts erklärungen) – wir bräuchten mehr als dieses Editorial, um alle aufzuzählen.
Die Einhaltung dieser Vorschriften wird akribisch und mit hoher Strafbewehrung kontrolliert. Aber da, wo Staat und Verwaltung liefern sollten, nämlich beim vierstreifigen Ausbau der E 233 oder beim Lückenschluss der A 33 Nord wird auf Zeit gespielt. Was könnten wir nicht alles gemeinsam erreichen, wenn die Energien in Ermöglichen statt Regulieren investiert würden! Dazu müsste das Mindset von Führungskräften in der Legislative und in der Exekutive neu ausgerichtet werden.
Wir können diese Verantwortung jedoch nicht komplett der Politik und Verwaltung zuschieben.
Aus diesem Grund fährt unsere IHK-Organisation die bundesweite Kampagne „#GemeinsamBesseresSchaffen – jetzt“, an der sich inzwischen auch viele Unternehmerinnen und Unternehmer aus unserer Region beteiligen. Wir wollen dabei bei konkreten Themen wie Bürokratie, Energie, Fachkräfteeinwanderung oder Digitalisierung deutlich machen, wie sehr uns politische Vorgaben die Arbeit in unseren Betrieben schwer machen – aber auch, wie wir zu besseren Lösungen kommen können. In unserem Titel-Interview spricht Lutz Wolf, Vorstandsvorsitzender der Neuenhauser Gruppe darüber, was für ihn #BesseresSchaffen bedeutet.
Auch unsere IHK arbeitet ganz konkret daran, die Rahmenbedingungen für die Unternehmen hier vor Ort zu verbessern. So haben wir jetzt nach einem breiten Mitwirkungsprozess in unserer Vollversammlung die Regionalpolitischen Positionen beschlossen, mit über 250 Einzelempfehlungen je Teilregion eine echte Fundgrube guter Ideen. Auf Seite 17 lesen Sie, welche Positionen und Maßnahmen sich dahinter verbergen. Ihnen wünsche ich eine spannende Lektüre – und später erholsame und entspannte Feiertage sowie alles Gute für ein hoffentlich erfolgreiche(re)s Jahr 2025.
Uwe Goebel
IHK-Präsident
Frank Hesse
Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaftspolitik, International
Stv. Hauptgeschäftsführer, Geschäftsbereichsleiter