Unternehmensgründung und Unternehmensförderung
Unternehmensnachfolge: So gelingt sie
Das Thema Unternehmensnachfolge entwickelt sich zu einer der größten Herausforderungen für den Mittelstand. Für Unternehmerinnen und Unternehmer wird es nach Analysen der DIHK immer schwerer Nachfolgerinnen oder Nachfolger zu finden. Mehr als ein Viertel der Altinhaberinnen und Altinhaber zieht bereits eine vollständige Schließung ihrer Betriebe in Betracht. Unsere IHK hat deshalb unter dem Motto „Unternehmensnachfolge: Damit es weitergeht!“ 2024 drei Info-Veranstaltungen, zwei Sprechtage und einen Workshop angeboten, die stark nachgefragt und durch vier Podcast-Folgen ergänzt wurden. Zudem beteiligte sich unsere IHK an einer DIHK-Umfrage zur Unternehmensnachfolge und wirkte an der bundesweiten IHK-Aktion „Fortsetzung folgt!“ mit.
Frauen-Business-Tage: Blickten auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
„Zukunft gestalten, Chancen nutzen: digital, innovativ, kooperativ“ – zu diesem Thema nahmen im November an zwei Tagen jeweils mehr als 100 Frauen an den „Frauen-Business-Tagen“ in der IHK teil. Im Business-Talk am ersten Veranstaltungstag tauschten sich Führungsfrauen aus der Region über aktuelle und zukünftige Herausforderungen aus. Ein Thema: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung. Tenor: Damit die Umsetzung gelingt, braucht es eine Offenheit nicht nur der Firmenspitze, sondern aller Mitarbeiter. „Wir müssen das enorme Potenzial von Frauen für die Wirtschaft insgesamt und insbesondere für die digitale Transformation viel stärker aktivieren“ – das betonte auch IHK-Präsident Uwe Goebel in seiner Begrüßung. Bezug nahm er auf einen aktuellen DIHK-Report, wonach der Anteil von Frauen in Führung bundesweit im Schnitt bei 34 % liegt.
Der Termin für die Frauen-Business-Tage 2025 steht: Am 13. und 14. November heißt das Thema der dann 12. Veranstaltungstage "Zukunft gestalten - gesund, leistungsstark, erfolgreich“. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Besonders beliebt: Der Podiumstalk der Frauen Business Tage, an dem 2024 (v. l.) IHK-Vizepräsidentin Anja Lange-Huber (@l-DATA), Anke und Katja Lübbers (Lübbers LTA) und Pia Albers (ELA Container) teilnahmen.
Kontakt

Thomas Reyl
Recht und Steuern, Unternehmensgründung und -förderung
Geschäftsbereichsleiter, Mitglied der Geschäftsführung