Pressemeldungen
Oktober 2023
Pressemeldungen inklusive Fotos stellt die IHK Nord Westfalen nicht nur Journalisten, sondern allen Interessierten online zur Verfügung. Die Meldungen sind chronologisch geordnet.
© Pöhnert/IHK Nord Westfalen
31. Oktober 2023
Bus-Werbung für mehr Ausbildung
Die IHK Nord Westfalen will bis zum Jahresende noch möglichst viele junge Menschen für eine betriebliche Ausbildung gewinnen, um weiterhin offene Ausbildungsplätze zu besetzen.
© Adobe Stock/IHK Nord Westfalen
27. Oktober 2023
IHK informiert zur Berichtspflicht über Nachhaltigkeit
Die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet in den nächsten Jahren rund 15.000 Unternehmen in Deutschland dazu, die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf Umwelt und Gesellschaft zu dokumentieren. Wie sich Betriebe darauf mit einer freiwilligen Gemeinwohl-Bilanz vorbereiten können, darüber informiert die IHK Nord Westfalen am 7. November (Dienstag) von 15 bis 18 Uhr gemeinsam mit der Südwestfälischen IHK in Hagen. Die Teilnahme ist kostenfrei und online möglich.
© Arne Pöhnert/IHK Nord Westfalen
26. Oktober 2023
Generationenwechsel früh in Gang bringen
35.000 Betriebe im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region stehen nach Erhebungen der IHK in den nächsten zehn Jahren vor der Herausforderung, die Nachfolge an der Unternehmensspitze zu regeln. IHK-Vizepräsidentin Melanie Baum zeigte sich darum kaum überrascht, als sie zum 7. IHK-Forum Unternehmensnachfolge mehr als 200 Teilnehmer in einem bis auf den letzten Platz besetzten Veranstaltungsraum begrüßte.
© Grundmann/IHK Nord Westfalen
26. Oktober 2023
Crespel & Deiters kooperiert mit Gesamtschule
Praxisnahe Einblicke in Ausbildungsberufe und in die Produktion eines Herstellers von Weizenstärken und Weizenproteinen: Das verspricht die neue Kooperation der Erna-de-Vries-Gesamtschule mit Crespel & Deiters in Ibbenbüren im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen.
© LVDESIGN/Fotolia
25. Oktober 2023
A1-Ausbau: „Stopp nicht hinnehmbar“
Stellungnahme von Dr. Fritz Jaeckel (Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen) zur Entscheidung der DEGES, das Vergabeverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 1 zwischen Münster-Nord und dem Autobahnkreuz Lotte/Osnabrück zu beenden und die Umsetzung als ÖPP-Projekt (Öffentlich-Private-Partnerschaft) nicht weiterzuverfolgen.
© Grundmann/IHK Nord Westfalen
24. Oktober 2023
Veka kooperiert mit Gymnasium Wolbeck
Mit Veka in Sendenhorst holt sich das Gymnasium Wolbeck in Münster einen ausbildungserfahrenen Partner für die Berufsorientierung in die Klassenzimmer. Vertreter von Schule und Unternehmen unterzeichneten heute (24. Oktober) eine entsprechende Kooperationsvereinbarung im IHK-Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“.
© Grundmann/IHK Nord Westfalen
24. Oktober 2023
IHK ehrt 69 Spitzen-Azubis aus dem Kreis Steinfurt
69 Auszubildende von Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt haben ihre Abschlussprüfung bei der IHK Nord Westfalen mit der Traumnote „sehr gut“ bestanden. Für diese Spitzenleistung wurden die jungen Fachkräfte und ihre Ausbildungsbetriebe heute in der Stadthalle in Rheine gefeiert.
© IHK Nord Westfalen
24. Oktober 2023
Außenwirtschaft: gesetzliche Regelungen eindämmen
Für Bürokratieabbau und klare Rahmenbedingungen im internationalen Geschäft sprach sich der IHK-Außenwirtschaftsausschuss in seiner Sitzung am Flughafen Münster/Osnabrück aus. „Die Flut gesetzlicher Regelungen und Umsetzungsvorschriften auf nationaler und europäischer Ebene erdrückt vor allem die kleinen und mittleren Unternehmen“, unterstrich Ausschussvorsitzender Dr.-Ing. Friedrich-Hans Grandin, Geschäftsführer der Huesker Synthetic GmbH in Gescher.
© gilaxia/iStock
20. Oktober 2023
Forum-Unternehmensnachfolge ausgebucht
Das 7. IHK-Forum Unternehmensnachfolge am Mittwoch (25. Oktober) im Creativquartier Fürst Leopold in Dorsten ist ausgebucht. „Das große Interesse zeigt, dass der Generationenwechsel in vielen Unternehmen auf der Agenda steht“, unterstreicht Sven Wolf, Geschäftsbereichsleiter Unternehmensförderung der IHK Nord Westfalen. Es gibt eine Warteliste.
© Ralf Geithe/AdobeStock
19. Oktober 2023
Transformationsmanager für Betriebe
Im Programm „MittelstandsINKUBATOR NRW“ hat heute die Qualifizierung von Transformationsmanagern begonnen. Von den zwölf teilnehmenden Unternehmen haben acht ihren Sitz im IHK-Bezirk Nord Westfalen. Das neue Angebot wird durch das Land NRW gefördert und soll Betriebe unterstützen, ihre Wandelfähigkeit zu stärken und ein innovatives Transformationsvorhaben auf dem Weg zur Klimaneutralität im eigenen Haus anzustoßen.
© Busch/IHK Nord Westfalen
18. Oktober 2023
115 Spitzen-Azubis aus Münster geehrt
Als Leistungsträger und überzeugende Botschafter für die betriebliche Ausbildung bezeichnete Dr. Benedikt Hüffer, Präsident der IHK Nord Westfalen und Vorsitzender der Kaufmannschaft zu Münster von 1835, die 115 besten Auszubildenden von Unternehmen aus der Stadt Münster.
© Maksim Kostenko/Adobe Stock
18. Oktober 2023
Wirtschaftsflaute hält an
Die Talfahrt der regionalen Wirtschaft ist noch nicht beendet, eine Trendwende nicht in Sicht. Das zeigt die aktuelle IHK-Konjunkturumfrage. „Die Stimmung in der Wirtschaft ist insgesamt schlecht, die Verunsicherung aufgrund der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen weiterhin groß“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel.
© fderib/AdobeStock
16. Oktober 2023
Beratung zur CE-Kennzeichnung
Die nächste Online-Beratung zur CE-Kennzeichnung bietet die IHK Nord Westfalen am Montag (23. Oktober) von 10 bis 12.30 Uhr an. Fachleute der gds GmbH, ein Dienstleister rund um technische Dokumentationen mit Sitz in Sassenberg, beantworten in 30-minütigen Einzelgesprächen Fragen von Unternehmen.
© Blue Planet Studio/AdobeStock
10. Oktober 2023
Finanzierungssprechtag der IHK online
Der nächste Finanzierungssprechtag der IHK Nord Westfalen für kleine und mittlere Unternehmen aus den Kreisen Steinfurt und Warendorf sowie der Stadt Münster findet am 18. Oktober (Mittwoch) statt.
© IHK Nord Westfalen
6. Oktober 2023
Wasserstoff für den industriellen Mittelstand
Die Veranstaltung „Wasserstoff für den Mittelstand – Praxisbeispiele aus der energieintensiven Industrie“ hatte eine klare Botschaft: Der Mittelstand in NRW braucht Wasserstoff und kann gleichzeitig einiges zum Hochlauf des Marktes beitragen.
© Natee Meepian/Shutterstock
6. Oktober 2023
Steuertipps zur Existenzgründung
Bei der Gründung eines Unternehmens lauern zahlreiche Steuerfallen. Damit Gründerinnen und Gründer nicht hineintappen, bieten ihnen die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe und die IHK am 16. Oktober (Montag) eine steuerrechtliche Erstberatung an.
© N-Media-Images/Fotolia
5. Oktober 2023
Den Businessplan selbst entwickeln
Wer sich in der Emscher-Lippe-Region selbstständig machen möchte, bekommt am 17. Oktober (Dienstag) in der IHK in Gelsenkirchen (Rathausplatz 7) eine praxisnahe Anleitung zur Entwicklung eines Businessplans.
© IHK Nord Westfalen
5. Oktober 2023
Bewerbungsmappen checken lassen
Bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz spielen die Bewerbungsunterlagen nach wie vor eine große Rolle. Die IHK bietet deshalb an zwei Terminen in Münster und in Gelsenkirchen einen individuellen Bewerbungsmappencheck an.