Nr. 9001

Europäische/r EnergieManager/in

blended-learning-Zertifikatslehrgang

Veranstaltungsdetails

Quer über alle Branchen, Größen und Eigentumsformen wird die Leistungsbilanz eines Unternehmens zunehmend von der Senkung des Energieverbrauchs, dem Einsatz von Effizienztechnologie und der Anwendung eines professionellen Energiemanagements bestimmt.

Das Magische Dreieck der Energieeffizienz lautet

•    Wirtschaftlichkeit: Die Energiekosten senken und damit die Wettbewerbsfähigkeit am Standort sichern
•    Versorgungssicherheit: Sich auf Veränderungen des Energiemarktes einstellen und vorbereiten
•    Umweltschutz: Einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten und sich als umweltbewusstes Unternehmen positionieren

Um mit der Komplexität des Themas Schritt halten zu können, wird es für Unternehmen immer wichtiger, ihr Energiemanagement in kompetente Hände zu geben. Der IHK-Zertifikatslehrgang „Europäischer EnergieManager“ kann hierzu einen entscheidenden Beitrag leisten. Weltweit gibt es schon über 3000 Energiemanager, die nach dem standardisierten EUREM-Konzept geschult wurden.

Die Inhalte werden in zehn Modulen vermittelt. Der Lehrgang findet berufsbegleitend in 160 Präsenzstunden jeweils Freitag/Samstag, verteilt auf ca. 8 Monate statt. Außerdem sind insgesamt 80 Selbstlerneinheiten auf der online-Plattform und für die Projektarbeit einzuplanen. Die Präsenzphase endet mit einem schriftlichen Wissenstest.

Das Herzstück des Lehrgangs ist die Projektarbeit. Hier setzen die Teilnehmer im Anschluss an die Präsenzphase ihr erworbenes Wissen in die Praxis um und können somit einen ersten Beitrag zur Energieeffizienz im eigenen Unternehmen leisten. Der Lehrgang endet mit der Übergabe der Zertifikate.


Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Zielgruppe
angehende Energiemanager in Unternehmen, Betriebsleiter, technische Leiter
Industrie- und Handelskammer
zu Köln