Aus- und Weiterbildung

Servicekräfte für Schutz und Sicherheit

Servicekräfte für Schutz und Sicherheit unterstützen die öffentliche, private und betriebliche Sicherheit und Ordnung. Sie schützen Personen, Sachwerte und immaterielle Werte, insbesondere durch Umsetzung präventiver Maßnahmen und soweit erforderlich durch Gefahrenabwehr.

Im Überblick

Ausbildungsdauer
2 Jahre
Ausbildungsbeginn
1. August
Typische Branchen/Betriebe
Wach- und Sicherheitsunternehmen
Berufsschule
Berufliche Schule gewerbliche Logistik und Sicherheit (BS 27)
Unterrichtsform
Blockunterricht
Prüfung
Zwischen- und Abschlussprüfung
Vergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach der Branche des Ausbildungsbetriebes.
Fortbildungsmöglich­keiten
3. Ausbildungsjahr zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Verordnung
Ausbildungsverordnung
Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung)
Standardberufsbildpositionen

Tätigkeiten

Berufliche Fähigkeiten

  • führen Maßnahmen der Sicherung und präventiven Gefahrenabwehr durch
  • beurteilen Gefährdungspotenziale und leiten Sicherungsmaßnahmen ein
  • überprüfen und überwachen die Einhaltung objektbezogener Schutz- und Sicherheitsvorschriften, insbesondere von Arbeitsschutz, Brandschutz, Umweltschutz und Datenschutz
  • wirken bei der Ermittlung und Aufklärung von sicherheitsrelevanten Sachverhalten mit und dokumentieren diese
  • überprüfen die ordnungsgemäße Funktion von Schutz- und Sicherheitseinrichtungen und leiten bei Mängeln Maßnahmen ein
  • identifizieren Wirkungsweise und Gefährdungspotenzial von Waffen, gefährlichen Gegenständen und Stoffen
  • sind in der Lage, bei Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen sich situations- und personenbezogen zu verhalten und entsprechend zu handeln
  • arbeiten team- und kundenorientiert sowie in Kooperation mit anderen Dienstleistungsbereichen

Ausbildungsschwerpunkte

Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

  • Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste
  • Sicherheitsdienste
  • Sicherheitsbereiche
  • Arbeitsorganisation, Informations- und Kommunikationstechnik
  • Qualitätssichernde Maßnahmen
  • Kommunikation und Kooperation
  • Teamarbeit und Kooperation
  • Kundenorientierte Kommunikation
  • Schutz und Sicherheit
  • Verhalten und Handeln bei Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen
  • Sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel

Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz

Ausbildungsplatz finden

Die bundesweite Online-Lehrstellenbörse ist das gemeinsame Suchportal für Ausbildungsplätze und Praktikumsstellen der Industrie- und Handelskammern und bietet Unternehmen wie Ausbildungssuchenden viele Funktionalitäten, um die Ausbildungsplatz- oder Bewerbersuche so effektiv wie möglich zu gestalten.
Sind noch Fragen offen?
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.