Aus- und Weiterbildung

Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

Fachkräfte für Kurier- Express- und Postdienstleistungen sortieren Sendungen und stellen sie zu. Sie informieren und beraten Kunden und bearbeiten Lieferscheine, Belege, Frachtpapiere und andere Unterlagen. Arbeitgeber sind Post- und Paketzustellbetriebe.

Im Überblick

Ausbildungsdauer 2 Jahre
Ausbildungsbeginn 1. August
Typische Branchen/Betriebe
Brief-, Paket-, Express- und Kurierdienste
Berufsschule Beruflichen Schule für Logistik, Schifffahrt und Touristik (BS 09)
Unterrichtsform Blockunterricht
Prüfung
Zwischen- und Abschlussprüfung
Vergütung Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach der Branche des Ausbildungsbetriebes.
Fortbildungsmöglichkeiten Kaufmann/-frau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
Verordnung
Ausbildungsverordnung
Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung) Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung)
Standardberufsbildpositionen Einführung der modernisierten Standardberufsbildpositionen

Tätigkeiten

Einsatzgebiete

  • Transport kleinteiliger und zeitkritischer Sendungen und sonstige logistische Dienstleistungen planen, organisieren, steuern, überwachen und abwickeln
  • Auftragsannahme, Umschlag und Zustellung

Berufliche Fähigkeiten

  • Auslieferfolge planen und stellen Sendungen zu
  • Sendungen sortieren und für den weiteren Versandweg vorbereiten
  • Nachbereitungen von Zustellungen durchführen
  • Aufträge und Sendungen annehmen
  • Zahlungen entgegen nehmen und abrechnen
  • Sendungsdokumentationen bearbeiten
  • Kunden über Dienstleistungen des Unternehmens informieren, Kundenwünsche entgegen nehmen und Gespräche situationsgerecht führen
  • bei qualitätssichernden Maßnahmen mitwirken
  • Informations- und Kommunikationssysteme nutzen

Ausbildungsschwerpunkte


  • Stellung, Rechtsform und Struktur des Ausbildungsbetriebes
  • Berufsbildung, arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Vorschriften
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Arbeitsplanung
  • Informations- und Kommunikationssysteme
  • Kundenorientierte Kommunikation
  • Teamarbeit und Kooperation
  • Dienstleistungsangebot
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Qualitätssicherung
  • Annahme und Abholung
  • Umschlag
  • Zustellungsvorbereitung
  • Zustellungsdurchführung
  • Zustellungsnachbereitung
  • Kassenführung

Ausbildungsplatz finden

Meine Ausbildung in Hamburg ist das Suchportal für Ausbildungsplätze in und um Hamburg! Neben den dualen Ausbildungsberufen der Handelskammer finden Sie hier auch Angebote aus dem Handwerk, dem medizinischen Bereich und weiteren Branchen.
Sind noch Fragen offen?
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.